Original oder Carbon Motorhaube nach Unfall?
Hallo Leute,
mir ist am Freitag vor 2 Wochen jemand ins Auto gefahren.
Natürlich WIEDER in die Front.
Nun brauche ich wohl eine neue Motorhaube, was würdet ihr machen? 😁
Eine originale Motorhaube kaufen und Lackieren lassen? Oder eine echte Carbonmotorhaube nehmen die inkl.Eintragung genausoviel kostet wie die Alumotorhaube von Opel inkl. Lackierung?
Die Carbonhaube wird bei einem offiziellen TüV eingetragen, nix Schwarztüv o.Ä.
Ich finde die Carbonoptik von Echtcarbon sehr schick, daher die überlegung.
Gruß Benny
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Stimmt nicht...mein Kumpel hat ne A-Corsa Motorhaube die mit Echtcarbon bezogen wurde! Die wurde drei Jahre (im Sommer) gefahren und da hat sich nix abgelöst oder ähnliches!Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Das mit dem Echtcarbon auf das Blech machen ist möglich, und kostet nur ca. 300€, jedoch gibt es ein ganz großes Problem. Das Carbon hat einen ganz anderen Ausdehnungskoeffizienten als das Blech der Motorhaube. Durch die Hitze die der Motor entwickelt, durch die Sonneneinstrahlung etc., würde sich das Carbon nach kurzer Zeit von dem Blech wieder ablösen.
Wer is denn der Anbieter der Motorhaube???
Ähem darf ich mal Senfen:
Carbon auf laminieren wenn mann`s denn kann dann macht man das so:
Lack an bzw. runterschleifen dann das zugeschnittene Carbon (übermassig), ich denke es geht Euch um Optik also das Köper Gewebe 6 oder 12K Twill 4/4 240g/m2 auf eine PE Folie legen diese Carbonfläche dann gut mit Harz durchtränken besser gesagt vernetzen Epoxy Harze nehmen es gibt einen Hersteller der hat ein geniales Harzsystem das nicht soooo schnell vergilbt durch die Sonne, also schon mal ein bisschen Schutz bildet.
Dann die Haube dünn mit Laminierharz einstreichen und zu zweit die vorbereitete PE Folie über Kopf Drehen und so durchhängend auf die Haube legen. Jetzt kann man mit Baumwolltüchern Lappen / T Shirt auf der Folie die die unterliegende Carbonschicht sauber verstreichen. Entscheiden ist hier genügend Harz zu haben aber eben nicht zu viel..... Viel hilft nicht viel!!!
So und nun die Folie runter Vooooooorsichtig!!
Wenn das Ergebnis nicht genügt Abreissgewebe nehmen -- das nach dem Aushärten wieder abgezogen wird (abreissen)-- und gut und sauber ohne Falten drauf laminieren. Überschüssiges Harz wird dabei rausgezogen und man bekommt ne gute rauhe Oberfläche die dann noch mal vor dem UV Lack kurz angeschliffen werden sollte.
Wie man die Bläschen im Laminat heraus bekommt verrate ich jetzt nicht ;-)
So toll finde ich sowas eigentlich nicht Gewichtoptimierung ist da besser als diese optischen Gimicks aber jeder so wie er will......
Gruss Robby
Aus