Original MB Automatikgetriebeöl vs. Fuchs Titan

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mercedes Fans.
Sagt mal findet ihr einen doppelt so hohen Preis für das originale MB Öl 236.14 gerechtfertigt im Vergleich zu dem Fuchs Titan Öl 236.14?
Ich fuhr eig. immer das orig. Öl allerdings stell ich mir die Frage ob ich jedes Jahr 50 Euro zusätzlich zum Fenster raus werfe. (Ich wechsel jedes Jahr getriebeöl + Filter) Ich weiß das man es nicht muss aber das möchte ich.

Es geht nur um die Rechtfertigung des doppelten Preises. Was meint ihr?

Danke für die Tipps.

LG

44 Antworten

Es ging nie ums Öl sondern um den Preis. Popcorn und Bier kann also wieder zurückgestellt werden.

Richtig, Mack.

Aber die Lektüre meinerseits könnte dem einen oder anderen die Augen öffnen, Preise zu hinterfragen.

Ansonsten war’s das zu dem Thema. Der TE hat sich ja auch schon geäußert, welches Öl er kauft 🙂

jungs, mal eine bescheidene frage
wer sagt uns das LM oder Fuchs oder wie sie alle heißen
die besseren öl produzieren
ich habe meine gekauft mit 175 000 eine gasanlage verbauen lassen
und seit dem nur günstige öle gefahren und ölwechsel habe ich gemacht wenn ich zeit hatte
oder mal 50 000 durch gefahren, oder waren es 60 000
ich habe immer nach gesehen das der ölstand stimmt und mit seiner 354 000 läuft er wie ein uhrwerk
und wenn ich freie bahn und gute laune habe lasse ich ihn auch mal über die 200 laufen
und bitte jetzt keine sprüche, zufall oder glück gehabt
mein arbeitskolege hat einen w210 mit etwas über 500 000 und der steht in der garage
und wartet auf sein H Kenzeichen
3 oder 4 mal öl wechsel gemacht und auch nur das billigste öl gefahren
und beim besten willen nicht zimperlich damit umgegangen

schönen abend noch

Du kannst Evian Wasser für 1 Euro den Liter trinken, od. Leitungswasser für 0,2-0,3 Cent der Liter.
Beides wird deinen Durst löschen 😉

Ähnliche Themen

Wo du recht hast, hast du recht 😉

Eben.

...und wenn es um die Frage nach der Marke des Öles geht entscheidet zum Schluss auch der Preis mit.

Fakt ist dass das Baumarkt Sonderangebot Öl heute schon viel besser ist als das was man vor 30 Jahren im Fachmarkt kaufen konnte.

Deswegen ist auch immer noch Philosophie dabei...

Das gleiche gilt übrigens auch für Starterbatterien:
Eine gewisse Kapazität hatte vor 30 Jahren eben den gewissen Prüfstrom.
Heute erreicht man diesen Kälteprüfstrom schon mit wesentlich geringeren Kapazitäten.

Interessantes ölthema 😉
Es ging erstens nur um ATF, und zweitens stellte der TE die Frage zu einem konkreten Produkt.
Echt interessant das so ölige Themen eine gewisse Eigendynamik entwickeln🙂

Schließe mich der Vorredner an. Mercedes hat keine eigene Öl Produktentwicklung/Produktion. Fuchs zählt in der Branche zu einen der Führenden Schmierstofflieferanten. Somit keine Bedenken.
Liqui Moly vermarkten sich zwar als super Öl mit qualitativen Additiven und co aber die Produktvielfalt ist mir persönlich unübersichtlich und zu viel .
Zich 5W30 Öle mit unterschiedlichsten Preisen und Bezeichnungen .
Aber Erfahrungen mit Folgeschäden habe ich noch nicht gehabt sowie von niemandem gehört .

Wenn gewisse Herstellerfreigaben erfüllt werden gibt es damit auch keine Probleme.

Die "Original" Herstelleröle sind natürlich Produkte der Zulieferer. I.d.R. von dem Hersteller der für die Erstbefüllung zuständig ist da dort die Preise erheblich unten den Marktpreisen für den Endkunden liegen. Die Marge streicht der OEM ein, das ist aber nicht nur bei Ölen der Fall.

D.h. wenn man ein solches "Original" Öl kauft dann kann man davon ausgehen dass dieses Öl im Rahmen einer Entwicklungskooperation viele km bzw Betriebstunden in diversen Tests gesehen hat. Das bedeutet natürlich nicht im Umkehrschluss dass andere Produkte mit der entsprechenden Freigabe automatisch schlechter sind, nur die Bandbreite der statistischen Absicherung ist schmäler. Wenn wir uns vor Augen führen wie mit Ersatzteilen jenseits der 10Jahre umgegangen wird, dann darf man schon zweifeln wie viel Arbeit in eine Zulassung einer relativ alten Spezifikation tatsächlich investiert wird. Aber auch das gilt leider nicht nur für Öle.

Fuchs ist ein absolut reputabler Hersteller der auch diverse Aufträge für Erstbefüllungen gewonnen hat und ist daher möglicherweise auch der Hersteller des MB Öls. Sicher sagen kann ich es nicht, verkehrt macht man damit aber sicherlich nichts.

Wenn die Ölfragen so weiter gehen .... 😁
und manche Hersteller von Ölen angeblich trotz gleicher Freigabe und der damit verbundenen Zusammensetzung / Eigenschaften / additivierung so schlecht sind , muss das wohl geklärt werden . Ich denke ich werde von den gängigsten Marken eine Flasche ordern und zu ChemCon schicken und eine Analyse beauftragen .
Kostet weniger als man denkt und dann wäre Ruhe? Aber vielleicht auch nicht , wird dann das Verfahren angezweifelt ? Haben Hersteller das Labor „geschmiert „ ? Habe ich Proben durch unsachgemäße Behandlung verändert ? Eingefahrene Meinungen lassen sich nicht ändern - und müssen sich auch nicht ändern . Davon lebt die Wirtschaft .
die Lösung ist eigentlich recht einfach :

Jedes Öl mit der entsprechenden Freigabe erfüllt die Voraussetzungen zum Betrieb die der Hersteller des Fahrzeugs gesetzt hat . Wer immer top intakte Molekülketten will , tauscht sein Öl alle 8000 Km ( ich mache das nicht) . Wer Motorsport mit seinem Fahrzeug betreibt muss sowieso in eine andere Ölklasse wechseln und diese haben keine Freigabe vom Hersteller ( wozu auch ) . Wer bestimmte Marken nicht mag kauft sich andere . Es wäre ja auch grässlich wenn jeder das gleiche von allem bevorzugen würde , es gäbe nur Monopole und eine kuriose Marktwirtschaft 😉

in meinen beiden Benzens mit 5G - werkelt auch das Fuchs drin.
Mindestens genauso wichtig wie das Öl ist eigentlich dass Du beim Ölwechsel:
- Stecker
- Gummi
- Ölfilter
...mitwechselst. Da gibts von Febi oder Meyle vorkonfektionierte Sets (auswählen ob du 5G oder 7G hast).
Wenn die Ölwanne ab ist diese sauber vom Dreck befreien und den Magnet von Spänen befreien.
Beim 5G brauchst Du für den Ölwechsel ziemlich genau 4L Öl (weil 4L verbleiben im Wandler, das bekommst Du nicht raus). Ich mache meine Wechsel alle 4J oder 80.000km.

Bleib gesund,
Boris

Ach ja und weil immer die Frage aufkommt wer den Hersteller des „Original MB“ Öls ist :

Einen eigentlichen Öl Hersteller gibt es nicht wenn man die Produktionskette verfolgt , angefangen bei der Förderung von Erdöl wird dann erst mal ein unspektakuläres Grundöl hergestellt . Dies geschieht zb von Royal Dutch Shell , Exxon Mobil, british Petroleum , chevron und einigen mehr .

Diese grundöle werden - neben der eigenadditivierung O.g Ölfirmen - von anderen Firmen eingekauft und additiviert ( LM, Petronas , Meguin , Fuchs usw) der Zukauf des Grundöls ist eine reine Preisfrage, wobei eine gewisse ölqualität Voraussetzung Ist . Schlechtere grundöle werden häufig Hausmarken , bessere zu uns bekannten Marken , ein schlechteres Grundöl erfüllt natürlich immer noch die Voraussetzungen an die späteren Freigaben , wie gesagt es ist eine Frage was das Produkt später kosten soll .
Diese Firmen versehen die Öle mit Ihren additiven , diese additive wiederrum sind ebenfalls in den meisten Fällen zugekauft ( BASF , Lubrizol usw)

Und erst dann haben wir ein Öl im Fass / Flasche / Kanister dass wir erwerben können .

Ich weiß dass MB die Lieferverträge ebenfalls abhängig vom Preis immer mal wieder neu abschliesst.
Aktuell scheint es Petronas zu sein.

Firmen die Rohöl fördern , grundöle und additivierung übernehmen sind:

Exxon Mobile : Mobil 1

British Petrol : Castrol

Chevron : Texaco

Und weitere .

Mineralölfirmen die Rohöl beziehen und zu Grundöl verarbeiten und additivieren:

Total : Elf

Eni: Agip

ConocoPhillips: Jet

Und ein paar mehr

Damit ist die Verwirrung nun komplett welches Öl man nehmen soll 🙂 jeder hat seinen Favoriten oder sein no Go Produkt . Die Streitfrage wird niemals geklärt werden

Edit : dass es auch zum Thema passt , werde ich mal rum fragen wer die Getriebeöle liefert

DANKE @icebear20m - ja frag gerne mal nach...

Zitat:

@icebear20m schrieb am 15. Januar 2021 um 09:33:13 Uhr:


Ich weiß dass MB die Lieferverträge ebenfalls abhängig vom Preis immer mal wieder neu abschliesst.
Aktuell scheint es Petronas zu sein.

Edit : dass es auch zum Thema passt , werde ich mal rum fragen wer die Getriebeöle liefert

Zum 1.1.21 wurden die Teilenummern der Öle geändert/ersetzt. Die Vermutung liegt daher nahe, das man den Lieferanten gewechselt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen