orig. Auspuff oder vom ATU???

BMW 3er E36

Hi!!!
Brauche demnächst einen neuen Auspuff für meinen E36 Compact BJ 05/95.
Der vom ATU würde 136€ kosten, wäre also somit recht günstig.
Taugt der nun was oder ist das ein Glump???

Bin im Moment noch am überlegen, weil der originale von BMW im Vergleich zum ATU Auspuff viel teurer ist.

Vielen Dank...

28 Antworten

ATU

@ korrekt

...geile Optik, geiler Sound
Und wie lange hat das ATU-Teil (bisher) gehalten?

Habe mit ATU nur schlechte Erfahrungen gemacht, und die gehen vom Service über (Hazet-)Werkzeug bis hin zur Durchführung von Standardarbeiten! (Drei!!! Werkstattbesuche zum Tausch einer Trocknerflasche sagen wohl genug!)

CU

Werkzeug ...

Hi,

@wa69

was hast Du gegen Hazet-Werkzeug? Mein kleiner Hazet-Ratschenkasten (1/4"😉 leistet mir seit 30 Jahren treue Dienste (immer noch alles ganz). Habe eigentlich nur Hazet, Facom und original Gedore (nich' die auss'em Baumarkt!) Werkzeug und hab' bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht!

Ach so, eigentlich ging es je um ESD! Beim meinem war der ab Werk verbaute Eberspächer ESD nach sieben Jahren am Ende (weil zu laut und Gasführungsrohre fast durchgerostet).
Also im Zubehör Ersatz in "Erstausrüster-Qualität" von Eberspächer beschafft und eingebaut - wurde nach einem Jahr Laufzeit schon laut und hab' ihn nach 2 1/2 Jahren rausgeschmissen, weil unerträglich laut (Dröhngeräusche auf der BAB regten die Karosserie an, was ein entspanntes reisen unmöglich machte - die Nachb*****aft brauchte auch keinen Wecker mehr).

Der nächste Eberspächer ESD (wohlgemerkt, wieder in "Erstausrüster-Qualität" aus dem Zubehörhandel) ist seit August 2001 unterm Auto und wird auch schon wieder laut (hält sich noch in Grenzen). Schätze aber, er wird den übernächsten TÜV-Termin 10/2004, wieder nicht erleben!
Was mich an diesem Teil ankäst, ist die Tatsache, das ein ESD innerlich nicht zu verrotten hat! Was nützt mir ein ESD, der in seiner äusseren Struktur für fast 10 Jahre gut ist, wenn er nach nicht mal zwei Jahren "leergerostet" ist?

Dieses Prinzip hat, allem Anschein nach, auch die Hersteller von "Edelstahl"-ESD dazu motiviert, die "Innereien" aus minderwertigen Werkstoffen herzustellen. Der Kunde zahlt, der Hersteller lacht - mir ist das Grinsen vergangen!

Irgendwie erinnert mich das an meinen 2002 selig, Der erste ESD hielt etwa 5 Jahre durch, dann gab's für jeden TÜV 'nen neuen !

Sch....spiel, gibt' was Neues?

Werkzeug

@ wbf325i

Hi,

gegen Hazet habe ich überhaupt nichts. Ganz im Gegenteil!

Nur gegen Hazet von ATU; habe mir dort mal einen Gabel-/Ringschlüsselsatz gekauft und einer der Schlüssel war absolut krumm!
Kenne Hazet schon seit einer halben Ewigkeit und weiss, welche Masstäbe an deren Produkte gestellt werden.

ATU hatte wohl einen Posten 2.Wahl aufgekauft, um diesen günstig (und somit werbewirksam) verkaufen zu können.

Ich verwende ausschliesslich Werkzeuge von Hazet, Gedore und Stahlwille, da ich der Meinung bin, dass die einmalige Anschaffung eines guten (aber teuren) Werkzeugs immer noch günstiger ist, als x-mal "Schrott" aus dem Baumarkt zu kaufen.
Qualität hat eben ihren Preis.

MfG

Werkzeug gleicher Meinung, aber ESD?

Hi,

@wa69

was sagst Du bzw. kannst Du zu meiner ESD-Misere von Eberspächer sagen, bin ich ein "Einzelfall"? Glaub' ich eher nicht!

Kannst Du was zur Klassifizierung "Erstaurüsterqualität" sagen?

Mir kommt das Ganze langsam etwas seltsam vor, von wegen Original Ersatzteile von BMW und "Erstausrüsterqualität" im Zubehörhandel - ist das wirklich das "gleiche" Teil, dass man bekommt und bezahlt?

Ähnliche Themen

ESD

Vorab: ESD=Endschalldämpfer und hat nichts mit Edelstahl zu tun

@ wbf325i:

Hi,

schau Dir mal meinen Beitrag zu diesem Thread vom 28.08.2002, 02:44 an (ist auf der 1. Seite). Da hatte ich schon einiges zu Original- und Zubehörendschalldämpfern geschrieben.

Mich würde mal interessieren, ob der Begriff "Erstausrüsterqualität" irgendwie geschützt ist, oder ob den jeder als Werbeargument verwenden kann?

Zu Deiner "Eberspächer-Misere":
hier sind zwei Dinge zu unterscheiden:

"Original BMW"-Endschalldämpfer
und
ESD für den Zubehörhandel vom Erstausrüster

"Original BMW"-Endschalldämpfer werden nach den Vorgabenen von BMW (für die Werke und die HO) hergestellt und unterliegen einer fortlaufenden Qualitätskontrolle durch BMW. Diese ESD sind dadurch zu erkennen, dass das BMW-Emblem eingestanzt und die BMW-Teilenummer wenigstens aufgedruckt ist.
ESD für den Zubehörhandel (also nicht für den Vertrieb durch die HO bestimmt) müssen nicht die BMW-Qualitätskriterien erfüllen. Welche Qualität dort angeboten wird, liegt allein beim Auspuffhersteller.

Nun zum Thema Edelstahl-ESD:
In diesem Fall sind wirklich renomierte Hersteller von Voll-Edelstahl-ESDn zu bevorzugen, auch wenn´s etwas mehr kostet.
Möchte hier keine Werbung betreiben, aber welchen Voll-Edelstahl-ESD ich fahre, steht in meiner Sig.

MfG

Wie lange ein ESD hält liegt auch am Fahrstil. Bei vielen Kurzstrecken hält auch der beste auspuff nicht lange. So wars bei mir zumindest. Hab nur 3 km zur Firma (kein Fahrradweg) und nach 1 Jahr war das endrohr fast durch. Weil sich auf den kurzen strecken der Auspuff nicht genug erhitzt und sich wasser drin sammelt. Fazit= Viel kurzstrecken schaden nicht nur dem motor sondern auch dem Auspuff. Mag sein das ich jetzt wieder belehrt werde aber so ist nunmal meine erfahrung.

MFG

Man kann auch mit der Wahl des Sprits sein Auspuffleben verlängern :
Super Plus gibt es bei den meißten Tankstellen inzwischen Schwefelfrei.
Schwefel verbrennt zu Schwefeldioxid, was sich mit dem Wasser im ESD zu Schwefelsäure umwandelt.

-----------------------
www.e36-bmw.de

ESD

@ Knaps:

Hallo,

warum sollte Dich jemand belehren wollen?
Hast ja schliesslich Recht.
Deine Antwort in Kombination mit der von rchmiele trifft den Nagel auf den Kopf.

MfG

Naja... Hab manchmal das es einige gibt die immer noch was besser wissen. Ich hab gelegentlich das Problem das ich mich falsch ausdrücke. oder ich schreib nicht alles was ich denke 😉. Aber gut zu wissen das ich diesmal nicht belehrt wurde. Und das mit dem Schwefel hatte ich gar nicht bedacht. Ich finde gut wenn man sich hier so toll ergänzt.

MFG

Zubehör ESD von Eberspächer ...

Hi, alle zusammen!

@knaps und @rchmiele

Das die Einflüsse von Fahrzeugnutzung (besonders Kurzstrecken) und Tankgewohnheiten grundsätzlich die Lebensdauer eines ESD mit bestimmen können, stelle ich ja gar nicht in Frage! Wobei "Super" (95 ROZ) bei meinem Wagen völlig ausreicht und, zumindest seit mein aktueller ESD unterm Auto ist, ebenfalls "schwefelarm" aus der Zapfsäule fliesst, sehe ich nicht ein, warum ich für fast 3Cent mehr pro Liter "Super Plus" tanken soll - vielleicht das der ESD dann drei Wochen später genauso laut ist?

Doch sollte meiner Meinung nach ein ESD unter ALLEN Einsatzbedingungen mindestens 4 Jahre durchhalten. Wenn aber dann ein ESD nach 1 1/2 Jahren schon so laut wird, dass man ihn eigentlich nicht mehr weiter fahren möchte und dann nach 2 1/2 rausschmeisst, weil er unerträglich geworden ist - ist das für mich nicht "normal"!

Wie schon mal erwähnt, ist nicht der ESD selbst (Gehäuse und Rohre) durchgerostet gewesen, sondern der war einfach "leergerostet" und damit höllisch laut geworden!

@wa69

Vielen Dank nochmal für Deine Tipps bezgl. ESD, auch in Edelstahl!
Leider musste ich schon in der Vergangenheit erfahren, das ESD nicht gleich ESD ist (das ESD nicht "Edel-Stahl-Dämpfer" bedeutet, habe ich allerdings vorher schon gewusst ;-)) ). Mein Problem war und ist viel mehr die Tatsache, dass offensichtlich im Zubehörhandel von s.g. "Erstausrüstern" für akzeptable Preise nur minderwertige Ware geboten wird!

Der nächste "Topf" ist sicher keiner mehr aus dem Zubehörhandel, weil der "Preisvorteil" eine Mogelpackung ist!

Nur ne Info am Rande wegen der Schwefelsäure:

Eisen und Blei widerstehen der konzentrierten Schwefelsäure. Daher kann sie unbedenklich in Bleigefäßen aufbewahrt oder in Eisenrohren transportiert werden.

CU

Don

@ wbf325i

kurze Bestätigung..

Hatte mal beim E30 318is einen Eberspächer komplett ab Kat neu verbaut. Das Ding war nicht gerade günstig und wurde nach fast 2 Jahren Lebensdauer sehr laut. Dachte bis dahin auch das dieser gute Qualität ist !!! 😰

Da ich damals fast 250 Km die Woche fuhr kann man da nicht mehr von kurzstrecke reden..

Ab jetzt nur noch Edelstahl !

MfG.

schön wärs

@wbf325i

Ich denk auch das ein Auspuff wesentlich länger halten müsste. Aber man weiss ja wie das im Handel ist. Wenn man was sehr gutes will muss man eben auch sehr viel geld rüberschieben. allerdings sind die Preise teilweise unverschämt in meinen Augen. eben weil so ein Auspuff unter Umständen schnell den geist aufgibt.

Es ist auch nicht grade schön das die Hersteller mit Edelstahl werben obwohl das nur das äussere betrifft und nicht den kompletten ESD. Hatte auch mal so einen auf meinem alten wagen. Nach knapp einem Jahr war ein Loch drin und rostige Späne fielen raus.

MFG

Schwefelsäure

@ don325i:

Hi,

ist mir schon klar, dass es nicht nur an der Schwefelsäure liegt, sondern auch noch verschiedene andere Verbrennungsnebenprodukte eine Rolle spielen.

Seitdem es aber nur noch unverbleites Benzin gibt, ist ein "Ausfransen" der Auspuffendrohre zu beobachten.
Deshalb ist der grösste Teil der Fahrzeughersteller dazu übergegangen, diese nun aus Edelstahl zu fertigen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen