Original-Batterie
Hallo,
könnt Ihr sagen welche Batterie die Originale eines Honda Civics FK2 (Bj. 2006, 1.8, 140 PS) ist?
Im Netz finde ich dazu keine stimmigen Angaben. Wäre schön, wenn Ihr weiterhelft.
VG,
HCivic
31 Antworten
Die Bezeichnung spielt bei einer Batterie doch keine rolle sondern wie R-12924 schon sagte die Abmessungen und die Art der Pole und deren Anordnung.
Auch der Sockel muss passen.
Hat man die Daten ksnn man von jedem Hersteller kaufen.
Ich frage mich nur wie man eine AGM in den Civic bekommt, dazu müsste die Ladeelektronik angepasst werden wenn ich richtig informiert bin.
Entweder stehe ich gewaltig auf dem Schlauch oder wir reden aneinander vorbei. Ist aber auch egal. Die YBX3053 scheint ja zu passen oder?
Was ist denn mit der YBX5053? Die hat eine noch bessere Kapazität.
Länge 238 mm
Breite 129 mm
Höhe 227 mm
Zitat:
@AcJoker schrieb am 7. Februar 2016 um 19:22:38 Uhr:
Ich frage mich nur wie man eine AGM in den Civic bekommt, dazu müsste die Ladeelektronik angepasst werden wenn ich richtig informiert bin.
Nicht wirklich... 🙄
Stimmt wohl, inzwischen geht man davon aus das die Batterien auch die bis zu 14,8V(üblich 14,4V) abkönnen.
Früher hat man für AGM geringe Ladespannungen angegeben, daher konnte/sollte man in einem PKW der ab Werk keine AGM Batterie hat auch nicht einfach eine AGM einbauen. Dies funktioniert zwar, schadet aber der Batterie, was bei den Preisen einer AGM nicht grade ratsam ist.
Heute geben die Hersteller aber wohl Entwarnung.
Entweder man hat die Akkus weiter entwickelt oder es interessiert keinen das die eigentlich langlebigeren AGM im "alten" Auto früher sterben, da es in der normalen toleranz unter geht.
Ähnliche Themen
Glaube ich kaum!
Mein CTEK MXS-10 Ladegerät, welches Kapazitäten von 20-300Ah Batterien laden kann, hat ein spezielles AGM-Batterie-Ladeprogramm welches mit 14,7V Spannung bei 10A Ladestrom läd.
Die empfohlene Ladespannung meiner Batterie liegt zyklisch bei 14,6-14,8 V, bei Erhaltungsladung bei 13,6-13,8 V.
Darüber hinaus wird beim Laden meiner AGM-Batterie ein Temperatursensor empfohlen, welchen das MXS-10 ebenfalls besitzt.
Die Lima bringt etwa 13,5 Volt an Spannung bei normalem betriebswarmen Motor.
So gesehen also genau richtig!
Das Programm für normale Batterien liegt bei 14,4V Spannung bei 10A Ladestrom bezogen auf das Ladegerät.
Die Batterie habe ich jetzt schon ein paar Jahre verbaut und hat Kapazität und Startstrom wie am Anfang.
Ich bin sehr zufrieden damit, inbesondere auch in Verbindung mit dem täglichen Einsatz meiner Standheizung.
Sie ist wesentlich besser, größer, kräftiger und zuverlässiger als die eher bescheidene und mickrige OEM-Batterie die m.M.n. viel zu unterdimensioniert ist für meinen Einsatzzweck!
Sehr geehrte Foren Mitglieder,
ich suche eine Ersatzbatterie für mein Honda Civic Hatchback VIII S-Type mit 99 PS aus dem BJ 2010.
Die aktuell verbaute Batterie trägt die Typnummer HONDA 31500SMGE021M2 und stammt vom Hersteller FB HiDash - The Furukawa Battery Co., Ltd.
Die Daten der Batterie sind wie folgt:
- Länge = 187 mm
- Breite = 127 mm
- Höhe mit Pole = 220 mm
- AH = 35 Ah
- V= 12
- Polanordnung: 0 (jedoch muss die Batterie um 180 Grad gedreht werden, damit beide Pole nach hinten gerichtet sind)
Da die Batterie sehr unterdimensioniert ist, suche ich nach einer stärkeren Batterie, welche ohne Modifikation des Batteriekastens verbaut werden kann. Der Batteriekasten hat in der Länge noch knapp 3cm und in der Breite knapp 1cm Luft. Laut Handbuch können Batterien bis 45 Ah verbaut werden.
Auf der Suche nach einer passenden Batterie bin ich auf Varta A14 gestoßen (40Ah, L187 x B127 x H227 mm). Sämtliche "Batteriefinder-Tools" im Internet weisen Batterien mit L238 X B129 X H227 und 45 Ah als geeignet aus (Beispielsweise Varta B32; Exide EB454). In der Länge wird es im Batteriekasten sehr eng, da dieser in den Außenmaßen 220mm lang ist. Oben genannte Varta A14 Batterie wird hingegen selbst auf der Varta-eigenen Webpage nicht als kompatibel aufgelistet, sondern lediglich potentere Batterien mit 45 Ah und aufwärts.
Kann mir Jemand helfen? Ist die Varta A14 für den Civic geeignet? Welche Batterien habt Ihr erfolgreich ohne Modifikation verbaut?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
AtomosX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie für Honda Civic VIII S-Type BJ 2010 / 99 PS?' überführt.]
Zitat:
@HCivic schrieb am 7. Februar 2016 um 20:03:49 Uhr:
Was ist denn mit der YBX5053?
Länge 238 mm
Breite 129 mm
Höhe 227 mm
Passt die
Yuasa YBX5053 jetzt ohne Modifizierungen in den Civic oder nicht??? Denn dann würde ich die jetzt gerne bestellen.
Du hast doch alle Daten an der Hand und das Fahrzeug vor der Tür. ...
Weiß das keiner von euch, ob die passt?
In der Breite scheint die ja 1mm zu groß zu sein. Vielleicht geht das aber noch?
Kenne mich mit dem Thema leider überhaupt nicht aus, hätte aber doch gerne eine etwas stärkere Batterie als die ab Werk verbaute.
An 1mm sollte es doch nicht scheitern...
Wer auf der Suche nach einer Batterie für sein Honda Civic VIII S-Type 1.4 mit 99 PS ist, folgende Produkte sind u.a. kompatibel:
-Banner Starting Bull 12V 35Ah (53520)
-Bosch S4 12V 40Ah (0 092 S40 180)
-Varta A14
-EXIDE EB356
-HR HiPower 12V 42Ah 340A/EN
-WAYMAN WA 40
Ich habe vor Kurzem die Bosch S4 12V 40Ah (0 092 S40 180) verbaut.
Liebe Grüße,
AtomosX
Ich hab damals die Bosch verbaut. Die schwarze Abdeckung passt dann aber nicht mehr drauf.
Nur mal als Info. Im neuen CTR steckt übrigens eine mit 60Ah. Würde gegenüber dem alten also etwas aufgerüstet.
@HCivic: Die Yuasa YBX5053 sollte passen. Laut der Webseite des Herstellers sind beide Batterien von den Einbaumaßen identisch. Hast Du die mittlerweile verbaut bekommen?
Viele Grüße