Open Sky knarzt
Hallo,
mein Schätzchen steht jetzt zum 2.mal beim Freundlichen in der Werkstatt. Grund: Im Dachbereich (ich hab das Open Sky
System) knarzt es während der Fahrt wie bei einem Hochseeschiff, selbst bei geringer Geschwindigkeit und guter Straße bei jeder Aussentemeperatur. Die Werkstatt weiss nicht weiter und auch Audi in Ingolstadt hat keine Ahnung mehr. Jetzt muss der Hersteller
vom Open Sky angeschrieben werden.
Hat hier jemand ähnliche Probleme?
Jetzt ist die erste Freude über meinen Neuen dahin.
Die größte Frechheit von Audi finde ich, das mir noch nicht mal ein kostenloser Ersatzwagen zusteht, obwohl der Wagen mindestens bis morgen Abend in der Werkstatt bleiben muss. Aber mein Freundlicher war kulant und hat mir einen Ersatzwagen umsonst zur Verfügung gestellt, erstmal bis morgen. Aber ich glaube nicht , das die es bis morgen hinkriegen.
205 Antworten
Nein das Wummern habe ich nicht, wummert es auch wenn Du mit der Hand dagegen drückst von Innen ?
Oder meinst Du ein Wummern bei geöffnetem Dach ?
Meiner ist EZ 12/05, also wahrscheinlich zur gleichen Zeit gebaut wie deiner.
Bei mir hörte es sich genauso an, als wenn etwas verzogen wäre und sich die Spannung bei der nächsten leichten Bodenwelle abbaut und es dabei eben knackt/knarzt.
Ein Wummern habe ich nicht, das verhindert der Windabweiser.
@MercedesBond
ja, das wird wohl die gleiche Ursache haben ... mal sehen, leider wird mein Auto nicht gleich nach IN kommen ( und da wüßten sie nun wohl was los ist) , sondern wird sich erst der 🙂 daran versuchen. Ich bekomme immer Bauchschmerzen wenn irgendwelche Innenraumteile ausgebaut werden ... und nun die ganze Dachverkleidung ... oh weh. 🙁
Ja, ich habe da auch nie so ein gutes Gefühl dabei.
Bei mir wurde die ganze Dachverkleidung ein paar mal
ab und wieder eingebaut. Man sieht aber bei mir nichts.
Ist alles trotz dem mehrmaligen Ausbau wie neu.
Ich habe aber Gott sei Dank schwarzen Dachhimmel !
Halte uns mal auf jeden Fall auf dem Laufenden !
Mich interessiert es brennend, wie sie bei dir Verfahren.
Ähnliche Themen
@MercedesBond
ja mache ich. 🙂
Und zum Glück habe ich auch den schwarzen Dachhimmel 🙂
@MercedesBond
Beim Vorführen war das Geräusch natürlich nicht zu höhren, es ist wirklich unglaublich ... wenn man in der Nähe einer Werkstatt ist, funktioniert plötzlich alles.
Aber man hat im System eine Reparaturanweisung von Audi gefunden, was das Klacken in Höhe der B-Säule betrifft. Es wurde genau mein (und Dein) Fehler beschrieben 🙂 , evtl war Deiner da wirklich einer der Vorreiter. 😉
Dauert etwa eine halbe Stunde. Wie ich es verstanden habe, wird das hintere Dachteil angehoben und zwischen vorderem Dachteilrand und B-Säule ein Filzband ( 🙂 ) geklebt. Damit soll dann das Geräusch weg sein. Ich habe nächste Woche Termin und berichte dann. Zumindest muß man wohl nicht die komplette Dachverkleidung ausbauen..
Bis dann
Grüße
RECA40
@MercedesBond
habe mir gerade Dein Auto angesehen, dagegen ist ja meiner die reinste Sparausführung , hat Deiner irgend etwas nicht ?? 😉
Geiles Auto .
Lustig ist die identische Erstzulassung am 01.12.05. 🙂
Viele Grüße nach Köln
RECA40
Hallo,
mein ca. ein Jahr alter 8PA hat sich leider als Montagsauto entpuppt: Insgesamt 13 x in der Werkstatt. Einer der Dauerfehler ist ein ständig rauschendes und knackendes OpenSky-Schiebedach. Da ich sehr viel auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit unterwegs bin, nervt dieses nachhaltig.
Ab 120 km/h geht es los und je nach Windrichtung ist es laut oder sehr laut. Dagegen hilft nur noch lautere Musik. Peinlich ist besonders es bei mitfahrenden Geschäftspartnern.
Das OS knackt zudem bei langsamer Fahrt schon auf ebener Straße und bei Frost (im letzten Winter) gab das Dach laut krachende Geräusche, die bei mich und verschiedene Mitfahrer schon in Panik versetzte, da es sich anhörte, als würde das Glas über uns zerspringen.
Natürlich ist das große Schiebedach klasse und läßt wirklich schön Licht und Luft rein.
Offen ist das Dach aber nur bis 80 km/h ein Vergnügen, danach wird es bauartbedingt einfach unerträglich laut. Ein Gespräch ist dann nicht mehr möglich. Geöffnet ist es also nur in der Stadt oder im Stau geeignet.
Wegen den Windgeräuschen war ich in insgesamt 3 Werkstätten. Alle hatten des OS zum ersten mal da und kannten sich somit nicht wirklich aus. Das Dach wurde erst immer neu eingestellt, dann zuletzt komplett rausgerissen und wieder neu eingebaut. Hierzu kam extra jemand aus Ingolstadt um das Ganze zu begleiten.
Ich habe den Ingolstädter Audi-Mensch selbst nicht gesehen, aber meiner Werkstatt hat mir genau das selbe berichtet wir ihr: Mr Wichtig und nur heiße Luft. Zudem hat Audi erst garnicht auf Fragen und Bitten meiner Werkstatt reagiert. Erst als ich massiv Druck machte, ist etwas passiert. Die Zeit und Kraft die ich bei diesem Kram investiert habe, hat inzwischen alles vertretbare überschritten.
Da es sich aber seit der letzten Reparatur nichts gebessert hat und eher schlimmer geworden ist, wird der Wagen jetzt wieder an Audi zurück gegeben. Diese Technik hat Audi leider absolut nicht im Griff. Bei Tankstellenaufenthalten hatte ich OS-Besitzer angesprochen und erstaulich viele hatten ebenfalls solche Probleme. Daher mein klares Fazit: Schöne Sache, funktioniert leider nicht.
Mein 8PA ist übrigens BJ 10/2005.
Zitat:
Original geschrieben von RECA40
@MercedesBond
habe mir gerade Dein Auto angesehen, dagegen ist ja meiner die reinste Sparausführung , hat Deiner irgend etwas nicht ?? 😉
Geiles Auto .
Lustig ist die identische Erstzulassung am 01.12.05. 🙂
Viele Grüße nach Köln
RECA40
Danke für das Kompliment für mein Schätzchen!
Naja, alles hat er nicht.
Wenn ich heute nochmals bestellen könnte würde ich
folgendes dazunehmen:
S-Line Dachkantenspoiler
Abgedunkelte Seitenscheiben
Standheizung
weglassen würde ich :
Die Arlamanlage (ist einfach ein Witz, der Alarm)
Skisack zur Durchladeeinrichtung, ich hab nur ein Snowboard
und das passt nicht durch !
Ja, es macht auch noch nach 13 Monaten und 17.000 km immer noch sehr viel Spaß mit diesen Auto zu fahren und der
Ärger mit dem Open Sky ist schon fast vergessen. Hoffentlich bleibt es so!
Was fährst du denn für einen ?
Zitat:
Original geschrieben von RECA40
@MercedesBond
Beim Vorführen war das Geräusch natürlich nicht zu höhren, es ist wirklich unglaublich ... wenn man in der Nähe einer Werkstatt ist, funktioniert plötzlich alles.
Aber man hat im System eine Reparaturanweisung von Audi gefunden, was das Klacken in Höhe der B-Säule betrifft. Es wurde genau mein (und Dein) Fehler beschrieben 🙂 , evtl war Deiner da wirklich einer der Vorreiter. 😉Dauert etwa eine halbe Stunde. Wie ich es verstanden habe, wird das hintere Dachteil angehoben und zwischen vorderem Dachteilrand und B-Säule ein Filzband ( 🙂 ) geklebt. Damit soll dann das Geräusch weg sein. Ich habe nächste Woche Termin und berichte dann. Zumindest muß man wohl nicht die komplette Dachverkleidung ausbauen..
Bis dann
Grüße
RECA40
Hallo RECA40,
wie sieht es aus mit deinem OpenSKY ?
Zitat:
Original geschrieben von bilidikid
Hallo,
mein ca. ein Jahr alter 8PA hat sich leider als Montagsauto entpuppt: Insgesamt 13 x in der Werkstatt. Einer der Dauerfehler ist ein ständig rauschendes und knackendes OpenSky-Schiebedach. Da ich sehr viel auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit unterwegs bin, nervt dieses nachhaltig.
Ab 120 km/h geht es los und je nach Windrichtung ist es laut oder sehr laut. Dagegen hilft nur noch lautere Musik. Peinlich ist besonders es bei mitfahrenden Geschäftspartnern.
Das OS knackt zudem bei langsamer Fahrt schon auf ebener Straße und bei Frost (im letzten Winter) gab das Dach laut krachende Geräusche, die bei mich und verschiedene Mitfahrer schon in Panik versetzte, da es sich anhörte, als würde das Glas über uns zerspringen.
Natürlich ist das große Schiebedach klasse und läßt wirklich schön Licht und Luft rein.
Offen ist das Dach aber nur bis 80 km/h ein Vergnügen, danach wird es bauartbedingt einfach unerträglich laut. Ein Gespräch ist dann nicht mehr möglich. Geöffnet ist es also nur in der Stadt oder im Stau geeignet.
Wegen den Windgeräuschen war ich in insgesamt 3 Werkstätten. Alle hatten des OS zum ersten mal da und kannten sich somit nicht wirklich aus. Das Dach wurde erst immer neu eingestellt, dann zuletzt komplett rausgerissen und wieder neu eingebaut. Hierzu kam extra jemand aus Ingolstadt um das Ganze zu begleiten.
Ich habe den Ingolstädter Audi-Mensch selbst nicht gesehen, aber meiner Werkstatt hat mir genau das selbe berichtet wir ihr: Mr Wichtig und nur heiße Luft. Zudem hat Audi erst garnicht auf Fragen und Bitten meiner Werkstatt reagiert. Erst als ich massiv Druck machte, ist etwas passiert. Die Zeit und Kraft die ich bei diesem Kram investiert habe, hat inzwischen alles vertretbare überschritten.
Da es sich aber seit der letzten Reparatur nichts gebessert hat und eher schlimmer geworden ist, wird der Wagen jetzt wieder an Audi zurück gegeben. Diese Technik hat Audi leider absolut nicht im Griff. Bei Tankstellenaufenthalten hatte ich OS-Besitzer angesprochen und erstaulich viele hatten ebenfalls solche Probleme. Daher mein klares Fazit: Schöne Sache, funktioniert leider nicht.
Mein 8PA ist übrigens BJ 10/2005.
Hallo bilidikid,
ich war damals auch kurz davor den Wagen wieder dem
Freundlichen auf dem Hof zu stellen.
Aber bis jetzt ist Ruhe bei meinen OpenSky und ich bin
zufrieden damit. Hoffentlich bleibt es so.
Bei deiner Anzahl von Reperaturversuchen hätte ich aber
auch keine Lust mehr auf diesen Wagen.
Was für einen neuen Wagen holst du dir denn?
@MercedesBond
mein OS ist jetzt ruhig ... war aber seitdem nicht auf Bergstraßen unterwegs, also die ultimative Prüfung ist nocht nicht gemacht 😁
Meiner ist ein 2.0TDi (140) DSG , außen und innen schwarz mit ein paar Extras .... bin zufrieden, aber ein 3.2 wär mir lieber ... 🙂
Schönes Wochenende
RECA40
Hallo Gemeinde, bei mir das selbe Problem, war aber noch nicht beim Freundlichen! Hab da schon einen thread vom a3Freunde Forum und kopiere mal meine Posts hierher
Hab nun meinen Sportback seit ca 2 Monaten und bin auch sehr zufrieden damit, nur ist mir manchmal wenn ich über eine Bodenwelle fahre (wirklich nur manchmal) oder über Bahngleise o.ä. aufgefallen, dass im hinteren Bereich ein kurzes Knacken auftritt! Ich kann nicht genau lokalisieren woher es kommt, könnte mir aber vorstellen dass es vom Opensky kommt!
Mir kommt vor es wird immer schlimmer. Wo es sonst nur ab und zu geknackt hat kanckt es nun fast bei jeder (größeren) Unebenheit.... Das Knacken kommt definitv aus der Richtung vom Opensky oder irgendwo unter der Dachverkleidung. Ab und zu knackts links, dann wieder rechts.... Schon sehr nervig!
Wenn ich jetzt damit zum Freundlichen fahr wird der wahrscheinlich auch nicht so den Plan haben kann ich mir vorstellen, gerade weil man ja nicht genau weiß wo es Knackt! Solche Geschichten fallen wahrscheinlich auch nicht unter Garantie oder?
Knackt bzw. knistert es bei euch auch oben am Dach wenn alles zugefroren ist. Zum Beispiel wenn es geschneit hat, tagsüber etwas abschmilzt und dann wieder gefriert. Dann wenn man losfährt und der Innenraum sich aufwärmt fängt es ziemlich an zu Knistern und zu Knacken beim Open-Sky!
Das Knistern ist echt heftig und ziemlich laut, so wie es hier schon mal beschrieben wurde. Windgeräusche ab ca 130km/h sind auch ziemlich laut und lauter geworden!
@ Mercedes Bond: Bei dir immer noch Ruhe seit er in IN war? Ist ja nun schon ne ganze Weile her.
Meiner ist übrigends EZ 11/07
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Hallo Gemeinde, bei mir das selbe Problem, war aber noch nicht beim Freundlichen! Hab da schon einen thread vom a3Freunde Forum und kopiere mal meine Posts hierherHab nun meinen Sportback seit ca 2 Monaten und bin auch sehr zufrieden damit, nur ist mir manchmal wenn ich über eine Bodenwelle fahre (wirklich nur manchmal) oder über Bahngleise o.ä. aufgefallen, dass im hinteren Bereich ein kurzes Knacken auftritt! Ich kann nicht genau lokalisieren woher es kommt, könnte mir aber vorstellen dass es vom Opensky kommt!
Mir kommt vor es wird immer schlimmer. Wo es sonst nur ab und zu geknackt hat kanckt es nun fast bei jeder (größeren) Unebenheit.... Das Knacken kommt definitv aus der Richtung vom Opensky oder irgendwo unter der Dachverkleidung. Ab und zu knackts links, dann wieder rechts.... Schon sehr nervig!
Wenn ich jetzt damit zum Freundlichen fahr wird der wahrscheinlich auch nicht so den Plan haben kann ich mir vorstellen, gerade weil man ja nicht genau weiß wo es Knackt! Solche Geschichten fallen wahrscheinlich auch nicht unter Garantie oder?Knackt bzw. knistert es bei euch auch oben am Dach wenn alles zugefroren ist. Zum Beispiel wenn es geschneit hat, tagsüber etwas abschmilzt und dann wieder gefriert. Dann wenn man losfährt und der Innenraum sich aufwärmt fängt es ziemlich an zu Knistern und zu Knacken beim Open-Sky!
Das Knistern ist echt heftig und ziemlich laut, so wie es hier schon mal beschrieben wurde. Windgeräusche ab ca 130km/h sind auch ziemlich laut und lauter geworden!
@ Mercedes Bond: Bei dir immer noch Ruhe seit er in IN war? Ist ja nun schon ne ganze Weile her.
Meiner ist übrigends EZ 11/07
Ja, bei mir ist immer noch Ruhe. Es kann natürlich bei Frost leicht kanacken, wenn sich das Eis löst. Aber das dürte kein Dauerzustand sein.