Original CD-Radio ... welches?

Audi TT RS 8S

Grüß euch,

Hab bei euch schon einige sehr gute Infos zu meinem alten TT gefunden, vielleicht hat jemand von eurem Forum auch zu dem speziellen Thema eine Idee:

Bin gerade dabei mein 2000er 180PS Coupe gegen ein 2000er 225PS Coupe einzutauschen. Der neue hat unter anderem das chorus radio mit Casette und CD-Wechsler. Lieber wäre mir das Concert Radio mit CD Player und Wechslersteuerung, aber der Preis bei Audi ist schon heftig - 735 Scheine für ein einfaches Radio auszugeben find ich ein bissl arg !

Bei Ebay bin ich schnell fündig geworden, aber diese Audi-Teilenummern ...
Optisch schauns ja alle gleich aus die Radios, Teilenummern hab ich folgende gefunden:

8E0 035 186
8L0 035 186 G
4b0035186g
8E0 035 186 L
4B0035186Q
*8E0035186*

Hat jemand von euch eine Idee welche Teilenummern ich brauche oder ob es eigentlich eh vollkommen egal ist ? Im Audi TT Prospekt steht übrigens eine komplett andere Nummer:
4B0 057 186 G ?!?!

33 Antworten

Hi,

also wenn du es auf der oben geposteten Website bestellst und es dann doch nicht brauchen kannst, machst du immerhin Gewinn wenn du es wieder bei eBay verkaufst...

Bei eBay kommen die Radios im Endefekt auf ca 330 € 😉

auch schön wärs wenn man mp3 mit dem Concert abspielen könnte...kann man da nicht was löten oder chippen ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von tt-tom123


auch schön wärs wenn man mp3 mit dem Concert abspielen könnte...kann man da nicht was löten oder chippen ? :-)

Hi,

Du kannst dir einen Sony-6-Fach-CD-MP3-Wechsler mit Adapterkabel an dein Concert anschließen. Ist die einzige Möglichkeit für MP3 ohne das Steuergerät zu wechseln.

So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)

Würde auch gern nen Wechsler mit MP3 haben. Wo bekommt man denn das Adapterkabel her? Einer von Audi hat mir mal gesagt dass das Concert2 MP3 Daten verarbeiten kann. Er meinte auch dass man dann im Wechsler auch MP3 CDs abspielen kann.

Ist das korrekt? Kann das ConcertII eigentlich den Wechsler von der 1er Serie ansteuern? Bei dem Link gibts nämlich 2 verschiedene Wexler für C1 und C2.

Ähnliche Themen

Mein Freundlicher hat als Teilenummer des Concert II für den TT die

4B0 057 186 S

genannt. Aber über den CAN-Bus hat er kein Wort verloren. Meiner iss Bj 07/2001, könnte knapp werden mit dem Anschluss. Weiß jemand, wie man feststellen kann, ob das Radio den CAN-Bus-Anschluß hat?

ganz einfach, wenn Du jetzt ein Concert I (das mit dem Casettenfach) drin hast, wird Dein Radio nicht über CAN-Bus angesteuert. Umgangssprachlich ausgedrückt: Du hast keinen CAN-Bus. Wobei natürlich jeder TT einen CAN-Bus hat, nur eben nicht für´s Radio. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beutehesse


Mein Freundlicher hat als Teilenummer des Concert II für den TT die

4B0 057 186 S

genannt. Aber über den CAN-Bus hat er kein Wort verloren. Meiner iss Bj 07/2001, könnte knapp werden mit dem Anschluss. Weiß jemand, wie man feststellen kann, ob das Radio den CAN-Bus-Anschluß hat?

CAN-Bus ist ab dem Baujahr 07/2001 also Modell 2002 verbaut 😉 Hast quasi Glück gehabt! 😁

da wär ich jetzt aber mal ganz vorsichtig. Mit Bj. 7/2001 meint er sicherlich die Erstzulassung.

Wenn der bei Audi noch 4 Wochen rumgestanden hat, isses nix mit Modeljahr 2002.

Hier gabs doch mal einen mit EZ 2000 und das war aber noch Modelljahr ´99.

Stimmt, ich meinte die Erstzulassung. Rumgestanden hat der TT nicht, der ist direkt an den Vorbesitzer gegangen. Ich werde mal beim Freundlichen nachfragen, ob ich gerade so noch Glück hab oder auf Concert II verzichten muß. Der kann da sicher was zu sagen.
Würde dann wohl auf ein MP3-Radio ausweichen. Gibts da was leckeres im Bereich 250-300 Euro oder sollte man mehr ausgeben? Bin von der Lösung aber nicht so begeistert, da die Serienradios besser ins Auto-Design passen......
Außerdem wird hier in der Ecke ziemlich viel geklaut und wer klaut schon Original-Radios.........

Ich bin nach langen suchen auf das Toronto MP73 (Skyline) von Blaupunkt gestossen, die Displaybeleuchtung ist in hübschem Audi rot und die Tastenbeleuchtung kann man auch noch gerade verkraften, kostet bei uns in Österreich rund 350 euro münzen.
Als alternative würd ich noch bei Becker vorbeischauen, das Mexico Pro ist auch nicht übel, auch in rot erhältlich, kostet aber glaub ich doch mehr.

www.blaupunkt.de
www.becker.de

Auf den beiden Websiten siehst du die Bilder, bei Blaupunkt sogar in einem TT :-)

Hab mir auch eine Zeitlang überlegt das CONCERT II zu organisieren, würd natürlich optimal passen, aber FIS Anzeige ist damit genauso weg wie bei den Zubehörradios, Tastenbeleuchtung gibts nicht und MP3 spielt es auch nicht ab.

Hab mich noch nicht entschieden, auch weil ich noch gern den originalen CD Wechsler weiterverwenden würd, tendiere aber eher zum Blaupunkt. Die Entscheidung wird aber noch eine weile dauern, mein Konto soll sich erst mal vom Umstieg von 180PS front auf 225PS quattro erholen und außerdem kommt jetzt die Urlaubszeit *JUBEL

Mit nem Blaupunkt liebäugel ich auch. Audi bietet mittlerweile auch direkt ein MP3 Blaupunkt-Radio an, weiß da aber die Bezeichnung nicht. Hab einen Prospekt beim Händler überflogen als ich für das Concert II fragen war.

Auf die Tastenbeleuchtung könnt ich ja beim Concert II auch verzichten, aber ich hab mich an das Abschalten beim Zündschlüsselziehen gewöhnt, das würde ich ungerne missen. Die FIS-Anzeige ist aber auch ne feine Sache *schnüff*

Daher schwanke ich noch zwischen Blaupunkt und Originalradio.

Ich guck mal auf die Seiten die du mir geschickt hast 🙂
Danke und Gruß

concert 2

hallo

Habe es getan !!
Concert 1 raus concert 2 mit CD rein !!
Haben ja alle recht !!
FIS funktioniert nicht !
Beleuchtung funktioniert nicht !
Und aus schaltet es sich auch nicht von alleine bei Schlüssel raus !!!

Habe mir die Steckerbelegung mal angesehen beim Concert 2 sind da aber andere Stecker belegt und andere nicht belegt.
Habe mal ein Bild gemacht !!
Vielleicht kann mal einer sagen wie die Belegung bei dem Orginaleinbau des Concert 2 war ???

Da ist ein Pin beim Stecker mit der Stromversorgung nicht belegt beim Concert 2 Es gibt auch keine Angabe wofür der ist !! Ich bin sicher der ist wohl für an/Ausschaltung des Radios oder für Beleuchtung !!
Aber wer weiss es genau bevor ich da plus drauf lege ??

Beim Info Teil was ähnliches vielleicht muss mann nur die Kabel im Stecker umstecken ???
ich denke das ist was für Profis !!
Den Umbau wollen aber wohl viele machen !!

@yellow-seven : dein bild und deine beschreibung sagen doch eigentlich alles.
Die pins die weg sind braucht das neue concert anscheind nicht da es alles über den CAN Bus macht.

@WandyArhol: endlich mal jemand der es richtig sagt, jeder TT hat CAN , schon immer. nur eben nicht jeder am Radio. DANKE 😉

Es käme mal auf den Versuch an einfach die entsprechenden 2 Pins des C2 mit Can low und high zu belegen. Denn da es ein Bus ist sollte es eh überall das gleiche sein. Du schleifst es quasi nur ein in die Busstruktur.
Can low und high findest du aber wie gesagt in jedem TT an unzähligen Stellen.

Sind denn die Kombis auch geändert worden ? Ich meine doch die wurden schon immer über CAN gesteuert. Dann müssten nur die FIS Daten vom Radio per CAN an das Kombi übermittelt werden und nichtmehr über die "alte" Technik.

Aber mal im Ernst, das was da im FIS steht kann man doch getrost vergessen. Keine Titel, keine spielzeit, keine Anzeige über volume usw. einfach nur Track 1 CD 3, na super. Ok Sendername bei Radio, das klingt dann aber nicht 😉

Ich weiß garnicht warum ich das alles schreiben, ich habe mein Concert I schön bei Fa. Ebay verkloppt. Sammt CD Wechsler waren das mal eben 340 € . Dafür bekommst du ein richtig fettes MP3 Radio.

so long + regards

Hallo

Die FIS Anzeige ist mir ja auch egal !
Aber das an und ausschalten nicht !!
Die Frage ist der nicht belegte pin beim Concert 2 im oberen stecker !!
Ist die Frage was ist da sonst drauf einfach plus ??
muss doch in nem a6 irgend ne belegung dafür geben !!

Hallo

Wer kennt sich mit diesem Dietz can converter aus ??
sollte doch genau das richtige sein, um von concert 1 auf concert 2 umzurüsten ???

http://www.audiotechnik-dietz.de/pdf_technik/61020anl.pdf

Die frage ist muss ich irgendwoher ne Can high / low leitung zum converter legen ??
Und wo kommt die her ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen