orig. Zentralverriegelung (keine Funk) spinnt, blockiert alle Türen
Hallo,
ich stelle diesen Beitrag für jemanden ein und kann nur über Telefon verhandeln.
folgendes Problem:
der Astra läßt sich nicht aufschließen.
Es ist ein Astra F, Bj. 11/96, mit normaler ZV, 5-türig.
Man kann nur noch nach rechts (zu) drehen und die Sicherheits-Verriegelung schalten, die man auch hört (Microschalter ok.).
Nach links (auf) passiert nichts, auch nicht an der Beifahrertür.
Die Hecktür kann man aufschließen und so in das Auto klettern.
Die Türknöpfe lassen sich nicht hochziehen.
Die Batterie wurde auch schon abgeklemmt, ohne Änderung.
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Gruß
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Schalter Fahrertür hab ich hier noch liegen falls Du den 2er meinst...
das hat aber gedauert bis du dich meldest 😛
habe ich mir schon gedacht weil du deinen 4 fach vom cab umgebaut hast.
Moin
Zugegeben, ich hab mitte der zweiten seite mit Lesen aufgehört (da meine Freundin gemäss ihren aussagen alles gelesen hatte - und das scheinbar nur ähnlich, aber nicht gleich unserem problem ist).
ausgangslage:
opel astra f caravan c18x (125PS) mit ZV mit Doppellock (Ausführung Sportiv) JG. 04.94
problem:
fahrertür lässt sich aufschliessen - aber zv reagiert nicht
fahrertür lässt sich zuschliessen (ganz nach rechts drehen bis doppellock anschlag) - zv reagiert nicht
heckklappe kann manuel auf und zugeschlossen werden - zv reagiert nicht (normalzustand)
bissher gemacht:
- zur sicherheit den stellmotor der tankdeckelblende manuel zurück gezogen, weil sonnst das tanken etwas schwierig würde :-)
- batterie anschlüsse ab - 10 minuten gewartet - batterieanschlüsse wieder an - keine veränderung
- alle sicherungen im sicherungskasten im motorraum sowie im fussraum fahrerseite entfernt - geprüft - wieder eingesetzt. keine sicherung fehlerhaft - keine veränderung des problems
- türpappe fahrerseitig abgebaut, plastikfolie entfernt - auf mechanisches problem überprüft - fehlanzeige.
wie ist das innenleben des stellmotores?
muss da beim aufschliessen aus dem doppellock ein signal kommen? wie ist die verdrahtung des ganzen? in meinen microfischen ist da nix zu finden (nicht ganz komplett da aus der bucht). wo kann ich was mit welchen sollwerten ausmessen? kann ich da was brücken, damit die türen wieder alle aufgehn? weil jedesmal wenn meine freundin schule hat, muss sie entweder einen meiner geschäftswagen oder den oldtimer nehmen, da sonnst auf die rückbank niemand sitzen kann (sie führt behinderte jugendliche in den kurs)
danke für baldige infos (nicht schelten wenn ich die lösung nicht gesehen hab, gab ja zu, nicht alles gelesen zu haben)
grüsse stef aus der schweiz
ps: vorstellen zue ich mich die tage im entsprechenden thread ...
Hab ich da was verpasst?
Er schreibt doch die Türknöpfe lassen sich NICHT hochziehen...
Dann gehe ich von einem mechanischen Problem aus.
Obwohl, bei beiden Türen gleichzeitig?!?
Oder lassen die sich hochziehen und gehen automatisch (elektronisch) wieder runter?
die türpins der beifahrertür, und der beiden hinteren türen lassen sich bei meinem wagen nicht hochziehen ... desshalb ist ein ausbau des steuergerätes im fussraum des beifahrers auch nur mit grossen schäden verbunden :-(
stef
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ipluethi
MoinZugegeben, ich hab mitte der zweiten seite mit Lesen aufgehört (da meine Freundin gemäss ihren aussagen alles gelesen hatte - und das scheinbar nur ähnlich, aber nicht gleich unserem problem ist).
ausgangslage:
opel astra f caravan c18x (125PS) mit ZV mit Doppellock (Ausführung Sportiv) JG. 04.94problem:
fahrertür lässt sich aufschliessen - aber zv reagiert nicht
fahrertür lässt sich zuschliessen (ganz nach rechts drehen bis doppellock anschlag) - zv reagiert nicht
heckklappe kann manuel auf und zugeschlossen werden - zv reagiert nicht (normalzustand)bissher gemacht:
- zur sicherheit den stellmotor der tankdeckelblende manuel zurück gezogen, weil sonnst das tanken etwas schwierig würde :-)
- batterie anschlüsse ab - 10 minuten gewartet - batterieanschlüsse wieder an - keine veränderung
- alle sicherungen im sicherungskasten im motorraum sowie im fussraum fahrerseite entfernt - geprüft - wieder eingesetzt. keine sicherung fehlerhaft - keine veränderung des problems
- türpappe fahrerseitig abgebaut, plastikfolie entfernt - auf mechanisches problem überprüft - fehlanzeige.wie ist das innenleben des stellmotores?
muss da beim aufschliessen aus dem doppellock ein signal kommen? wie ist die verdrahtung des ganzen? in meinen microfischen ist da nix zu finden (nicht ganz komplett da aus der bucht). wo kann ich was mit welchen sollwerten ausmessen? kann ich da was brücken, damit die türen wieder alle aufgehn? weil jedesmal wenn meine freundin schule hat, muss sie entweder einen meiner geschäftswagen oder den oldtimer nehmen, da sonnst auf die rückbank niemand sitzen kann (sie führt behinderte jugendliche in den kurs)danke für baldige infos (nicht schelten wenn ich die lösung nicht gesehen hab, gab ja zu, nicht alles gelesen zu haben)
grüsse stef aus der schweiz
ps: vorstellen zue ich mich die tage im entsprechenden thread ...
Einen Kabelbruch in den Türdurchführungen suchen!
Zitat:
Original geschrieben von ipluethi
die türpins der beifahrertür, und der beiden hinteren türen lassen sich bei meinem wagen nicht hochziehen ... desshalb ist ein ausbau des steuergerätes im fussraum des beifahrers auch nur mit grossen schäden verbunden :-(stef
Warum lassen die sich nicht hochziehen?
Mechanisch blockiert?
an einen kabelbruch hab ich auch schon gedacht - weil die lautsprecher der fahrertür kommen auch erst bei entsprechend hoher aussteuerung des radios (egal was für'n radio, das hab ich schon getestet)
die türpins werden durch den doppellock (diebstahlsicherung) mechanisch unten gehalten
stef
ps. wenn du zeit, lust und genug ideen hast - können wir rasch per msn einige gedanken austauschen - bin sicherlich zum abwarten neiner antwort noch ne gewisse zeit online (gebe kennung per pn weiter)
Zitat:
Original geschrieben von CARalarm-systems
Warum lassen die sich nicht hochziehen?Zitat:
Original geschrieben von ipluethi
die türpins der beifahrertür, und der beiden hinteren türen lassen sich bei meinem wagen nicht hochziehen ... desshalb ist ein ausbau des steuergerätes im fussraum des beifahrers auch nur mit grossen schäden verbunden :-(stef
Mechanisch blockiert?
scheinst ja absolut keine ahnung vom astra zu haben.
kabelbruch 100% ausgeschloßen.
sonst würden die pins sich hochziehen lassen.
sehr warscheinlich ein masse schluß auf die leitung die für das zuhalten (doppellock) zuständig ist.
die stecker der hinteren türen befinden sich unter der abdeckung der b-säule unter der gurtrolle.
stecke die mal ab dann müßten sich die knöpfe wieder ziehenlassen.
Zitat:
Original geschrieben von ipluethi
an einen kabelbruch hab ich auch schon gedacht - weil die lautsprecher der fahrertür kommen auch erst bei entsprechend hoher aussteuerung des radios (egal was für'n radio, das hab ich schon getestet)die türpins werden durch den doppellock (diebstahlsicherung) mechanisch unten gehalten
stef
ps. wenn du zeit, lust und genug ideen hast - können wir rasch per msn einige gedanken austauschen - bin sicherlich zum abwarten neiner antwort noch ne gewisse zeit online (gebe kennung per pn weiter)
das liegt dann aber nicht am kabel eher ist der lautsprecher schrott.
geh mal in die FAQ und schau dir mal den blog von den el-fensterhebern an, dort findest du die belegungen der fahrer und beifahrer tür stecker von der a-säule.
dann kannst du die besser prüfen.
in der sufu gibt es alle schaltpläne für den astra, die dir gut weiter helfen
fahrertür:
auf und zu geht über den master motor und der microschalter ist nur für die doppellock zuständig.
eventuelle hast du noch den s microschalter für die alarmanlage.
beifahrertür:
auf und zu mit dem schlüßel geht nur über den microschalter
auf und zu durch das ziehen des knopfes geht über den stellmotor
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
scheinst ja absolut keine ahnung vom astra zu haben.Zitat:
Original geschrieben von CARalarm-systems
Warum lassen die sich nicht hochziehen?
Mechanisch blockiert?
kabelbruch 100% ausgeschloßen.
sonst würden die pins sich hochziehen lassen.sehr warscheinlich ein masse schluß auf die leitung die für das zuhalten (doppellock) zuständig ist.
die stecker der hinteren türen befinden sich unter der abdeckung der b-säule unter der gurtrolle.
stecke die mal ab dann müßten sich die knöpfe wieder ziehenlassen.
Du scheinst ja Hellseher zu sein, ich wollte doch erstmal NUR wissen warum die Türpins sich nicht hochziehen lassen, oder ob die sich durch einen Masse schluss selbst wieder runterziehen, das wurde noch nicht geklärt...
Ich gehe halt langsam und systematisch an das Thema ran und nicht durch Vermutungen.
Mach Du mal, scheinst mehr Ahnung vom Astra zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von CARalarm-systems
Du scheinst ja Hellseher zu sein, ich wollte doch erstmal NUR wissen warum die Türpins sich nicht hochziehen lassen, oder ob die sich durch einen Masse schluss selbst wieder runterziehen, das wurde noch nicht geklärt...Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
scheinst ja absolut keine ahnung vom astra zu haben.
kabelbruch 100% ausgeschloßen.
sonst würden die pins sich hochziehen lassen.sehr warscheinlich ein masse schluß auf die leitung die für das zuhalten (doppellock) zuständig ist.
die stecker der hinteren türen befinden sich unter der abdeckung der b-säule unter der gurtrolle.
stecke die mal ab dann müßten sich die knöpfe wieder ziehenlassen.
Ich gehe halt langsam und systematisch an das Thema ran und nicht durch Vermutungen.
Mach Du mal, scheinst mehr Ahnung vom Astra zu haben.
steht auch schon auf der ersten seite bei den ersten 5 beiträgen wie es funktioniert.
es wird ganze einfach massen auf die stellmotoren der türen gelegt somit sind sie elektromechanisch veriegelt.
kein ein und ausbrechen aus dem fahrzeug möglich.
zudem gibt es einen crasch sensor der die zv automatisch wieder öffnet wenn sie während der fahr verschlossen wurde und es zu einem unfall kommt.
Soooo, und es wurde nun nur von Beifahrertür und den hinteren Türen gesprochen bei denen die Türpins nicht hochzuziehen gehen... nicht die Fahrertür, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von CARalarm-systems
Soooo, und es wurde nun nur von Beifahrertür und den hinteren Türen gesprochen bei denen die Türpins nicht hochzuziehen gehen... nicht die Fahrertür, richtig?
richtig ...
die fahrertür geht normal, einfach, als wär keine zv angeschlossen
stef
Zitat:
Original geschrieben von ipluethi
richtig ...Zitat:
Original geschrieben von CARalarm-systems
Soooo, und es wurde nun nur von Beifahrertür und den hinteren Türen gesprochen bei denen die Türpins nicht hochzuziehen gehen... nicht die Fahrertür, richtig?die fahrertür geht normal, einfach, als wär keine zv angeschlossen
stef
so noch mal von anfang an:
die fahrer türe geht aber keine der anderen.
die anderen lassen sich auch nicht hochziehen.
dann ist es der microschalter in der fahrertüre der nicht mehr arbeitet, zu dem bist du das problem gelößt hast kannst du die hinteren türen an der b-säule von innen ausstecken.
der schalter meldet auch pararllel an die zv, wen der defekt ist arbeitet die auch nicht mehr.
schaltplan der kompletten zv ist in meinem blog in den FAQ`s, genauso wie die belegungen der steckverbindungen zur türe
wenn du das mal gemacht hast kannst du uns dein ergebnis mitteilen
moin
hey, erst mal danke für die überraschend schnellen antworten.
ursache:
da ich eh nicht vor dem samstag dazu komme, den astra zu 'zerlegn', meine
frage:
kann der microschalter in der fahrertür einzeln gewechselt (bei opel oder zubehöhrfuzzi bestellt werden) oder muss ich den ganzen fahrerseitigen stellmotor tauschen?
wenn der MS einzeln wechselbar und in kürze geliefert werden kann - tue ich mir den abbau der verkleidungen gar nicht mehr an
dank dir für das teilen deines wissens mit meinem unwissen :-)
stef