Operation "Mechatronik"
Hallo Leute,
Da meine Automatik nicht mehr das macht, wie ich es gerne hätte und mir ein Mechatronik-Defekt diagnostiziert wurde, möchte ich mal versuchen diese instandzusetzen. Sprich zerlegen, reinigen, Verschleisteile ersetzen.
Der Sonnax-Zip-Kit ist schon bestellt. Dabei sind alle Dichtungen, Kolben, Federn, Druckbegrenzer und alle Dämpfer. Die Magnetventile will ich nur reinigen, Dichtungen tauschen und wieder einbauen.
So jetzt meine Frage:
Wenn ich mal später aud den Gedanken kommen sollte die Magnetventile zu erneuern, muß dafür die Mechatronik wieder raus oder komme ich auch so ran?
Hat jemand schon Erfahrung damit oder betrette uch ein absolutes Neuland?
Hier noch ein paar Bilder zu Magnettventilen.
Beste Antwort im Thema
So , ihr wollt bestimmt wissen, wie es ausgegangen ist? Gut ist es ausgegeangen. Mechatronik ist wieder drin und das Auto fährt wieder. Aber wie!!! Ruckelfreies Beschleunigen, saubere Schaltvorgänge und das Auto hängt viel besser am Gaspedal. Leichte Drehzahlschwankungen bei Drehzahlen unter 1700 bei noch kaltem Öl sind jedoch noch da. Kaum wahrnehmbar. Werde demnächst noch ne komplette Ölspülung durchführen und ich hoffe das geht auch noch weg. Hab absichtlich nach der Reparatur das alte Öl reingepumpt, um sicher zu sein, dass das doch nicht am Öl gelegen hat. Und recht sauber hat das Öl auch nicht mehr ausgeschaut.
338 Antworten
Hallo Freunde,
wollte jetzt nicht unnötig einen neuen Thread öffnen. Soo nun zu meinem Anliegen. War heute in einer Berliner Getriebewerkstatt um mir einen Preis für einen Getriebeölwechsel mit Mechatronikausbau und Dichtungswechsel, also Dichtungshülsen und Dichtbrille oder wie es heissen soll, einzuholen. Wenn ich die Ölwanne und die Dichtungen selber besorge wollen die mit Rechnung 500€ und ohne 450€ haben. Öl ist original ZF. Haben auf mich einen seriösen Eindruck gemacht. Ohne Rechnung könnten die mir in mein Scheckheft einen Stempel mit der Kilometerzahl und was gemacht wurde eintragen. Was denkt ihr über den Preis? Ist es in Ordnung oder überteuert??
Würde mich um Antworten und euren Meinungen freuen.
MfG
Kadir
Habe letzte Woche eine Spülung machen lassen (bei ZF). 595 Flocken inklusive Öl, Wanne, Dichtungen, Hülse.
Fand es trotzdem recht teuer aber wenn ich deins lese ist deins ja noch teurer wenn ich mal grob überschlage.
Hallo @injectinthearm begründet haben die mir den Preis so, dass die gesagt haben, dass das Getriebe ein wenig gesenkt werden muss um die Hülse vom Elektrostecker einsetzen lassen zu können. Ich fand es auch ein wenig happig aber die Preise in Berlin sind generell sehr überteuert. Eine Getriebewerkstatt wollte sogar nur für die Spülung 597€ haben obwohl Öl von Liqui Moly eingefüllt wird.
MfG
Kadir
Sorry Tippfehler. 597€.
Gruß
Kadir
Ähnliche Themen
Das kann natürlich sein, dass es in Berlin generell teurer ist :-) naja den Elektrostecker haben sie bei mir ja auch neu abgedichtet. Habe dafür auch fast nen halben Tag gewartet... nichts desto trotz würde ich es wieder machen lassen. Gerade im kalten Zustand schaltet er um einiges weicher. Falls du eine Spülung machst achte darauf, dass keine Additive dafür genutzt werden (wird von ZF so vorgeschrieben).
Ne eine Spülung kommt erstmal nicht in Frage.
MfG
Kadir
Würde es nur mit Rechnung machen wegen Garantie bzw. Haftung. Kann übervorsichtig wirken, aber die 50 Euro wären es mir wert.
Geh zu AGS Getriebe GmbH frag mal nach was die wollen kannst per telefon anfragen.
Ansonsten nur bei Zf kostet um die 500€
@W209Benz ich denke da wird preislich kein Unterschied sein. Hab per mail eine Anfrage gesendet mal sehen was die antworten. Leider kam der Vorschlag etwas spät. Die haben Freitag schon um 17Uhr Feierabend. Aber danke für den Tip.
MfG
Kadir
Hier damals die Anfrage in Berlin
Darf ich fragen warum keine Spülung?
@injectinthearm hab viel im Internet in vielen Foren gelesen, dass die Spülung in manchen Fällen die feinen Späne in diverse Kanäle laufen und dadurch verstopft werden. Aber wenn man in sehr kurzen Abständen das Öl ablässt und wieder mit frischem wieder befüllt dann ist das fast wie eine Spülung und schonender.
MfG
Kadir
Okay verstehe. Ich habe anfangs auch erst wegen der hohen Laufleistung überlegt es nur wechseln zu lassen.
Mein Getriebe schaltet eigentlich nicht schlecht wenn der Motor bzw. das Getriebe warm ist. Aber es tut dem Wagen sicherlich gut einen Ölwechsel zu bekommen. Drehzahlschwankungen sind da aber nur die ersten Kilometer und wenn der Motor oder das Getriebe noch kalt sind. Ausserdem ruckt es dabei vom 1. in den 2. Gang.
MfG
Kadir
War bei mir ähnlich (nur ohne Schwankungen),hat etwas geruckt wenn ich im Stand in R oder D geschaltet habe und im Übergang von manchen Gängen.
Habe es eigentlich der Laufleistung halber gemacht. Es hat sich aber definitiv gelohnt, denn der Wagen fährt jetzt auch kalt seidenweich. :-)