optimale felgengröße?
ja also was isn beim corsa so die optimale größe/breite ect. die ich auch noch eingetragen bekommen 😉
am besten wärn ja welche bei denen ich noch die serien alus fürn winter benutzen kann und net noch extra neue kaufen müsst...
24 Antworten
Vergiss den Reifenrechner. Was soll schon der Vergleich von alter und neuer Bereifung bringen? Nur den Unterschied, der ja serienmäßig schon da ist, je nach serienmäßiger Radgröße!
Wichtig ist der wirkliche Unterschied zw. Anzeige und echtem Geschwindigkeitswert. Darüber klärt Dich eine Tachoüberprüfung auf und kein Reifenrechner!
hab 215/40/14 vorne auf 9 zoll und 225/40/14 hinten auf 10 zoll. hab auch keine tachoangleichung gemacht laut dem reifenrechner muss auch keine gemacht werden.
serie im schein 165/70/13 (bei mir)
195/45/14 - 6% + abweichung
215/40/14 - 6% + abweichung
225/40/14 - 5% + abweichung
255/40/14 - 5% + abweichung
also alles im grünen bereich 🙂
wenn man aber aber von den serienwerten ausgeht so sollten 100km/h aufm tacho auch 100km/h auf der straße sein. opel wird seine tachos ja wohl auch eichen.
Das ist aber nicht so, da der Tacho (mehr oder weniger) vorgeht!
Außerdem gibt es Modelle, die gleiche tachos aber versch. Räder haben (serienmäßig)...
Ähnliche Themen
ja da hast ja recht aber irgendwodran muss man sich ja richten. wenn nich an der serienbereifung wodran sonst?! solang im gutachten nix von tachangleichung steht is es eh shit egal. und wenns ne einzelabnahme is muss man halt von der serienbereifung ausgehen, oder gleich ne tachoangleichung mit aufn tisch packen.
Woran man sich halten muss?
Primär an das Gutachten!
Bei mir stand drin: Tachoüberprüfung soll gemacht werden. Ergebnis war: Okay, weil im Toleranzbereich.
Bei chrismester19 stand drin: Angleichung. Und er hat, u.a. auf meine Empfehlung hin, erst mal eine Überprüfung machen lassen. Ergebnis war: Okay, weil im Toleranzbereich.
---> Fazit:
- Angleichung gespart (und somit ne Stange Geld!),
- Winterräder weiterhin verwendbar
Sieh doch mal: Der Unterschied zw. alten und neuen Rädern, also der Reifenrechner, KANN Dir nie einen realen Abweichungswert geben. Nie!
Erstmal: Bilder von meinem gibts, wie immer, in meiner Signatur auf dem Corsa-Link.
Tachos gehen ab Werk NIE exakt. Beim Corsa B 1.0 12V sieht das laut GPS Messung so aus, dass er mit Serienbereifung im Sinne von 165/65/14 bei 100km/h auf dem Tacho 97km/h fährt. Ziehst du z.B. 195/45/14 drauf, sieht das schnell so aus, dass er dir 100 anzeigt und du nur 91 (grob überschlagen) fährst.
hallo,
ich habe 195/45 14 auf 7X14.
habe eine tachoüberprüfung gemacht. der adac sagte is in ordnung. obwohl bei gefahrenen 100km/h 110 angezeigt wurden. aber dase war vor 5 jahren. hate kein problem mit der eintragung!
wollte auf 185/55 r14 umsteigen habe beim tüv gefragt wäre kein problem. sagten die! wenn es denn auch im gutachten der felgen für corsa b steht.
werde aber villeicht auf 16zoll umsteigen! 😁 da 14 mir zu klein. wagen mir zu tief! das dei einem 60/ 40 fahrwerk! im parkhaus wird meistens aufgesetzt! das mit einem x10xe! 😁
aber gut das ist meine meinung! 😉 man muss seine erfarungen auch selber machen dann weis man was richtig ist und was nicht!
wieviel leistung hat dein corsa? fährst den täglich?
mfg silver
wieviel kost mich denn die tachoüberprüfung und wo mach ich die am besten? einfach in der werkstatt oder beim tüv oder wo?
hallo,
beim adac war ich! hatte damals 30 dm gekostet! vürmit glider jetzt 15. nicht mitgtlider keine ahnung!
wo man es noch machen kann weis ich nicht beim adac auch nur in bestimten städten.
mfg silver