OpenSky reperatur/austausch & anschl. nochmaliger defekt ?

Audi A2 8Z

Hy @ALL,

ich habe heute gerade einen A2 für meinen Bruder gekauft.
Das OpenSky konnte ich jedoch nicht testen, da der Händler meinte es sei defekt & wird noch erneuert bzw. der Rahmen ausgetauscht (bekanntes Problem!)
OK no problem für mich. (da Audi Zentrum/Händler inkl. GarantiePLUS)

Nun aber meine Frage,...
werden nun bessere Materialien verbaut, sodass der Fehler so gut wie ausgeschlossen werden kann, oder tritt der SPASS nach der Reperatur nach einem gewissen Zeitabstand wieder auf, da selbe Technik & selbe Materialien???

PS: OpenSky war/ist für meinen Bruder nicht ausschlaggebend. Wenns kaputt ist, wirds eben irgendwie geschlossen und GUT IS ;-)))

So long und DANKE für Euer WISSEN und Erfahrungen,
...

34 Antworten

Hallo!
Bin neu hier im Forum!
Habe mir auch einen A2 1.4-Benziner gekauft mit OSK!
Ein paar Tage nach der Händler-Garantie geht "oben" nix mehr!
Bzw. das Dch steht an der Fahrer-Seite vorne 5mm hoch und wurde mit einem Paketband abgeklebt!
Wer weiss einen Schrauber, der das Dach (es fährt noch hin und her und rauf und runter) wieder hinkriegt, so dass es nicht mehr reinregnet und ohne Windgeräusche fährt?
Danke mal!

Mein herzliches Beileid. Ich kann nicht empfehlen das Dach im Do it youself Verfahren zu reparieren. Vielleicht kann man ja inzwischen aufgrund der vielen Mängel am Dach die defekten Teile so wechseln. Nachfragen lohnt sich auf jeden Fall

Hi Leute.

Ich kann nur sagen, ich hab schon Rep.-Sätze ins Open-Sky eingebaut und hab auch schon ganze Dächer gewechselt.
Die Rep.-Sätze helfen nur dann, wenn die Bowdenzüge noch nicht zu sehr geschädigt sind.
Bei einem neuen Dach allerdings, sind die aufnahmen an den Bowdenzügen bereits verstärkt.

Bei allen Dächern die ich persönlich neu eingebaut habe, hat es keinerlei Probleme mehr danach gegeben.

Auch bei den rep.-Sätzen, bei welchen die Bowdenzüge noch I.O. waren - funtzen die Dächer einwandfrei.

Mfg gixxer68

Zur Vorgeschichte:

Ich habe 2003 meinen A2 von Privat gekauft und das OSS war mit entscheidend für den Kauf. Mein Fahrzeug erhält
den Audi-Kundendienst und ich gehe eher einmal zuviel als einmal zu selten zur Inspektion. Trotzdem, auch ein
geschmiertes / gewartetes OSS kann seinen Geist aufgeben - so geschehen am 09.06.08.
Es gab beim Öffnen einen lauten Knack und der rechte Bowdenzug war gerissen. Das Dach zog schräg und ließ sich
nicht mehr schließen. Natürlich bin ich sofort zur Audi-Werkstatt, da es bei 30 °C Aussentemperatur kein Argument
gegen das OSS gibt. Der Kostenvoranschlag von ca. 2.000 Euro brachte die Ernüchterung, ich bedankte mich für das
manuelle Schliessen und zog etwas ratlos davon.

Ich habe dann ein bisschen gegoogelt und Berichte von einem Audi-Händler in Bad Tölz gefunden, der sich auf die
Reparatur vom OSS spezialisiert hat. Ein Anruf hat genügt, ich habe einen Termin gemacht und bin heute hingefahren.

Fa. RI**ER - Audi- und VW-Händler in Bad Tölz:

Der Inhaber selbst hat sich den Schaden angesehen und mit dem Meister die Reparatur durchgesprochen. Da der
Reparaturumfang erst nach einer Teildemontage genau erkannt werden kann, blieb ich die erste Stunde noch vor
Ort, aber es stellte sich kein weiteres Problem heraus. Ich sollte in 4 Stunden wieder kommen.

In Abhängigkeit vom Schadensbild kann dieser Spezialist

- Bowdenzüge erneuern (immer beide, sonst reisst nächste Woche der andere)
- bei Bedarf den Antrieb/Motor für das OSS neu einnieten
- die Führungsschienen erneuern
- oder kompletten Rahmen vom OSS erneuern

Bei mir war zum Glück nur der Bowdenzug und die Nietung vom Antrieb defekt, das Fahrzeug war pünktlich zum Termin
fertig und vom Meister probegefahren. Überglücklich nahm ich meinen A2 wieder in Empfang. Auch wenn es heute
in Bad Tölz eher geregnet hat - das Dach funktioniert wieder, läuft ruhig und macht weder Wind- noch sonstige Geräusche.

Die Reparaturkosten beliefen sich auf ca. 450 Euro. Natürlich wird der Komplettaustausch auch bei diesem Haus die 2.000
Euro kosten - nur dieser Händler schaut wenigstens nach, was Sache ist und kennt sich aus.

Ich habe mich in wirklich in guten Händen gefühlt und kann Bad Tölz uneingeschränkt allen empfehlen, die Probleme mit
dem OSS haben.

Ähnliche Themen

Es ist schön, dass es noch solche Händler gibt. Halte ihn Dir warm. Leider gibt es auch einen Grund, dass es so selten geworden ist.
Tauscht der Händler an dem Dach nur partiell Teile bzw. er repariert noch richtig und fällt morgen etwas anderes aus, dann kommen viele und berufen sich auf ihre Gewährleistung, auch wenn ein anderes Teil am Dach betroffen ist. Das ist ein Risiko, was viele Händler nicht mehr eingehen wollen.
Schöne Beispiele hierzu gibt es überall. Da schreiben Hersteller, wenn anstelle Diesel Benzin getankt wurde vor, wenn im Filter Späne entdeckt werden, das gesamte Kraftstoffsystem inklusive Tank zu tauschen, um späterem Ärger gleich aus dem Wege zu gehen.

Mein OSS hat Anfangs funktioniert, dann auf einmal nimmer.
Ich hatte das Glück, dass ein Techniker von Audi zufällig gerade eins gesucht hat um es komplett zu zerlegen!!!
So hab ich ein neues auf Kulanz bekommen!
Allerdings funktioniert dieses auch nur wenn`s draussen nicht heiss ist - also im Winter - und da brauch ich das Ding ja wohl mit Sicherheit nicht oder?
Ich trau mich das OSS schon garnicht mehr zu öffnen, weils nimmer von selbst zu geht - mit ein paar geschickten Handgriffen gehts dann zwar wieder, aber ich hab aufgegeben und geniesse den Sternenhimmel nur durch`s Glas=:0{

Hallo liebe A2-Fan-Gmeinde,
ich verfolge aufmerksam diesen Thread, denn manchmnal knackt mein Dach, beim öfnnen und Schließen insbesondere der zweiten Klappe. Heißt das also schnell zum Freundlichen? Kann mir jemand im Raum Düsseldorf einen Vernünftigen empfehlen, der sich mit sowas auskennt? Ich habe sooo schlecht Erfahrungen mit dem Audi-Service gemacht, dass ich am Liebsten einen großen Bogen um alle Audi Werkstätten machen würde!!! Inkompetent, pampig, teuer, oberflächliche Reparaturen und "hör bloß auf zu reden, ich hab hier die Ahnung!".
So, das musste mal gesagt werden...

Habt ihr nen Tipp? Werde das Dach wohl bis dorthin nur geschlossen halten!
LG. Nic.

Hi.

Knackt nur der 2.Glasdeckel ?

Das ist dann eigentlich kein Problem. Oft genügt da ein bisschen Säurefreies Fett auf die Hintere Dichtlippe des Glasdeckels. wenn das nicht reicht nur den hinteren deckel einstellen. Das knacken kommt von einem zu hohen Widerstands des Gummis beim öffnen. Also immer schön fetten.
Am besten alle Glasdeckel Reihum fetten. Natürlich nut die Gummiauflagen.

mfg gixxer68

Hallo Svenno,

Danke !!
Alles klar, sowieso nur privat.

Grüsse,
a2fan2

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Mein herzliches Beileid. Ich kann nicht empfehlen das Dach im Do it youself Verfahren zu reparieren. Vielleicht kann man ja inzwischen aufgrund der vielen Mängel am Dach die defekten Teile so wechseln. Nachfragen lohnt sich auf jeden Fall

Vielen Dank erst mal, Pit 32!

Hi bin neu hier und komme aus dem Raum 76872. Habe einen Audi A2 1,4 TDI mit einem defekten Panoramadach. Es verschliesst nicht richtig. Deswegen ist der Stromstecker getrennt. Ich wollte es manuell zudrehen allerdings ist die Schraube nicht mehr eckig sondern rund. Das Dach ist zwar zu allerdings auf der Fahrerseite zieht es bei schneller Geschwindigkeit. Ich würde es gerne reparieren lassen habe aber gehört das es ca 2500 Euro kosten soll was ich total krank finde. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Danke im vorraus......

Die günstigste Möglichkeit ist wohl es in Bad Tölz in der Audi-Werkstatt machen zu lassen,da die sich darauf spezialisiert haben und wenn möglich auch einzelne Komponenten tauschen. Mehr Infos findest du unter A2-freun.de

Noch was zum defekten OSS:
Kann man denn das Dach nicht von Hand zukurbeln?
Finde nix in der Rep.-Anleitung, geschweige in der Dach-Abdeckung ( Himmel)!
Bei anderen Autos gibt es doch auch für alle Eventualitäten eine Handbedienug! ( Kurbel) !
Für Hinweise -- vielen Dank!!

Hallo, ja das Dach kann von Hand mit einer Kurbel geschlossen werden. Die Kurbel klemmt bei mir im Handschuhfach und kommt unter der vorderen Innenbeleuchtung zum Einsatz.
Allerdings funktioniert das bei gerissenen Seilzügen auch nicht.
Ich muss demnächst auch mal nach Bad Tölz, mal sehen was bei rauskommt.

Gruß Pierre

@ bezennn
Also.......gehe einmal davon aus das nicht der Bautenzug gerissen sondern nur der Mitnehmer
vom Gleitschlitten des zweiten Glasdeckels abgerissen ist.
Das ist die Hauprursache wenn eine Seite nicht mehr fährt.
Ich habe gerade meines mit den Rep.-blechen versehen und es fährt wieder einwandfrei.
Das Ganze hat gute 3 Stunden gedauert und hat mit 2 neuen Fanghaken 56 Euronen gekostet.
Nun muß sich nur noch mit der Zeit zeigen ob die Züge gelitten haben und vielleicht als nächstes den Geist aufgeben.
Wie man die Züge wechselt weiß ich allerdings nicht. Da es sie aber als Rep-satz zu kaufen gibt wird es machbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen