Option Motorabschaltung im BordComputer

Ford Focus Mk3

Ich habe in meinem MK3 ST im Bordcomputer unter Fahrzeugeinstellung die Option MotorAbschalt. die ich an und abhaken kann.

Beim abholen, meinte mein Händler und ich dachte mir das auch, es ist die Abschaltung der Start Stop Automatik über den BC. Nur ist dem nicht so, egal was ich da einstelle, geht der Focus an der Ampel aus. Auch ist der Haken nach jedem Fahrzeugneustart wieder drin, was ja eigentlich wieder dafür spricht, dass es für die StartStop Automatik ist.

Im Handbuch gibt's diese Option lustigerweise gar nicht. Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ganz blöd gesagt, derjenige der so in Eile ist, dass er vergisst den Motor auszuschalten sollte sich über erlegen ob das Führen eines KFZ das Richtige ist.

Die Herstellers sind doch mit ihren Ausstattungen nicht dazu da den Fahrer von der Sorgfaltspflicht zu entbinden.

MfG

40 weitere Antworten
40 Antworten

Jetzt mal ganz blöd gesagt, derjenige der so in Eile ist, dass er vergisst den Motor auszuschalten sollte sich über erlegen ob das Führen eines KFZ das Richtige ist.

Die Herstellers sind doch mit ihren Ausstattungen nicht dazu da den Fahrer von der Sorgfaltspflicht zu entbinden.

MfG

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 13. Februar 2016 um 08:14:18 Uhr:


Siehst du es auch wenn du sagen wir mal wegfahren willst aber unterwegs bemerkst das du was wichtiges vergessen hast und deshalb umdrehst.
Also zurück und schnell holen.
Früher den Schlüssel herumdrehen bevor das Auto richtig steht und raus
Heute den Knopf drücken und schnell raus.
Wenn es dumm läuft war da noch 1/4 Radumdrehung vor dem Stehen.
Damit läuft der Motor weiter und geht nicht aus.
Zumindest ICH achte da in so einer Situation nicht auf den BC und das Radio da ich in Gedanken beim vergessenen bin und wich ich es am schnellsten hole, wie viel Zeit mich diese Dussligkeit kostet, wie ich die Zeit aufholen kann, kurzum an alles nur nicht ob das Auto aus ist.

Ist mir echt noch nie in den Sinn gekommen, man bedient ein Auto ja sorgfältig und bedacht. Bei allen Autos mit Power-Start Knopf war mir immer klar, was das Auto peripher macht, wenn ich es abstelle. Fehlte was = HALT.

Außerdem scheint die Funktion ja auch nicht sofort abzuschalten oder verhindert sie nach einem Türöffnen immer den automatischen Restart des Motors? Selbst wenn bliebe die Zündung wohl aktiv und das wäre auch ungewollt.

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 13. Februar 2016 um 09:05:41 Uhr:


Die Herstellers sind doch mit ihren Ausstattungen nicht dazu da den Fahrer von der Sorgfaltspflicht zu entbinden.

MfG

...in anderen Ländern eben doch.

Da ist der Hersteller schuld, wenn die Katze beim Trocknen in der Mikrowelle stirbt, oder man sich bei McDonalds am Kaffee verbrennt....oder einem das Kind aus der offenen Heckklappe fällt.

Manchmal wünsche ich mir, in solchen Fällen, in diesem Land zu wohnen. Ich wäre mit 26 Millionär und hätte mich irgendwo an einem schönen Strand niedergelassen. 😁

Ähnliche Themen

Jetzt aber mal Ernst Leute, Keyfree und Start- Stop- Knopf: ich meine mich erinnern zu können, das in der BA was steht, das nachdem man den Wagen mit laufendem Motor verlässt und den Funkschlüssel mitnimmt( Hosentasche), sich dss Auto nach 30sec selbst abschaltet, also der Motor ausgeht....
Probiert hab ich das aber auch noch nie, wäre interessant bei Garagenparkern ohne elektrischen Tor-Öffner, die also aus dem laufenden Auto aussteigen und dann beim Garageöffnen noch ein gemütliches Pläuschchen mit der hübschen Nachbarin halten, und darüber den laufenden Motor vergessen...

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 14. Februar 2016 um 16:07:11 Uhr:


Jetzt aber mal Ernst Leute, Keyfree und Start- Stop- Knopf: ich meine mich erinnern zu können, das in der BA was steht, das nachdem man den Wagen mit laufendem Motor verlässt und den Funkschlüssel mitnimmt( Hosentasche), sich dss Auto nach 30sec selbst abschaltet, also der Motor ausgeht....
Probiert hab ich das aber auch noch nie, wäre interessant bei Garagenparkern ohne elektrischen Tor-Öffner, die also aus dem laufenden Auto aussteigen und dann beim Garageöffnen noch ein gemütliches Pläuschchen mit der hübschen Nachbarin halten, und darüber den laufenden Motor vergessen...

Noch nichts derart gelesen, auch beim Überfliegen der BA nicht.

Kenne eigentlich nur, dass er dann meckert, dass der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs ist.

Irgendwann probier ich das aus

Meiner geht dabei erst aus, wenn der Sprit alle ist. Vorher nicht.

Amerika - andere Ökoreligion.

In den Staaten drückt man auf den Schlüsselknopf, draussen springt der Motor an und wärmt das Auto vor.
Wenn man es sich doch anders überlegt, doch nicht wegfahren will, man das laufende Fahrzeug vergißt, dann muss der Motor nach x Minuten wieder ausgehen. Meines Wissens geht es darum. Ansonsten kann es passieren, dass der Motor 1 Woche durchläuft.

In Deutschland ist das kein Thema. weil

Gleiche Religion, andere Sekte,

in Deutschland muß dazu ein anderer, zusätzlicher Verbrenner eingebaut, und über die Laufzeit des Fahrzeugs mittransportiert werden. (nennt sich Standheizung).

Beide hört man, beide produzieren Abgase. (Motor / Standheizung)
Die Standheizung, genauso wie die Kohlekraftwerke für die Elektroautos laufen natürlich ohne Katalysator

Dann ist das quasi ein Problem der Gesetzgebung und nicht das des Herstellers.
Einfach nur behindert.

Aber warum diskutieren wir eigentlich über amerikanische Probleme? Hat jemand ein Auto aus den Staaten?
Ansonsten SS ausschalten, dann kann man den Wagen auch im Leerlauf laufen lassen und aussteigen.

Zitat:

@gmd53 schrieb am 15. Februar 2016 um 08:56:26 Uhr:



In den Staaten drückt man auf den Schlüsselknopf, draussen springt der Motor an und wärmt das Auto vor.
Wenn man es sich doch anders überlegt, doch nicht wegfahren will, man das laufende Fahrzeug vergißt, dann muss der Motor nach x Minuten wieder ausgehen. Meines Wissens geht es darum. Ansonsten kann es passieren, dass der Motor 1 Woche durchläuft.

In Deutschland ist das kein Thema. weil

...nein. Es geht um die, die in Ihre Garage fahren, dort der Motor wg. Start/Stopp ausgeht, und die deshalb vergessen den Motor abzustellen (der dann nach einigen Minuten wieder anspringt und munter weiterläuft). Da gab es tatsächlich schon tödliche Unfälle (weil z.B. die Tür zw. Haus und Garage nicht zu oder dicht war).

Das kann auch in Deutschland passieren, und sogar in anderen Ländern der Welt.

Zitat:

@escalator schrieb am 15. Februar 2016 um 11:22:42 Uhr:


...nein. Es geht um die, die in Ihre Garage fahren, dort der Motor wg. Start/Stopp ausgeht, und die deshalb vergessen den Motor abzustellen (der dann nach einigen Minuten wieder anspringt und munter weiterläuft). Da gab es tatsächlich schon tödliche Unfälle (weil z.B. die Tür zw. Haus und Garage nicht zu oder dicht war).
Das kann auch in Deutschland passieren, und sogar in anderen Ländern der Welt.

Gefühlt passieren solche Darwin-Fails aber immer in den USA.

Ihr kennt doch den Klassiker: Nicht das WoMo auf Autopilot und im Wohnbereich n Hühnchen grillen...

Natürlich ist es sinnvoll, wenn man aussteigt sollte der Motor aus sein und nicht selbst wieder starten.
Aber dafür zu sorgen sehe ich eher im Sorgfaltsbereich des Fahrzeugführenden.

Was soll ich sagen, ich hab gestern mal wieder "Idiocracy" gesehen. Ich hab einfach Angst vor Verblödung Leute 😁

Kann aber nur passieren, wenn man den Wagen ohne eingelegten gang in die Garage stellt. Das macht wer?

Zitat:

@C4B4L schrieb am 15. Februar 2016 um 20:47: 26 Uhr:


Kann aber nur passieren, wenn man den Wagen ohne eingelegten gang in die Garage stellt. Das macht wer?

Ich. :P

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 14. Februar 2016 um 16:07:11 Uhr:


Jetzt aber mal Ernst Leute, Keyfree und Start- Stop- Knopf: ich meine mich erinnern zu können, das in der BA was steht, das nachdem man den Wagen mit laufendem Motor verlässt und den Funkschlüssel mitnimmt( Hosentasche), sich dss Auto nach 30sec selbst abschaltet, also der Motor ausgeht....
Probiert hab ich das aber auch noch nie, wäre interessant bei Garagenparkern ohne elektrischen Tor-Öffner, die also aus dem laufenden Auto aussteigen und dann beim Garageöffnen noch ein gemütliches Pläuschchen mit der hübschen Nachbarin halten, und darüber den laufenden Motor vergessen...

Wenn man den Motor startet und dann den Schlüssel aus dem Auto entfernt (Key Free) läuft der Motor solange weiter, bis man ihn ausschaltet, abwürgt oder der Sprit ausgeht.

Man bekommt eine ziemlich nervige Warnung dass der Schlüssel nicht im Auto ist.

Habe das schon mehrfach ausprobiert, z.B. wenn meine Partnerin schon mal ins Haus gehen wollte, ich aber noch das Auto parken musste. Hatten nur einen Schlüssel und Haustür- und Autoschlüssel an einem Bund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen