Org. VW Pollenfilter Preis -> Wucher ?
Ist das WUCHER ??
habe mir mal eben einen org. VW Aktivkohle Pollenfilter - 1K1819653B weil,s schnell gehen sollte
beim VW Händler gekauft
28.09 € plus MWST = 33,43 € 😕
Vergleichbar , mein gleicher Hengst-Filter vor einem Jahr aus dem Internet 10,92€ +3,50 Fracht .
MERKT euch das !! 😉😎😕
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
das ist kein Wucher das ist eine FRECHHEIT, hätte ich nicht genommen...........
Gruss heinlein666
41 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 1. März 2019 um 18:04:13 Uhr:
@Lippeelfe; warum so pikiert?
Gerade wenn du,so wie du schreibst,die Gepflogenheiten bei MT kennst?
Locker bleiben,ist doch nur Internet. 😉
Hast ja Recht !! habe aber nicht aufgegeben dass es mal besser wird 😉
Diese Preisunterschiede sind jetzt ja nicht neu und auch bei anderen Teilen vollkommen üblich.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 1. März 2019 um 19:47:28 Uhr:
Diese Preisunterschiede sind jetzt ja nicht neu und auch bei anderen Teilen vollkommen üblich.
Ach nee , was du alles kennst ! Hatte vergessen dich zu fragen . sorry
Hätteste mal gefragt, er hat's jedenfalls gewußt 😉 - nächstes Mal weißt' es besser...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 1. März 2019 um 12:20:38 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 1. März 2019 um 12:16:43 Uhr:
@Lippeelfe: Wiso dumme Frage? zum Fahren benötigt man den doch nicht, hätt ja einen driftigen Grund geben können den wir noch nicht kennen.Hat es ja auch ; sag ich dir mal später 😁
Aber der wichtigste Grund , für mich das hier einzustellen , war doch wohl die
unverschämte Preisgestellung von VW .
Wer das nicht Wahrgenommen hat und hier rum Lamentiert hat meinen Fred einfach nicht verstanden !
Also wenn ich ein original Innenraumfilter von VW über eb*** für 500€ verkauft bekomme würde dann tät es mir überhaupt nicht Leid! 🙄
In Deutschland herrscht noch immer Freie Marktwirtschaft. Es existieren Witzfiguren die würden jetzt schreiben sowas wie: Lieber mehr Geld für deutsche Qualität ausgeben als woanders. 😛
Zitat:
@asiasnack schrieb am 3. März 2019 um 05:33:45 Uhr:
Es existieren Witzfiguren die würden jetzt schreiben sowas wie: Lieber mehr Geld für deutsche Qualität ausgeben als woanders. 😛
.
Was ist daran falsch?
Hab auch schon erlebt, daß VW für den Filter fast 40 Euro plus 15 Euro für den Einbau nimmt. Aber warum sollte das Wucher sein? Preisgestaltung bei den Werkstätten ist allgemein so. Aftermarket mit OEM-Qualität ist immer günstiger.
Es gibt Ersatzteile, von denen ich immer eines auf Vorrat daheim liegen habe. Der Pollenfilter gehört dazu. Kostet nicht die Welt, nimmt keinen Platz weg und ist verfügbar, wenn ich gerade beim sauber machen bin.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 3. März 2019 um 07:45:24 Uhr:
Zitat:
@asiasnack schrieb am 3. März 2019 um 05:33:45 Uhr:
Es existieren Witzfiguren die würden jetzt schreiben sowas wie: Lieber mehr Geld für deutsche Qualität ausgeben als woanders. 😛
Was ist daran falsch?
Daran ist nichts falsch. Sinnlos wird es aber genau dann, wenn VW die exakt gleichen Teile verkauft, wie auf dem Dritthersteller-Markt, von genau denselben Zulieferern und lediglich deshalb den dreifachen Preis verlangen, weil sie das Teil in einen eigenen Karton mit VW-Logo drauf verpacken lassen haben.
Oder glaubt hier irgendjemand, dass VW auch nur ein einziges der üblichen Verschleißteile in eigenen Fabriken herstellen lässt? Die werden durchweg von den bekannten Zulieferern hergestellt, die die gleichen Teile dann auch unter dem eigenen Label verkaufen.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 3. März 2019 um 09:05:19 Uhr:
Aber warum sollte das Wucher sein?
Bin kein Rechtsgelehrter, aber nach dem zu urteilen, was bei Wikipedia über Wucher steht, kommen die Ersatzteilverkäufe der Vertragshändler dem schon recht nahe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wucher#Deutschland
Zitat:
Ausbeutung der Unerfahrenheit oder des Mangels an Urteilsvermögen eines anderen
Was sonst ist denn das Gebaren von Vertragshändlern, als eben das?
Zitat:
@Jared schrieb am 3. März 2019 um 10:05:34 Uhr:
Daran ist nichts falsch. Sinnlos wird es aber genau dann, wenn VW die exakt gleichen Teile verkauft, wie auf dem Dritthersteller-Markt, von genau denselben Zulieferern und lediglich deshalb den dreifachen Preis verlangen, weil sie das Teil in einen eigenen Karton mit VW-Logo drauf verpacken lassen haben.
Habe ich kürzlich bei einem Luftfilter gesehen. Neben der VW-Teilenummer war noch das MANN-Signet inkl. der passenden Artikelnummer aufgedruckt. Oder die ausgeschliffenen "VW AG"-Zeichen bei den TRW-Bremssätteln...
Irgendwie müssen die Mitarbeiter im Glaspalast ja
bezahlt werden😛
Zitat:
@Turbo5050 schrieb am 3. März 2019 um 16:30:41 Uhr:
Irgendwie müssen die Mitarbeiter im Glaspalast ja
bezahlt werden😛
Das Problem is nur, dass zB. der Lohn von den Werkstatt-Jungs in keiner Relation zu den aufgerufenen Stundenlöhnen steht.
Marken-Lizenzen, vorgeschriebene Werkstatt- u. Werkzeugaustattung, Management-Gehälter, Beratungshonorare, Rückstellungen, Versicherungen.....alles wird für den Freundlichen teurer.
Da ist einfach ne andere Kalkulation, als beim Onlinehändler ohne gr. Lager und Personal.
Aber man kann sich an "anpassen". Und bei den Teilen sind die freien Werkstätten auch nicht viel billiger im Gegensatz zum Lohn.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 3. März 2019 um 07:45:24 Uhr:
Zitat:
@asiasnack schrieb am 3. März 2019 um 05:33:45 Uhr:
Es existieren Witzfiguren die würden jetzt schreiben sowas wie: Lieber mehr Geld für deutsche Qualität ausgeben als woanders. 😛
.Was ist daran falsch?
Ist die Frage jetzt ernst gemeint?
Am besten direkt den MANN FP 2939 kaufen, der kostet zwar rund 15 €, filtert dafür noch ein Stück besser und ist ein biofunktionaler Pollenfilter. Entspricht den Allergenfiltern aus den neuen Fahrzeuggenerationen.