optimale geschwindigkeit beim VR

VW Vento 1H

Hallo habe demnähst vor 574.63km auf der autobahn zurück zulegen. nun meine frage schaffe ich es mit einer tankfüllung a 55liter super oder super plus bis dorthin und was ist die optimale geschwindigkeit?

130km/h ist ja bei 4 zylindern optimal auf der autobahn oder?
Und wie siehts mit nem VR& aus

76 Antworten

also ich bin letzten Sommer spontan nach Paris gefahren bei einer Geschwindigkeit von genau 120 Km/h (schneller is in Frankreich nich) braucht der sechser ca. 8 Liter

hinter der Grenze ist der Verbrauch wieder etwas gestiegen...

ich macht euch alle ne platte...

wenn ich unter 700km tanken muss mach ich mir sorgen, 1000km sind möglich 😉

ach ja, 190PS.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


ich macht euch alle ne platte...

wenn ich unter 700km tanken muss mach ich mir sorgen, 1000km sind möglich 😉

ach ja, 190PS.

schön...und weiter? Einige haben es immernoch nicht kapiert. Hier geht es einzig und alleine um den VR6 und nicht um einen Motorroller, ein benzinbetriebenes Fahrrad, nen TDI oder sonst irgendwas.

B A C K T O T O P I C !!!!

Hallo,

also meines Wissens nach ist es immer eine feine Sache auf der AB im größten Gang bei ca 3000 - 3200 U zu fahren.

Da habe ich auch die besten Erfahrungen gemacht, was den Verbrauch betrifft.

Ähnliche Themen

Also nach ersten erkenntnissen, hat mein AAA nicht wesentlich mehr verbraucht, als mein alter AAM Automatik.

Aber war auch nur die erste erkenntnis. Genaueres kann ich noch nicht sagen.

beim möglichst niedrigen verbrauch - ist doch sonnenklar - muss man im 5. gang geradeso darüber fahren, wo es ruckelt.

und die VR's, die ich kenne, schucken beim schleichen 9l, beim normalfahren 13l und beim gasgeben gerne 20l.

das is nunmal der preis für den sound, leistungsmäßig is es das nicht wert...

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


beim möglichst niedrigen verbrauch - ist doch sonnenklar - muss man im 5. gang geradeso darüber fahren, wo es ruckelt.

und die VR's, die ich kenne, schucken beim schleichen 9l, beim normalfahren 13l und beim gasgeben gerne 20l.

das is nunmal der preis für den sound, leistungsmäßig is es das nicht wert...

mhh, das hört sich fast so an, als würdest du schlecht über die VR's reden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


mhh, das hört sich fast so an, als würdest du schlecht über die VR's reden 🙂

eigentlich nicht, man muss nur wissen wo man prioritäten setzt.

von dem wirkungsgrad läuft der VR ja gegen Null,
aber vom Sound ist er unschlagbar.

muss man halt selber wissen, was für einen persönlich wichtig ist.

aber der VR hat dasselbe problem wie alle anderen vor 15 jahren entwickelten motoren

ist an sich nen klasse motor, nur halt nicht mehr zeitgemäß (vom leistungsverhältnis)

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Ich denke der TE macht sich keine Sorgen um den Verbrauch, sondern ist einfach zu faul unterwegs an ne Tanke zu fahren. 😉 ....

....schon alleine um mal Pinkeln zu gehen...😁

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Wenn ich so eine Strecke zu fahren hätte, würd ich 120km/h fahren und ihn immer rollen lassen.

....genau,die entspannenste Reisegeschwindigkeit ist doch meist so zwischen 120 und 140 km/h....der/die Beifahrer sollen ja auch auf ihre Kosten kommen und den Ausblick geniessen können. 😁

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


von dem wirkungsgrad läuft der VR ja gegen Null,
aber vom Sound ist er unschlagbar.

ist an sich nen klasse motor, nur halt nicht mehr zeitgemäß (vom leistungsverhältnis)

Na das find ich mal überhaupt nicht...

Ich kann mit meinem VR bei jedem 330i oder 230 Kompressor super mithalten. Hab noch nicht erlebt, das mich solch Auto naß gemacht hat. Klar haben junge Autos aus 2.8 l Hubraum mehr Dampf aber die wiegen auch einige Kilos mehr.

Aber über sowas mach ich mir mal überhaupt keine Sorgen, da mir der Verbrauch bei meinem sogut wie egal ist. Ob die Tankfüllung 300 oder 500 km reicht, juckt mich nicht. Dafür ist es mein Sommerfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


und die VR's, die ich kenne, schucken beim schleichen 9l, beim normalfahren 13l und beim gasgeben gerne 20l.

das is nunmal der preis für den sound, leistungsmäßig is es das nicht wert...

du kennst definitiv die FALSCHEN VR6 😁

Selbst bei Höchtgeschwindigkeit ( ca. 15 min)kommt meiner lt.MFA NICHT über 14,5l

20l bekomm ich nur im Winter bei kaltem Motor und Stau hin.

Zitat:

Original geschrieben von VW-fan2004


du kennst definitiv die FALSCHEN VR6 😁

Selbst bei Höchtgeschwindigkeit ( ca. 15 min)kommt meiner lt.MFA NICHT über 14,5l

20l bekomm ich nur im Winter bei kaltem Motor und Stau hin.

ich denk eher unter sportliches fahren verstehen wir beide was anderes 😁

und deine mfa lügt wie gedruckt. wenn deiner bei 230 tempomat echte 14,5l schluckt, fress ich 3 besen...

Sportliches Fahren ist die eine Sache, dennoch bleibt es bei den 14,5l.

Besen mit Senf oder Ketchup?? 😁

du kommst ja auch berlin...ich da auch die ecke.

vorschlag: wir treffen uns, tanken randvoll, notieren km-stand. dann fahren wir bis magdeburg (2x100km) nonstop vollgas (is ja freigegeben). dann tanken wir wieder und errechnen den verbrauch.

wenn er über 14,5l schluckt zahlst du die tankrechnung, wenn er unter 14,5l schluckt ich. ist das nen angebot? 😁

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


und deine mfa lügt wie gedruckt. wenn deiner bei 230 tempomat echte 14,5l schluckt, fress ich 3 besen...

Kommt immer drauf an, ob man den Momentanverbrauch anschaut oder den Durchschnitt auf ner längeren Strecke mit kleinen "Hindernissen". Sobald man mal wegen nem anderen Fahrzeug runterbremsen und kurz hinterherschleichen muss um dann wieder zu beschleunigen, geht der Durchschnitt in den Keller.

Aber 14,5 hat sich mein 1.8er bei Vollgas im Momentanverbrauch genommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen