orig. Zentralverriegelung (keine Funk) spinnt, blockiert alle Türen

Opel Astra F

Hallo,
ich stelle diesen Beitrag für jemanden ein und kann nur über Telefon verhandeln.

folgendes Problem:
der Astra läßt sich nicht aufschließen.

Es ist ein Astra F, Bj. 11/96, mit normaler ZV, 5-türig.

Man kann nur noch nach rechts (zu) drehen und die Sicherheits-Verriegelung schalten, die man auch hört (Microschalter ok.).
Nach links (auf) passiert nichts, auch nicht an der Beifahrertür.
Die Hecktür kann man aufschließen und so in das Auto klettern.
Die Türknöpfe lassen sich nicht hochziehen.

Die Batterie wurde auch schon abgeklemmt, ohne Änderung.

Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Gruß

81 Antworten

Hm ich hoffe mir geht es nicht auch mal so! Bei mir lässt sich nämlich die Heckklappe nicht mehr mit dem Schlüssel öffnen 😰 (Zylinder isst versifft und klemmpt nehm ich an, bekomm den Schlüssel nur schwer rein und drehen geht erst recht net! PS: hab schon ne Menge WD40 benutzt um es gängig zu bekommen aber hat nix geholfen)

Die Doppellockfunktion hat auch schon ne Macke. Der Zylinder bleibt nicht auf Horizontaler Stellung stehen sondern dreht sich von selbst wieder zurück wenn ich den Schlüssel abziehe 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DarkAngel151283


Hm ich hoffe mir geht es nicht auch mal so! Bei mir lässt sich nämlich die Heckklappe nicht mehr mit dem Schlüssel öffnen 😰 (Zylinder isst versifft und klemmpt nehm ich an, bekomm den Schlüssel nur schwer rein und drehen geht erst recht net! PS: hab schon ne Menge WD40 benutzt um es gängig zu bekommen aber hat nix geholfen)

Die Doppellockfunktion hat auch schon ne Macke. Der Zylinder bleibt nicht auf Horizontaler Stellung stehen sondern dreht sich von selbst wieder zurück wenn ich den Schlüssel abziehe 🙄

kontrolier mal die mechanik innen es bricht gerne der mitnehmer am zylinder ab

hm selbst wenn es daran liegt, kann man es dann kostengünstig ersetzen bzw reparieren?

ich hatte es auch mal ist schon jahre her, die scheibe am zylinder hat nur ein par euro gekostet.
war ne fummelei die einzu bauen, es muß das komplette schloß raus dann geht es recht einfach

Ähnliche Themen

kannst du mir das teil mal raussuchen, damit ich es bestellen kann!?
wenn es net so teuer ist hol ich es gleich bevor ich die tür 2x aufmachen muß 🙂

weiß jemand warum hinten der schließzylinder öfters defekt ist? und ob man das irgendwie rep. kann?

das mit dem raussuchen ist so eine sache:
bj, fahrgestelnummer,mit zv ohne zv, mit dwa ohne dwa
das beste ist du fährst zu opel und erklärst denen das problem und bestellst dann das teil, wenn du mit der nummer kommts und es paßt nicht mußt du es trozdem bezahlen.
wenn es aber die von opel bestellen und es paßt nicht dann habe die pech gehabt, ich habe da schon schlechte erfahrungen gemacht.

schau dir mal die bilder an, entweder ist die feder hin oder der mitnehmer

bei kofferraum ist es der dreck von der straße und das salz im winter was ihm so zusetzt, ausbauen und in kaltreiniger über nacht einlegen säubern und frisch ölen.
dann dürfte er auch wieder gehen

haste recht, mir war nur so als hätt ich gelesen das es keine einzelteile gibt sondern man immer nur das komplettteil bestellen kann.
kann aber auch sein das es nur bei meinem so ist und bei deinem gibts noch einzelteile! ist aber auch net ganz so wichtig weil noch funktioniert es ja. werd mich wohl lieber um die nottür hinten kümmern 😉

Zitat:

Original geschrieben von DarkAngel151283


haste recht, mir war nur so als hätt ich gelesen das es keine einzelteile gibt sondern man immer nur das komplettteil bestellen kann.
kann aber auch sein das es nur bei meinem so ist und bei deinem gibts noch einzelteile! ist aber auch net ganz so wichtig weil noch funktioniert es ja. werd mich wohl lieber um die nottür hinten kümmern 😉

bis fahrgestellnr.

-S2999999 -S5999999 -S6999999 -S8999999 -SP999999 -SB999999

SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL VORDERTUER, BELIEBIGE SCHLIESSUNG (PROFIL D-SERIE) (NML- 90442717 1 33 414 VERWENDEN) (AUSGEN.VAUXHALL)
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
(90442718) (1 33 415)

7 SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL VORDERTUER, BELIEBIGE SCHLIESSUNG (PROFIL S-SERIE)
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90442717 1 33 414

7 SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL, VORDERTUER MIT SCHLIESSUNG (PROFIL D1501-2000) (AUSGEN.VAUXHALL)
-S2548084
-P4999999
90442721 1 33 418
Notiz: BEREICH: DIE INFORMATIONEN FUER DIESE SPALTE SIND NOCH NICHT VORHANDEN

7 SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL, VORDERTUER MIT SCHLIESSUNG (PROFIL D1501-2000) (AUSGEN.VAUXHALL)
S2548085-
S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90541022 51 33 023
Notiz: BEREICH: DIE INFORMATIONEN FUER DIESE SPALTE SIND NOCH NICHT VORHANDEN

7 SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL, VORDERTUER MIT SCHLIESSUNG (PROFIL S1501-2000) (AUSGEN.VAUXHALL)
-S2548084
-P4999999
90442720 1 33 417
Notiz: BEREICH: DIE INFORMATIONEN FUER DIESE SPALTE SIND NOCH NICHT VORHANDEN

7 SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL, VORDERTUER MIT SCHLIESSUNG (PROFIL S1501-2000) (AUSGEN.VAUXHALL)
S2548085-
S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90540873 51 33 019
Notiz: BEREICH: DIE INFORMATIONEN FUER DIESE SPALTE SIND NOCH NICHT VORHANDEN

8 HALTER-SCHLIESSZYLINDER, RECHTS
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90442220 1 38 636

8 HALTER-SCHLIESSZYLINDER, LINKS
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90442219 1 38 635

9 DICHTRING, GEHAEUSE
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90230513 1 33 752

10 SICHERUNGSSCHEIBE, 7.0, SCHLIESSZYLINDER
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
11048784 20 80 743

11 BETAETIGUNGSLASCHE, SCHLIESSZYLINDER, RECHTS-LL
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90297979 1 33 919

11 BETAETIGUNGSLASCHE, SCHLIESSZYLINDER, LINKS-LL
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90297978 1 33 918
Notiz: AUSGEN. ZENTRALVERRIEGELUNG

12 HEBEL ZSB., ROLLENSTEUERUNG, LINKS-LL
-S2999999
-S5999999
-S6999999
-S8999999
-SP999999
-SB999999
-P4999999
90350661 1 34 356
Notiz: IN VERB. MIT ZENTRALVERRIEGELUNG

ab fahrgestellnr.
T2500001- T5000001- T6000001- T8000001- TP000001- TB000001-

1 SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL VORDERTUER, BELIEBIGE SCHLIESSUNG (PROFIL S-SERIE)
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540578 51 33 009

1 SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL, VORDERTUER MIT SCHLIESSUNG (PROFIL S1501-2000) (AUSGEN.VAUXHALL)
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540580 51 33 011

1 SCHLIESSZYLINDER UND SCHLUESSEL, VORDERTUER MIT SCHLIESSUNG (PROFIL D1501-2000) (AUSGEN.VAUXHALL)
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90541852 51 33 032

2 HALTER-SCHLIESSZYLINDER, RECHTS
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90507556 1 38 642

2 HALTER-SCHLIESSZYLINDER, LINKS
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90507555 1 38 641

3 DICHTRING, GEHAEUSE
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540660 1 33 759

4 BLENDE, GEHAEUSE, SCHLIESSZYLINDER, VORDERTUER
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540596 1 33 851

5 TORSIONSFEDER, SCHLIESSZYLINDER
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540601 51 33 906

6 HUELSE, SCHLIESSZYLINDER, RECHTS
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540655 1 33 755

6 HUELSE, SCHLIESSZYLINDER, LINKS
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540584 51 33 902

7 KUPPLUNG, SCHLIESSZYLINDER, VORDERTUER
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540585 51 33 903

8 DRUCKFEDER, SCHLIESSZYLINDER
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540599 51 33 905

9 KUGEL, SCHLIESSZYLINDER, VORDERTUER
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90509467 1 76 500

10 SICHERUNGSSCHEIBE, 7.0, SCHLIESSZYLINDER
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
1048784 20 80 743

11 SPANNSTIFT, SCHLIESSZYLINDER
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540597 51 33 904

12 BETAETIGUNGSLASCHE, SCHLIESSZYLINDER, RECHTS-LL
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540604 51 33 910

12 BETAETIGUNGSLASCHE, SCHLIESSZYLINDER, LINKS-LL
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540603 51 33 907
Notiz: AUSGEN. ZENTRALVERRIEGELUNG

13 HEBEL ZSB., MITNEHMER-SCHLIESSZYLINDER, LINKS-LL
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540615 1 34 443
Notiz: IN VERB. MIT ZENTRALVERRIEGELUNG

14 MITNEHMER, SCHLIESSZYLINDER, LINKS-LL
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
90540613 1 34 467
Notiz: IN VERB. MIT ZENTRALVERRIEGELUNG

15 ROLLE, MITNEHMER-SCHLIESSZYLINDER (NML- 9120412 51 33 914 VERWENDEN)
T2500001-
T5000001-
T6000001-
T8000001-
TP000001-
TB000001-
(90509409) (51 33 900)
Notiz: IN VERB. MIT ZENTRALVERRIEGELUNG

aha ok das Baujahr ist 1997 also W.
aber scheint ja doch noch einzelteile zu geben!
dann werd ich mal zum FOH fahren und fragen was sowas kosten sollte, muß heut eh nach ein paar anderen kleinigkeiten fragen!

Ich danke Dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DarkAngel151283


aha ok das Baujahr ist 1997 also W.
aber scheint ja doch noch einzelteile zu geben!
dann werd ich mal zum FOH fahren und fragen was sowas kosten sollte, muß heut eh nach ein paar anderen kleinigkeiten fragen!

Ich danke Dir 🙂

da war wohl einer mal zufaul und wolte richtig geld verdiehnen und ein ganzes schloß verkaufen

ja so ist das hier bei 3 FOH 🙄
heut war ich ja da weil ich bemerkt habe das mein windlauf absteht und wasser an der scheibe reinläuft. (die scheibe wurde mal vor ner zeit gewechselt und die haben den einfach irgenwie wieder draufgelegt ohne ihn zu fixieren, hat er sich natürlich verzogen oder sah schon immer so aus und mir ist es nur nie aufgefallen)
ich hab ihnen schon die nummern ausm EPC gegeben und wollte da so ein dichtband mit haben.
da hat er sich es angeschaut und meinte da kommt keins hin ich müßte einen neuen kaufen oder einen vom schrott besorgen 😠
ich weiß das da normalerweise keins ist aber irgendwie muß ich es ja an der scheibe abdichten!!!
also bin ich gegenüber in den obi hab mir etwas dichtklebeband gekauft und etwas silkon und hab es abgedichtet 🙂

so was blödes da übernehme ich schon die arbeit von denen und such das dichtband raus was neben dem windlauf ist und wahrscheinlich auch gegangen wäre aber naja.

sind zwar alle nett hier aber unfähig, sorry! (war 6x da wegen undichten tank, nur mal so nebenbei und auch nur ein punkt von vielen)

rechts und links außen sitzen je ein klettaufkleber auf der scheibe die es verindern sollen das er absteht.
in der mitte ist ein dichtband, genauso wie an der abdeckung für den pollenfilter

Moin!
Die Klettaufkleber kannst dir in die Haare schmieren, halten keine 3 Wochen, ich hab dieses Jahr schon 2x Scheiben einkleben lassen.
Das orginale "Dichtband" ist nur Schaumgummi und dichtet nicht wirklich, genauso wenig wie die Gummilippe am Windlauf.
Mfg Ulf

eben, ich hab neues klettband dran gemacht(das alte sah so aus als wär es original also 12 Jahre alt 😉 )
an den stellen die abstanden hab ich das dichtband genommen.
dann hab ich mehrere lagen dichtband übernander geklebt so das es auch die scheibe erreicht(3lagen)
ausgerichtet und gegen die scheibe gedrückt, hat sogar gehalten 🙂
und unter die gummilippe hab ich auch noch ne kleine spur silikon gezogen der speziell für autos und scheiben gedacht ist.
heut früh hab ich mal geschaut und es ist alles ausgehärtet und sitzt bombenfest!
wieder 150€ gespart!!!

So nun ist er tod, der Doppellock.

Erstmal die Türverkleidung ab. Heißt 3 Schrauben ganz unten, zwei im Griff und eine hinter dem E-Heberschalter(dummy). Kurbel geht runter wenn man nen Lappen unter dem Ausleger durch und unter die Kurbel fummelt. Dann an einer Seite ziehen und anschliessend die Klammer suchen.😁 Nun das ganze Teil noch kräftig aus den Clips ziehen und gut. Jetzt ganz unten links die Folie aufschneiden. Dahinter ist ein Kabelbinder durch die Tür gesteckt. Diesen aufschneiden und den Stecker des Doppellockschalters aus der Tür holen und auspacken. Auseinanderziehen geht wenn man ihn zusammendrückt. Nun muß die braune und die blauschwarze Leitung in der Buchse mit nem 1,5er Draht gebrückt werden. Macht man das nicht, ist der Doppellock nicht abgeschaltet, eher schon in der ersten Schloßstufe aktiv. Nun das ganze wieder einpacken und zusammenbauen. Testen sollte man vorm Zusammenbau noch und vorher die Fenster aufmachen. Nicht das man sich aussperrt😉 Die Brücke ordentlich Isolieren ist selbstredend.

Ullers Brücke geht nicht, aber sie hat mir den Weg gewiesen. Also besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen