original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kusek6


wie kann ich erkennen ob das RS oder FL Leuchten sind?
Rs leuchte haben 10 Leds inside ind Fl nur 6?
FL Scheinis haben NSW nich integriert oder ist das eben andersrum RS haben NSW eingebaut.
Ich habe Scheinwefer mit CP am Ende der Teilenummer und gehe davon aus, dass das eben FL Schinis sind.
Habe auch bei mir im Auto nacheschaut wegem BSTG(ILM) und da steht K am Ende also Tausch ist nicht nöttig ,muss nur umgepinnt werden ?

Korrekt hast Facelift Scheinwerfer ohne Kurvenlicht!!!

Must also wie du gemerkt hast umpinnen, umcodieren, Neue Brenner und Xenonsteuergeräte besorgen.

Viel Erfolg.

Tipp;: teste vor dem umpinnen oder kauf von anderen teilen ob die LED´s funktionieren

Anleitung dazu gibt es allein in diesem Thread mindestens 5mal

EDIT: Dennis war schneller und für weitere Fragen steht er dir sicher zur Verfügung. Er ist einer der Spezialisten aus dem Forum

Die RS Scheinwerfer haben auch die Blende oben, innen. Also den "bösen Blick" wie man damals immer sagte. Aber eben IM Scheinwerfer.

So hab jetzt Kleber / Dichtmasse gekauft, werde berichten.
Hab die Teile schon bald 1 Jahr liegen, langsam könnt ich sie mal einbauen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von naomy



Zitat:

Original geschrieben von Kusek6


wie kann ich erkennen ob das RS oder FL Leuchten sind?
Rs leuchte haben 10 Leds inside ind Fl nur 6?
FL Scheinis haben NSW nich integriert oder ist das eben andersrum RS haben NSW eingebaut.
Ich habe Scheinwefer mit CP am Ende der Teilenummer und gehe davon aus, dass das eben FL Schinis sind.
Habe auch bei mir im Auto nacheschaut wegem BSTG(ILM) und da steht K am Ende also Tausch ist nicht nöttig ,muss nur umgepinnt werden ?
Korrekt hast Facelift Scheinwerfer ohne Kurvenlicht!!!
Must also wie du gemerkt hast umpinnen, umcodieren, Neue Brenner und Xenonsteuergeräte besorgen.
Viel Erfolg.
Tipp;: teste vor dem umpinnen oder kauf von anderen teilen ob die LED´s funktionieren
Anleitung dazu gibt es allein in diesem Thread mindestens 5mal

EDIT: Dennis war schneller und für weitere Fragen steht er dir sicher zur Verfügung. Er ist einer der Spezialisten aus dem Forum

Vielen Dank für ne Auklärung - das heisst jetz dass meine NSW in der Stossstange weiter im Betrieb bleiben können,ohne was zu umpinnen- das ist aber Klasse.

Die Led´s vor dem einbu werde ich testen.

Steuergeräte und D3S Brenner sind auch schon besorgt- jetz muss nur den einbau folgen.

Ähnliche Themen

Kurze Frage:
Ist PIN [13] am Scheinwerferstecker bei normalen Kabelbaum nicht bestückt?

Am RS6 SW ist dort NSW +12V wo ja ein Kabel gezogen werden muss.
Also sollte dieser Pin Standard jetzt sozusagen frei sein, richtig?

Guten abend zusammen
ich bin dabei in meinen Dicken RS6 scheinwerfer einzubauen und habe BNSTG 4F0 907 279
SW: 4F0 910 279 008 bei ebay gefunden und wollte mal euch fragen vielleicht weißt jemand ob es bei mir passt, mein Dicker BJ 2005 Avant 3.0TDI HS hat Anhängerkuppling, Bi Xen. mit kurvenlicht, Luftfederung, Coming and leaving Home, el.Anklappbare, abblendbare Außenspiegel mit led umfeldbeleuchtung, aut. abblendbare Innenspiegel, Standheizung, el. Heckklappe, LED Fussraumbeleuchtung, MMI 2G, 3Z Klima, 3Speichen Multifunktionslenkrad.

Danke im Vorraus

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Kurze Frage:
Ist PIN [13] am Scheinwerferstecker bei normalen Kabelbaum nicht bestückt?

Am RS6 SW ist dort NSW +12V wo ja ein Kabel gezogen werden muss.
Also sollte dieser Pin Standard jetzt sozusagen frei sein, richtig?

Also bei meinem 3.0 TDI model 2007 war Belegung 13 frei. Musste also das Plus vom NSW da hin ziehen.

Man muss da aber ein Pin bei Audi kaufen das der Pin der da rein muss und der pen vom NSW unterscheidlich groß sind.

Hat evtl. noch jemand eine Platine mit den TFL LED's von einem rechten A6 FL Scheinwerfer rumfliegen? Habe meinen Scheinwerfer soeben geöffnet und musste feststellen, dass die Platine ansich kaputt ist und nicht die LED's...

Hat evtl. noch jemand Osram LED's (LUW W5SM-JZKY-5P7R) Zuhause rumliegen, die er zur Zeit nicht braucht? Habe meine Scheinwerfer auseinander, aber RS-Components kann frühestens in der KW7 liefern. Bräuchte 12-15 Stück davon. Falls noch jemand welche übrig hat bzw. seinen Umbau auf später verschoben hat, würde ich die Teile gerne abkaufen.

Hallo,

ich habe noch einen linken SW zerlegt rumliegen, also auch die Platine - sie wurde instandgesetzt.
Ich habe noch 8 Stück dieser LEDs da:
http://catalog.osram-os.com/.../catalogue.do?...

Wenn jemand Interesse hat, dann meldet euch per PN bei mir.

grüss euch forumianer,
 
gestern stand mein umbau aud die rs6 scheinis an.

kurzer umbaubericht: ausgangslage: audi a6 4f avant bj 10/05 2,0l D  / Xenon / kein kurvenlicht, keine elektr. lenksäule /bordnetzsteuergerät noch original mit index "d" verbaut.  
  • scheinwerfer bei der firma x-tuning gekauft (prod-datum 12/09)
  • beim freundlichen gewesen, und beanstandet, dass das coming home nicht immer funzt, und es da ein update des bordnetzstg geben soll.
  • aktionscode 4F09A002 update ilm aufgespielt, und ein paar sachen codieren lassen (auch auf scheinis mit led)  bezahlt hab ich dann 45 euro.
  • gestern dann der umbau, mit einem kumpel durchgeführt (beides kfz-mech, wobei mein kumpel in einer audi werkstatt arbeitet.)
  • stoßstange ab, s6 grill eingebaut
  • linken scheini raus, rs scheini links rein, den rechten hab ich als anhaltspunkt für die spalt/fugenmaße genommen. (bin pingelig)
  • rechten scheini getauscht, stoßstange wieder montiert.
  • bordnetzstg anhand der anleitung umgepinnt.
  • funzt alles,keine fehlermeldung, led dimmen bei abblendlicht, dimmen nicht beim blinken
  • umbauzeit incl 2 bierchen ehrliche 90min.
 gefreut hab ich mich wie ein kleines kind... danke danke nochmal an alle hier im forum, die zu den thema beigetragen haben.  
Rs6

Sieht gut aus! Das Sline Schild gefällt mir gut in dem Grill.
90 Minuten ist eine gute Zeit für den Umbau. Ich hab das ja jetzt schon einige Mal gemacht und bin nicht schneller.
Wobei ihr 3 Leute gewesen seid. 😉

jau sieht feini aus!
90 min ist echt ne satte zeit aber wenn man auswendig weiß wo welche schrauben sind 😉
war des umpinnen da dabei?^^

bin ja mal gespannt wann ich es endlich schaff beide platinen zum reppen....

lg

ja stimmt.. ich war eigentlich ganz überrascht, das es so schnell gegangen ist, bzw. das es keine probleme gab.
natürlich war es eine große hilfe das mein kumpel gewusst hat, wo wie welche schrauben sind...bzw..das umpinnen für ihn ne kleinigkeit war.

den rest hab ich hier im forum in unzähligen beiträgen schon gelesen...deshalb war ich dank euch schon gut vorbereitet.

mbg

hi,

habe nun endlich meine led-leisten der facelift scheinis heile bekommen🙂

Eigentlich war die Platine ansich nicht defekt nur die leds. habe die leds ausgetauscht gegen die Osram Golden Dragon mit 7000K. habe dann die platine an den stecker im scheini angeschlossen und am scheinwerferstecker auf PIN 7 Masse und auf PIN 10 oder 12 V und so hat auch nix geleuchtet...habe dann mal am Sonntag bissle rumgespielt und auf PIN 10 und 12 12V gemacht und dann ist es tag geworden🙂

jedoch ist an der linken Platine ein kleines Bauteil abgerissen...bin wohl beim öffnen ein bissle zu tief mit dem schraubendreher gekommen aber leuchten tut sie trotzdem...was meint ihr kann ich die so verbauen?

Mit welchen kleber sollte man denn die scheinwerfer wieder zusammen kleben... hab gehört aquariumkleber sollte gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen