Organspende Ja oder Nein?
Hi,
so nun mal ein Thema, über was wir noch gar nicht gesprochen haben.
Organspende
Ich hab gestern mein Organspende Ausweis ausgefüllt und wollt mal hören ob Ihr auch einen habt oder ob das für euch überhaupt in Frage kommt?
Als ich mich im Netz darüber Informiert habe, bin ich auf ein Video gestoßen was mich im Endeffekt dann überzeugte...
Was meint Ihr?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Ich habe nicht behauptet, das diese Menschen keine Organe verdient haben, das war nur auf den Kinderschänder bezogen. Aber ich denke, das ist dir durchaus bewusst, du hast wahrscheinlich einfach nur Freude daran, Anderen das Wort im Mund umzudrehen🙄Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich nehme an Deine Eltern haben nie geraucht! ?
Ich persönlich habe wirklich nie geraucht, trinke sehr mäßig Alkohol, aber Deine Einstellung kann ich leider nicht nachvollziehen.
Sorry ich habe es nicht nötig mich hier von Dir beschimpfen zu lassen. Schade das Du dein eigenes Geschreibsel nicht verstehst.
Zitat:
Viele der Organe, gehen an Menschen die es nicht verdient haben. (geraucht, gesoffen etc. und somit selbst schuld)
dann...
Zitat:
Ich habe nicht behauptet, das diese Menschen keine Organe verdient haben, das war nur auf den Kinderschänder bezogen.
nun...
Zitat:
du hast wahrscheinlich einfach nur Freude daran, Anderen das Wort im Mund umzudrehen🙄
Diskutanten wie Dich tue ich mir nicht an.
Ich habe übrigens Freude an einer sachlichen Diskussion. Ja es darf auch mal etwas härter werden, aber bei der Wahrheit sollte man bleiben, und nicht persönliche werden.
693 Antworten
Versuche Gleidmasen zu transplantieren gab es schon vor rund 50 Jahren, mit Erfolg meines Wissens erst seit ca. 15 Jahren und in geringem Ausmaß, mir isnd auch nur die spektakulären Fälle aus den Medien bekannt.
Beim gesciht sind mir 2 Fälle aus den USA und einer aus Frankreich bekannt, wie der langzeit Erfolg ist kann ich leider nicht sagen. Es gibt neben den ästehtischen auch medizinische Gründe die für eine Transplantation des Gesichts sprechen. Z.B. unmöglichkeit des Atmens oder Schluckens bzw. fehlender Liedschluss.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Bemerkenswert finde ich die Wortwahl derjenigen User, die eine Organspende ablehnen. Statt neutral und sachlich abzuwägen, werden wertende und mit Gefühlene besetzte Worte gewählt. Damit ist jede objektive Diskussion hinfällig und von den Gegnern auch nicht gewollt.
Na wenn es einer ablehnt, weil es seine Gefühle verletzt, und er keine sachlichen Gründe dafür hat, ist das doch auch legitim, oder etwa nicht?
Ich selbst habe mir eben die 16 Seiten durchgelesen, und muss sagen, dass das der erste Kontakt mit diesem Thema ist. Ich war bislang Kontra eingestellt, aus Gründen die, wenn ich sie nennen würde, ich sofort hier in der Luft zerfleischt werden würde von allen Seiten.
Werde mich jetzt aber etwas genauer mit dem Thema beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von dizzyy
Na wenn es einer ablehnt, weil es seine Gefühle verletzt, und er keine sachlichen Gründe dafür hat, ist das doch auch legitim, oder etwa nicht?
Durchaus. Unabhängig davon, ob es nun seine religiösen oder ethischen Gefühle verletzt.
Es geht nicht um die Gründe, diese sind legitim. Als Beispiel das Wort "ausgeweidet", das kann man auch neutral formulieren. Wenn jemand nicht spenden will, dann ist es seine persönliche Entscheidung. Aber man sollte dann nicht auf der Schiene mit der Angst arbeiten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Es geht nicht um die Gründe, diese sind legitim. Als Beispiel das Wort "ausgeweidet", das kann man auch neutral formulieren. Wenn jemand nicht spenden will, dann ist es seine persönliche Entscheidung. Aber man sollte dann nicht auf der Schiene mit der Angst arbeiten!
Das Wort "ausgeweidet" hatte ich benutzt.
Aus diesem Thread und den darin enthaltenen Links geht ja hervor, daß man in Österreich im Falle eines Unfalles, bei dem der Gehintod festgestellt wird ...usw..... Details wissen die Mediziner besser.......die Organe des Unfallopfers entnommen werden können, sofern der Verunfallte sich nicht als "Nichtspender" hat registirieren lassen.
Ich gehe dann davon aus, dass ALLE, gerade benötigten Organe entnommen werden können:
Herz, Lunge, Leber, Nieren....Hornhäute ..usw.....usw...
Was bleibt dann noch übrig?
Vielleicht hast Du Recht, dass die Bezeichnung "ausgeweidet" vielleicht abschreckend ist, aber zu den Eingeweiden gehören nun einmal auch die Organe, die verwendet werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eingeweide
Ich gehe einmal davon aus, dass ein Zettel im Handschuhkasten, auf dem daraufsteht. "Ich bin kein Organspender" u. U. bei der Aufregung aller (Unfall)-Beteiligten verloren geht, also den Sinn verfehlt.
Viele Grüße
quali
Wir könnten jetzt eine Diskussion über das Wort an sich, seine Bedeutungen in Umgangssprache, Fachsprache und historisch führen. Aber das ist glaube ich nicht das, was uns hier weiterbingt und deinem Bedürfniss nachkommt über die für dich problematische Rechtslage in Österreich.
Rein rechtlich bist du meine Meinung nur nach Eintragung im Register von der Organentnahme, ich gehe jedoch davon aus, ohne die Rechtslage genau zu kenne, ein Zettel auf dem genau vermerkt ist ob du nicht spenden willst oder nur bestimmte Gewebespenden willst durchaus eine beachtliche Meinungsäußerung. In Österreich ist im übrigen die Patientenverfügung weitaus komplizierter geregelt als in Deutschland, deswegen meine Unsicherheit!
Willst du generell nicht spenden oder nur gewisse Organe nicht und warum? ich will dich nicht bekehren, es ist nur interessant zu wissen warum manche Personen so etwas ablehnen.
Und als letztes, es ging nicht rein um dich bei meiner Kritik. Zu beginn wurde von anegblich chaotischen OP-Methoden gesprochen, von wissentlich und vorsätzlich falscher Hirntoddiagnostik, Fälle von Patienten aus angeblichen Hirntod die ad integrum geheilt wurden.
All dies können wir diskutieren, sollte aber nicht als Fakt dargestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Ich habe einen, jedoch eingetragen das ich "Nicht-Spender" bin.Gründe hierfür liegen in meiner sexuellen Orientierung. Wenn ich als GESUNDER homosexueller Mann, in fester Partnerschaft lebend, ohne anderweitige sexuellen Kontakte, noch nicht einmal für Blut, Plasma-Spenden in Frage komme, so sehe ich nicht ein, der Menschheit dann aber mit meinen Organen "auszuhelfen" !
Für derlei Regelungen ist der Gesetzgeber zuständig. Was der für Gründe hat????Vermutlich hat er welche.
Historische und statistische. Homosexuelle Männer haben eine höhere Durchseuchungsrate an HIV und Hepatitis C als die allgemein Bevölkerung und die Tests um Viren im Blut zu erkennen waren bei Erlass des Gesetzes noch nicht soweit!
(ANMERKUNG:Auf den Einzelnen bezogen sagt diese Statistik nichts aus, aber nach den Skandalen mit Infektionen über verseuchte Blutprodukte ist man dort sehr vorsichtig geworden.)
Das Transfusionsgesetz wurde 1998 unter dem Eindruck des Blutskandals von 1993 erlassen und ist eine Folge der damaligen Angst.
Im übrigen gibt es ein 4 wöchiges Fenster zwischen Infektion und Nachweisbarkeit im Blut der Infektion bei HIV.
Die Regel gehrt aus meiner Sicht zumindest mal überdacht!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Historische und statistische. Homosexuelle Männer haben eine höhere Durchseuchungsrate an HIV und Hepatitis C als die allgemein Bevölkerung und die Tests um Viren im Blut zu erkennen waren bei Erlass des Gesetzes noch nicht soweit!
(ANMERKUNG:Auf den Einzelnen bezogen sagt diese Statistik nichts aus, aber nach den Skandalen mit Infektionen über verseuchte Blutprodukte ist man dort sehr vorsichtig geworden.)
Das Transfusionsgesetz wurde 1998 unter dem Eindruck des Blutskandals von 1993 erlassen und ist eine Folge der damaligen Angst.
Im übrigen gibt es ein 4 wöchiges Fenster zwischen Infektion und Nachweisbarkeit im Blut der Infektion bei HIV.Die Regel gehrt aus meiner Sicht zumindest mal überdacht!
In welcher Richtung überdacht???
In dem Zusammenhang muss man sich die Frage stellen, was bedeutet die Bezeichnung:
"Wir führen eine FESTE BEZIEHUNG".
Was weiß der Eine schon vom Anderen?
Aber das ist ja auch gut so.
Quali,
was weisst du von DEINEM Partner???
Wenn du auf Arbeit bist?
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von quali
In welcher Richtung überdacht???In dem Zusammenhang muss man sich die Frage stellen, was bedeutet die Bezeichnung:
"Wir führen eine FESTE BEZIEHUNG".
Was weiß der Eine schon vom Anderen?
Aber das ist ja auch gut so.
Wenn wir solche Überlegungen anstellen, müssen wir das Wort "Vertrauen" und seine Bedeutung generell auf den Prüfstand stellen.
Ich weiß zwar nicht, ob es schon angesprochen wurde, aber wie steht der Vatikan zur Organspende?
Las Gläubiger Christ müßte man sich ja an diese Entscheidung halten.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Ich weiß zwar nicht, ob es schon angesprochen wurde, aber wie steht der Vatikan zur Organspende?
Hier gibt es eine Zusammenfassung, wie die einzelnen Religionen zur Organspende stehen:
http://www.organspende-info.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier gibt es eine Zusammenfassung, wie die einzelnen Religionen zur Organspende stehen:Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Ich weiß zwar nicht, ob es schon angesprochen wurde, aber wie steht der Vatikan zur Organspende?http://www.organspende-info.de/.../
Danke, sehr interessante Zusammenfassung.
Aber es ist auch anzumerken, dass man auf der Seite von Organspende Info nichts anderes hätte erwarten können, als es für alle ziemlich positiv darzustellen.
Der Vatikan ist gegen die Organspende von Hirntoten, weil für den Vatikan hirntote nicht tot sind und er es nicht begrüßt ein Menschenleben zu töten, um möglicherweise ein anderes zu retten. Das bekommst du aber selber mit google in zwei Minuten raus. Ansonsten gehst du als gläubiger Katholik ja jeden Sonntag in die Kirche und kannst dort deinen Pfarrer fragen.