original AGA modifizieren

Audi R8 42

Kollege von mir hat an seinem V8 die AGA etwas modifiziert.
darunter eine Klappensteuerung eingebaut.
ich weiss nicht mehr genau welche Kammer er noch verändert hat jedoch sind die Vor und Nachkats drin geblieben.

Nun ist die Möre zwar etwas lauter (etwas, also alles andere als penetrant) und definitiv tiefer aber vom Hocker reisst mich das nun nicht. Ich sag mal, EDEL und Hübsch zum Klang.

So, nun wollen wir meinen modifizieren. Er entfernte NUR die Nachkats soweit ich weiss.
an den Kammern machte er nichts. Denke aber, das wird man nicht wirklich hören, sicher Tiefer und etwas kerniger aber das wirds wohl dann sein.

Wer hat hier am V8 "EIGENE" Erfahrungen? Mir ist es wurscht was der Kumpel Eures Nachbarn erzählt, bitte nur eigene Erfahrungen posten, DANKE 🙂

JP-Performance hat den originalen Topf umgebaut, auf genau so ein Getröte steh ich total :P

Also, wer hat wie modifiziert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BOND6872 schrieb am 13. Mai 2015 um 13:23:34 Uhr:


Paul, was für ein Zeugs rauchst Du eigentlich? Bling bling! Wenn Du keine Ahnung hast, dann einfach mal .. Du weisst schon ..

tja, als ich I. und seine Frau vor ca. 4 Jahren persönlich kennenlernte, war I. sympathisch, umgänglich und akzeptierte auch die Meinungen Anderer. Jetzt zählt nur noch seine persönliche Meinung und wenn sich jemand z. B. gegen Manta-Blinker am R8 oder die X-Pipe äußert wird es auch schnell persönlich – so persönlich, dass ich seine R8-Welt ganz schnell wieder verlassen habe. In seiner R8-Welt pöbeln die Mods, hier sind es nur einige wenige User.

Das ist hier ein freies Forum zum Austausch von Meinungen, hier muss sich niemand den Mund verbieten lassen, wenn der Ton gewahrt bleibt! In diesem Sinne: Iggi, einfach mal ... Du weißt schon ...

Iggi – komm mal wieder auf den Boden runter, das würde Dir und Deinen Geschäften am meisten helfen!

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 16. Mai 2015 um 11:07:36 Uhr:


Bis maximal 2000 U/min

Tom

Wo kommt jetzt der Wert her? Der Strom ist doch nicht kontinuierlich. Wie berechnet man die Lücken? Ich befürchte, hier sind die Grenzen der Theorie erreicht.

@radeonR8: Wie gesagt, dann fällt es wahrscheinlich in die Sparte Glück gehabt, dann wurde bei Dir etwas verändert was anscheinend keine größere Auswirkung hatte. Wenn Du irgendwann mal die Gelegenheit für Leistungsmessung hast, mach es einfach mal. Das er immer noch 525 bringt kann ich fast nicht glauben. Über den Klang brauchen wir nicht reden, der war wirklich gut. Ich habe meine mit einem weinenden Auge abmontiert.

@08-15_fahrer Ich werde, sobald ich Zeit habe bei meinem Tuner des Vertrauens, www.vmax-performance.de, vorbeifahren und messen lassen. Vorher mach ich noch eine mechanische BDI (43.000km). Was raus kommt werde ich sicher posten. Denke ich lass die Software anpassen und werde such meine Eindrücke zu Beschleuniugung etc. niederschreiben. Ps: dahre V8.

@08-15_fahrer Ich werde, sobald ich Zeit habe bei meinem Tuner des Vertrauens, www.vmax-performance.de, vorbeifahren und messen lassen. Vorher mach ich noch eine mechanische BDI (43.000km). Was raus kommt werde ich sicher posten. Denke ich lass die Software anpassen und werde such meine Eindrücke zu Beschleuniugung etc. niederschreiben. Ps: dahre V8.

Ähnliche Themen

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 16. Mai 2015 um 10:08:33 Uhr:


Thema Abgas V8 oder V10 mit zwei Zylinderbänke bei denen
immer ein Bankwechsel bei der Befeuerung erfolgt.

Setze ich die Maximaldrehzahl 8000 U/min zugrund und möchte wissen
wieviel Verbrennungen in der Sekunde pro Bank erfolgen muß ich folgendes
errechnen.

8000 x 10 ( Zylinder ) = 80.000 ( Verbrennungen ) : 60 ( Sekunden ) = 1333 / sek.

1333 : 2 ( Bänke ) = 666 Verbrennungen in der Sekunde pro Bank

( ich weis das der 4 Taktmotor 720° für eine vollständige Verbrennung aller
Zylinder benötigt )

Jeder Zylinder hat ein Mindestabgasvolumen von 0,8L bei vollständigem
verbrannten Abgas und somit 533 Liter Abgas pro Sekunde die durch
ein Rohr mit d: 63mm gedrückt werden.

Bei einer X-Pipe Abgasanlage gibt es somit keine Zwischeraum in dem sich
das Abgas ungehindert im Wechsel kreuzen.

Fächerkrümmer kann man in deren Funktion nicht mit einer X Pipe AGA vergleichen.

Tom

Tom so wie es aussieht zählt deine Theorie und Meinung mehr als das Ergebnis eines leistungsprüfstand, wenn du weiterhin daran halten willst dann mache das... ich kann dir nur wiederholen dass der Prüfstand belegt dass es keine Leistung kostet sondern was gebracht hat.

Gruß Tony

SCHEISSE... 666 Verbrennung..1333 schlag mich Tot!!
oppla..entschuldigt den ausdruck...konnte mich nicht halten..

jetzt fahre ich nach Sant Agata Bolognese um zu sehen was die von einen bastler wie Capristo haben wollen ..außer dass alle Supertrofeo Fahrzeuge weltweit von mir ausgestattet werden sollen..

die wenden sich an Capristo weil ich kein Theoretiker bin sondern nur was von Fakten halte.

die nächsten 10 Tage bin ich unterwegs.

RadeonR8 mache vorher ein paar Test vorher und hinterher... das ist was zählt und anschließend kann auch aus eine Modifizierung des Originalen was vernünftiges rauskommen.

Ciao Männer, viel Spass noch bei der Unterhaltung.
LG. Tony

Zitat:

@fs60 schrieb am 16. Mai 2015 um 09:01:29 Uhr:


Tony, mit Verlaub, wir reden hier vom R8 und nicht vom F430. Deshalb ist Dein Teilegutachten für den F430 hier wenig aussagekräftig.

Wie viele Kats ein Wagen hat, ist in dieser Diskussion ebenfalls nicht von Belang, denn es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die vorgeschriebenen Grenzwerte zu erreichen. Audi nutzt beim R8 auf jeder Zylinderbank einen Vorkat und dann einen Hauptkatalysator im Endschalldämpfer. Dieser Hauptkatalysator heißt sicherlich nicht so, weil man ihn ohne Auswirkungen auf die Abgaszusammensetzung einfach weglassen kann.

Ein wenig mehr Sachlichkeit würde der Diskussion sicherlich helfen!

Um es an dieser Stelle noch einmal deutlich zu sagen: Ich breche keine Lanze für modifizierte SerienAGAs, aber auch nicht für Nachrüstanlagen, die nicht zugelassen sind. Wenn ich meinen R8 hinsichtlich AGA modifizieren würde, würde ich wahrscheinlich aus rein ästhetischen Gesichtspunkten auch eine von deinen Anlagen wählen, aber die technischen und rechtlichen Aussagen überzeugen mich nicht – deshalb bleibt es bei mir Serie, auch weil mir der Klang so gefällt.

Ich habe mich auch erst in diesen Fred eingeschaltet, als die Aussagen der immer gleichen Protagonisten mal wieder ins extrem Unsachliche und Persönliche abglitten, aber man kennt seine Pappenheimer ja mittlerweile und weiß solche Aussagen zu werten. Aber das muss ich noch loswerden: Twinni, Du warst auch schon sachlicher … schade!

Entschuldige.. hatte vergessen zu erwähnen dass ich schon mehere V8 Umgebaut habe und da war kein Kat im Schalldämpfer drin.. V10 alle...vielleich hat es die V8 mit und ohne gegeben??? sieht man durch den Flansch.

so jetzt fahre ich! Ciao

Zitat:

@fs60 schrieb am 16. Mai 2015 um 11:28:22 Uhr:


@ Jan oder tapferer Dave

Lächerlich ist lediglich eine unsachliche Diskussion auf persönlichem Niveau.

Warum hast Du Dich dann eingeklinkt und damit angefangen indem Du Deine persönlichen Erfahrungen hier schilderst? Wer austeilt muss auch einstecken können 😉

Aber schön zu wissen dass Du in der Lage bist eine Übersetzungshilfe Englisch-Deutsch in Anspruch zu nehmen, das beruhigt mich ungemein 😛

Da ich nicht über das technische Verständnis bezüglich der physikalischen Zusammenhänge verfüge die in den Abgasanlagen wirken klink ich mich mal aus. Ich kann nur EOtech....ähm...Kugelschreiber 😁

Jan, wenn Du in einem technisch geprägtem Forum auf entsprechendem Niveau gehaltvoll mitdiskutieren möchtest, lerne erst einmal die technischen Grundlagen, die einfachsten Umgangsformen und die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Kommasetzung. Wenn Du das geschaft hast, bin ich gerne bereit auf Augenhöhe mit Dir zu diskutieren. Bis dahin, vielleicht verstehst Du das, um es mal mit Iggi zu sagen: einfach mal ... Du weißt schon ...

Zitat:

@fs60 schrieb am 14. Mai 2015 um 10:05:46 Uhr:



tja, als ich I. und seine Frau vor ca. 4 Jahren persönlich kennenlernte, war I. sympathisch, umgänglich und akzeptierte auch die Meinungen Anderer. Jetzt zählt nur noch seine persönliche Meinung und wenn sich jemand z. B. gegen Manta-Blinker am R8 oder die X-Pipe äußert wird es auch schnell persönlich – so persönlich, dass ich seine R8-Welt ganz schnell wieder verlassen habe. In seiner R8-Welt pöbeln die Mods, hier sind es nur einige wenige User.

Das ist hier ein freies Forum zum Austausch von Meinungen, hier muss sich niemand den Mund verbieten lassen, wenn der Ton gewahrt bleibt!

....hier Dein technisch versiertes Geblubber, oder hast Du das schon vergessen? 😛

Zitat:

@fs60 schrieb am 16. Mai 2015 um 15:47:58 Uhr:


Jan, wenn Du in einem technisch geprägtem Forum auf entsprechendem Niveau gehaltvoll mitdiskutieren möchtest, lerne erst einmal die technischen Grundlagen, die einfachsten Umgangsformen und die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Kommasetzung. Wenn Du das geschaft hast, bin ich gerne bereit auf Augenhöhe mit Dir zu diskutieren. Bis dahin, vielleicht verstehst Du das, um es mal mit Iggi zu sagen: einfach mal ... Du weißt schon ...

...fang mal gleich bei Dir an mit der Rechtschreibung 😁😁😁

Du bist echt der Knaller 😛

Wie schon mit Deinem Straftatverdacht, wer im Glashaus sitzt....😉

So Mädels

Da ich ja hier einen Rechenfehler eingebaut habe und dazu in Klammern
auch noch einen Hinweis, stelle ich das mal RICHTIG ! 😁

Der 10 Zylindermotor macht bei 8000U/min keine 80.000 Verbrennungen
sondern nur 40.000 Verbrennungen wegen der 720° in denen alle
10 Zylinder befeuert werden.

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 16. Mai 2015 um 10:08:33 Uhr:


Thema Abgas V8 oder V10 mit zwei Zylinderbänke bei denen
immer ein Bankwechsel bei der Befeuerung erfolgt.

Setze ich die Maximaldrehzahl 8000 U/min zugrund und möchte wissen
wieviel Verbrennungen in der Sekunde pro Bank erfolgen muß ich folgendes
errechnen.

8000 x 10 ( Zylinder ) = 80.000 ( Verbrennungen ) : 60 ( Sekunden ) = 1333 / sek.

1333 : 2 ( Bänke ) = 666 Verbrennungen in der Sekunde pro Bank

( ich weis das der 4 Taktmotor 720° für eine vollständige Verbrennung aller
Zylinder benötigt )

Jeder Zylinder hat ein Mindestabgasvolumen von 0,8L bei vollständigem
verbrannten Abgas und somit 533 Liter Abgas pro Sekunde die durch
ein Rohr mit d: 63mm gedrückt werden.

Bei einer X-Pipe Abgasanlage gibt es somit keine Zwischeraum in dem sich
das Abgas ungehindert im Wechsel kreuzen.

Fächerkrümmer kann man in deren Funktion nicht mit einer X Pipe AGA vergleichen.

Tom

Zitat:

@fs60 schrieb am 16. Mai 2015 um 15:47:58 Uhr:


Jan, wenn Du in einem technisch geprägtem Forum auf entsprechendem Niveau gehaltvoll mitdiskutieren möchtest, lerne erst einmal die technischen Grundlagen, die einfachsten Umgangsformen und die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Kommasetzung. Wenn Du das geschaft hast, bin ich gerne bereit auf Augenhöhe mit Dir zu diskutieren. Bis dahin, vielleicht verstehst Du das, um es mal mit Iggi zu sagen: einfach mal ... Du weißt schon ...

Fs60, komm doch einfach mal wieder runter. Technische Grundlagen haben auch was mit Sachlichkeit zu tun. Etwas, was ich in deinem Kommentar reichlich vermisse. Du bist einfach nur polemisch und überheblich.

Harald

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 16. Mai 2015 um 16:33:20 Uhr:


So Mädels

Da ich ja hier einen Rechenfehler eingebaut habe...

Und wozu das jetzt.... Mädel?

Zitat:

@Twinni schrieb am 17. Mai 2015 um 01:26:39 Uhr:



Zitat:

@speedrs4 schrieb am 16. Mai 2015 um 16:33:20 Uhr:


So Mädels

Da ich ja hier einen Rechenfehler eingebaut habe...

Und wozu das jetzt.... Mädel? *Zustimmung*

Versteh ehrlich gesagt auch nicht was das soll. Wie ich bereits schrieb ist die ganze Berechnung in Bezug auf die X-Pipe nutzlos weil die Abgasgeschwindigkeit unbekannt ist bzw. überhaupt nicht in der Kalkulation vorkommt.

Ähnliche Themen