Optimale Drehzahl
Guten Abend! 🙂
Seit einigen Tagen bin ich im Besitz eines Opel Corsa C mit der kleinen 1.0 Maschine und starken 58 PS.
Der Wagen ist Baujahr 2002 und hat gerade einmal 30.000 KM auf der Uhr. Der Vorbesitzer des Wagens war ein älterer Herr.
Im Folgenden interessiert mich, da ich zuvor noch keine 3 Zylinder Maschine bewegt habe, ob der rauhe "Sound" beim Anfahren und Beschleunigen normal ist?
Unsicher bin ich mir vor allem in Bezug auf die Höhe der Drehzahl bei der der Gangwechsel erfolgen sollte. Ich bin mir darüber im Klaren, dass es dem Motor an Hubraum mangelt und die Leistung somit aus der Drehzahl gewonnen werden muss. Bei welcher Drehzahl sollte ich die Gänge wechseln, ohne den Wagen mit zu hoher Drehzahl zu quälen?
Vielen Dank! 🙂
25 Antworten
5. Gang in der Stadt sind bei diesem Motor mit dem Getriebe kein Problem. Es hängt aber auch von der Übersetzung ab. Einen Fiat Panda mit 60 PS kann man im 5. Gang bei Tempo 50 kaum fahren, weil dann die Drehzahl zu niedrig ist.
Ich fahr meinen Corsa C 1.7 CDTI in der Stadt bei 50KM/h im 4.Gang.
Beim 5.Gang is die Drehzahl einfach zu niedrig ( 900~1.000 ),
in dem moment denkt sich der Computer anscheinend:
" Ey die Drehzahl is zu niedrig, mehr Diesel rein ! "
Und tatsächlich, der Verbrauch ist im 5.Gang höher ( eine zeitlang getestet ).
Ich weiß nicht ob es bei anderen Fahrzeugen auch so ist,
aber ich würde mal sagen die Drehzahl zwischen 1.000~1.500 halten ist die sparsamste "Stadtfahrmethode"
Beim Beschleunigen:
In der Stadt nicht über ~2.500 ( möglichst sparsam )
Wenn ich dann richtig Gummi geben will, max 4.000~4.500 😁
Höher lass ich den Motor meisten nicht gehen 🙂
Hallo Erukanu.
Du kannst einen Diesel mit Turbo überhaupt nicht mit einm Benziner ohne Turbo vergleichen.
Das sind 2 völlig verschiedene Motoren Konzepte.
Gruss Werner
Hallo,
momentan bin ich dabei dem Motor nach der Warmlaufphase auch mal mehr drehzahl zuzumuten. Ist es bei euren Motoren auch so, dass sich der Motor ab über 2500 U/min im beispielsweise 3. Gang rauher anhört als bis 2500 U/min.
LG, Pinky09 🙂
Ähnliche Themen
Ich würde sagen, die beste Drehzahl ist abhängig von der momentanen Situation.
Beim mitschwimmen im Stadtverkehr bei 50kmh reichen 1500U dicke.
Wer am Auspuffrohr hängt und die nächste Lücke sucht, braucht schon mind. 3000U.
Solange der Motor noch gut auf leichte Gaspedalbewegungen reagiert, ist die Drehzahl nicht zu niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von Pinky09
Hallo,momentan bin ich dabei dem Motor nach der Warmlaufphase auch mal mehr drehzahl zuzumuten. Ist es bei euren Motoren auch so, dass sich der Motor ab über 2500 U/min im beispielsweise 3. Gang rauher anhört als bis 2500 U/min.
LG, Pinky09 🙂
Das ist normal, da ab dort mehr Leistung zur Verfügung steht.. Drosselklappe geht dann weiter auf, mehr Sprit wird eingespritzt, some wisdom happens (ich bin in dem Bereich nicht besonders firm...)
Jedenfalls beginnt da der Bereich, wo Drehmoment und Leistung "spürbar" ansteigen.. Was automatisch mit höherem Luftverbrauch einhergeht, was im Ansaugtrakt zu mehr Schwingungen führt, was oft zu einem "Röhren" / "Knurren" führt.
Zitat:
Original geschrieben von Pinky09
Unsicher bin ich mir vor allem in Bezug auf die Höhe der Drehzahl bei der der Gangwechsel erfolgen sollte. Ich bin mir darüber im Klaren, dass es dem Motor an Hubraum mangelt und die Leistung somit aus der Drehzahl gewonnen werden muss. Bei welcher Drehzahl sollte ich die Gänge wechseln, ohne den Wagen mit zu hoher Drehzahl zu quälen?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Meine Freundin dreht den 1.0 auch oft nicht höher als 2000. Wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, warum nicht? Kommt dem Motor (sofern er sich nicht untertourig schüttelt) und dem Spritverbrauch zugute. Wenn die Zeit drängt und der Motor warm ist, ziehe ich den aber auch an den roten Bereich.
Bei kaltem Motor würde ich 3000 nicht überschreiten beim Benziner (Diesel noch weniger).
Beim 1.7cdti schalte ich in der Stadt durchaus bei 1600 hoch. Das ist aber auch ein ganz anderes Kaliber von Motor. Also da passiert bei 1500 ja fast mehr als wenn man den 1.0 auf 3000 zieht.
Kleine Kritik an den TE:
Ist ja schön und gut, wenn du dich so um deinen Motor sorgst, aber ich finde es ein bisschen übertrieben,dass du dich soooo sorgst. Du behandelst deinem Motor ja fast wie ein kranken Menschen, den du jetzt wieder aufpeppeln muss.
Klar ist der Motor hohe Drehzahlen nicht gewöhnt, deswegen: Frische Inspektion, dann fährste den schön warm und dann kannst du dem ruhig die Spohren geben.
Der Motor ist langlebiger und robuster als du denkst.
Naja, guten Umgang und insbesondere schonendes Warmfahren dankt jeder Motor.
In meine Autos habe ich noch nie einen Tropfen Öl außerhalb des normalen Ölwechsels füllen müssen! Das waren insbesondere 135.000km im Corsa 1.7cdti und 100.000km im Golf 1.9TD. Dazu noch 60.000km im Fiat Uno 1.0 und ein paar Andere.
Wenn die Tränen der Rührung waagrecht abfließen ...🙂 Gruß, Je
Zitat:
Wenn die Tränen der Rührung waagrecht abfließen ...🙂 Gruß, Je
Kriegt man beim 1.0 hin .... mit der Bremse 😁