Optimale Reisegeschwindigkeit (Verbrauch C220 Cdi Bj2012)

Mercedes C-Klasse W204

Servus Leute ,
Wie der Thread schon sagt wollte ich Fragen bei welcher Geschwindigkeit Ich auf Der Autobahn am Niedrigsten Verbrauch habe . Habe nächste Woche vor von Nordrhein-Westfalen nach Berlin (500km ) zu Fahren

Fahrzeugdaten - C 220 Cdi - BlueEFFICIENCY Bj 2012 Mopf

Ich dachte selber so an 100 / 110 Km/H , 80 wäre wohl etwas zu lahm ..

Jedoch interessiert mich wirklich wo der nidrigste Verbrauch des Wagens ist , denke mal da spielt glaube ich die Drehmoment Kurve auch eine Rolle ?

Ist es in Ordnung die angepeilten 100/110 mit Tempomat abzufahren oder verbraucht er auch dort mehr ?

Naja wäre euch dankbar für ein paar nette aufklärende antworten

Liebe grüße
Burn91

Beste Antwort im Thema

Hi, ich fahre auch mit der 7G Automatik und war bisher immer der Meinung, das ich ohne Tempomat etwas sparsamer bei gleicher Geschwindigkeit ans Ziel komme, daher habe ich vor kurzem den Test auf eine Fahrt nach Leipzig unternommen. Den Tempomat auf 120KM eingestellt und fast 140Km ohne bremsen oder Staus durchgefahren. Verbrauch 4,3 Liter. Auf der Rückstrecke dann selber ohne Tempomat, ähnliche Bedingungen 4,4 Liter. Denke das ist ein guter Kompromiss zwischen Verbrauch, Geschwindigkeit und entspanntes Fahren.
Ansonsten freue ich mich einfach die 170PS mit Bi-Turbo auch mal zügiger durchs Land zu fahren, wer weiß wie lange wir das noch dürfen. Haben uns ja nicht umsonst einen solchen Motor geleistet :-) Und der Verbrauch steigt auch bei zügiger Fahrweise nicht ins unbezahl/unermessliche.
Fahre daher mal so und mal so, schön zu wissen das er sehr sparsam sein kann, aber auch gut zu wissen, dass man mal ordentlich Geschwindigkeit bei agiler Fahrweise aufnehmen kann.

LG OldGreyMan

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ist doch egal, vermutlich ein Schreibfehler. Aber es macht Laune, wenn man solche Strecken schafft ohne sich um das Tanken Gedanken machen zu müssen.
Wobei ich wohl der "Angstfahrer" bin 🙂 obwohl ich weiß, dass noch 10 Liter im Tank sind, wenn die gelbe Leuchte und der Warnhinweis im Zentraldisplay auftauche, ab da beginnt bei mir die mit jedem km stärker werdende Unruhe mit der Suche nach einer Tankstelle.
Witzig war im Sommer eine Tour an die Ostsee, als kurz nach dem Hinweis "Nächste Tankstelle in 284km! !!!!!! die Reserveleuchte anging 🙂 zum Glück zeigt ja das COMAND Tankstellen an, dennoch ist man von ABs gewohnt alle 50 bis 100km eine Tankmöglichkeit vorzufinden.

Ist doch egal ob man nun 1500 oder 1800 mit einer Füllung schafft. Jedenfalls meinen Glückwunsch an den OP für den Verbrauch, ich schaff seit ich Tankkartenbesitzer bin keine 800km mehr ohne Zwischenstopp, bin dann in aller Regel aber auch etwas zügiger unterwegs.

Bei Fahrten, die zu großen Teilen aus gemütlichen Dahinrollen mit knapp 110 km/h auf der Autobahn bestehen, sehe ich die 3 vorm Komma als Durchschnitt zumindest im Sommer auch öfter, das bei nem 220 CDI Automatik, Rest-Kilometeranzeige geht dann hoch bis knapp 1500 km, beim 59-Liter-Tank.
Angesichts des Optimismus der Verbrauchsanzeige aber auch mal nachgerechnet, als richtig lange Strecken so anstanden, dann kamen da 4.4 l/100km als Schnitt bei herum... Find ich für ein solch schweres Auto mit ein wenig Leistung doch schon sehr ordentlich.
Normal liege ich im Sommer eher zwischen 4.8 und 5.2 l/100 km Real-Verbrauch, dann primär Landstraße mit normaler, ruhiger Fahrweise, und nahezu keine Strecken unter 25 km. Verbrauchsanzeige meist 0.2 - 0.5 l darunter. Im Winter kommt da je nach Temperatur rund ein halber Liter/100km dazu, auf Langstrecke eher etwas weniger...

Kurzum... wenn man will, oder ein passendes Streckenprofil hat, ist nach unten vieles möglich....

Ich fahre nächsten Dienstag auch ne Strecke von 800km, fahre einen 220 CDi be allerdings vormopf, is aber auch egal. Meine Frage welche Reifengröße und welchen Luftdruck fàhrst du ? Ich habe heute ein bisschen nachjustiert vorne 2,5 hinten 2,7 bar.

Ähnliche Themen

Ich fahre beim meinem C220 CDI (MJ 2013) die serienmäßigen 205/16-er des Elegance, mit vorne und hinten 2.7 Bar... aber 2.5 oder 2.7 bar, das dürfte in Sachen Verbrauch bestenfalls sehr maßvoll relevant sein...

Hallo zusammen,

ich musste hier mal ein paar unpassende Beiträge löschen. Ihr kennt doch alle die NUB und die Beitragsregeln. Diskutiert doch bitte sachlich und zum Thema bezogen.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@Fietser82 schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:52:53 Uhr:


Ich fahre beim meinem C220 CDI (MJ 2013) die serienmäßigen 205/16-er des Elegance, mit vorne und hinten 2.7 Bar... aber 2.5 oder 2.7 bar, das dürfte in Sachen Verbrauch bestenfalls sehr maßvoll relevant sein...

Die 17" bekommen normalerweise 2.1 bar, deshalb wäre es sehr interessant wie der Luftdruck vom Te aussieht.

Die 17-er bekommen nur 2.1 bar..? Hmm.. okay... das wäre auf den 205/16 wohl arg wenig...

die 16-er bei mir bei leerem Fahrzeug schon 2.5 gemäß Tankklappe, die 2.7 bar in meinem Fall sind eher der Fahrdynamik geschuldet als dem Verbrauch, da der Wagen in Kreisverkehren schon bei eher langsamem Befahren irgendwie gefühlt sehr über die Vorderachse schob (und ich hab jeden Tag etliche Kreisverkehre auf meinem Arbeitsweg...), das hat sich mit den bisschen mehr Druck doch schon fühlbar gebessert... viel mehr will ich aber auch nicht ausprobieren, das dürfte unbequem werden.

Mit dem erhöhtem Luftdruck komme ich irgendwie besser klar... Es wird zwar seinen Grund haben das mercedes/ Reifenhersteller den Wert an gibt, aber was soll ich sagen ? So liegt er für mich direkter und satter auf der Straße. Nach den ersten 100km zur Probe.

Verbrauch muss man dann mal sehen, so halte ich immer ein Verbrauch von 6.8 Liter (echten Verbrauch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen