Original Luftfilter oder K&N bei Serien Auspuff

Kawasaki VN 1500 Classic Tourer

Moinsen
Der Luftfilter meiner VN is nicht mehr Salonfähig . Muss also ein neuer her . Ist es da Sinnvol gleich einen von K&N zu nehmen oder eher wieder einen originalen bei der serien Auspuffanlage .
Danke schon im Vorraus

29 Antworten

Nö, die nutzbare Filterfläche ist beim K&N im Gegensatz zur Serie nicht Größer. Sollte alleine schon klar sein wenn man sich die beiden Filter anschaut, ohne die Fläche auszurechnen :-)

Und du meinst nicht, dass eine gefaltete Fläche größer ist als eine ebene?

Ist Serie nicht gefaltet?

Also meiner damals war es nicht.
Schaumstoff falten stell ich mir auch schwer vor. Es mag durchaus andere Typen geben.

Ähnliche Themen

Ich habe bis jetzt keinen Filter gesehen, der nicht gefalten war. Auch die Hersteller wollen ja eine möglichst große Filterfläche, was im Gegenzug auch weniger Ansaugwiderstand bedeutet...

Die alten Lufis sind so Schaumstoffsocken die über einen Kunststoffkäfig gezogen werden. Die haben keine Falten 😉

Von 1955??

Mein ältestes auto war von 1985... Der hatte einen gefaltenen papierfilter. Golf1 ebenso...

Chrom 666 hat hier recht. Es gibt Unterschiedliche. Und kommt auf das Modell an. Z. B. Mz hat Papier gefaltet schon in den 60er benutzt. Kawa hat selbst 1996 noch schaumstoff genommen.
Zumindest bei manchen Modellen.

Das zeigt klar, was die leute in der DDR drauf hatten...

Bei einer ganzen Reihe von Motorrädern bis in die 80er waren Schaumstofffilter original. Es gab dann später nur Papierfiltereinsätze die man anstatt des Schaumstoffeinsatzes einbauen konnte. Meine KZ750E ist zB so eine, hat jetzt auch nen Papierfilter.

Und mein Moped Bj. 1955 hat einen Ölbadfilter, das ist noch mal ganz was anderes....

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:09:45 Uhr:


Das zeigt klar, was die leute in der DDR drauf hatten...

Nein, die haben es aus einem ganz anderen Punkt genommen. Nämlich Materialmangel. Dennoch war MZ International Erfolgreich und nicht ohne Grund eines der erfolgreichsten Deutschen Marken bis zur Wende.
Das ist aber nicht das Thema. Das Thema ist, dass der Originalfilter nicht zwangshaft aus Papier bestehen muss. Nämlich auch aus Schaumstoff.
Und somit eine Allgemeine Aussage ohne dieses zu betrachten, nicht gegeben werden kann.

Also meine ER6f von 2009 hat auch einen Schaumstofffilter.
Sind die denn so viel schlechter?

Aber an solchen Kleinigkeiten sieht man schon, was die Ossis damals drauf hatten. Luftdurchsatz und Filterleistung scheinen gereicht zu haben, aber die Schaumstoffdinger hatten einen Vorteil:
Die halten ewig! SInd sie schmutzig, baut man sie aus, wäscht sie mit warmen Wasser aus, hängt sie zum trocknen auf die Leine und baut sie wieder ein. Papierfilter in der Mangelwirtschaft: Man baut den alten aus, geht in einen Laden, will einen neuen kaufen - gibt grad keine.

So schlimm ist das gar nicht. Die papierfilter halten ewig und kann durch einfache mittel ersetzt werden ;-)
Und da die untereinander alles passte. Passten selbst die von der ETZ noch an die ES. Einzig musste die Motorgröße beachtet werden. Der von der 250 passt natürlich nicht an die von der 125er.

Stimmt, hab falsch rum gedacht obwohl ich es eigentlich besser wissen müsste. Hab Quatsch geschrieben. Eine Emme hatte ich nie, mein Trabi hat Papier, Simson hatte je nach Modell Metallsieb oder Papier usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen