Opel Vectra C Caravan 1.9 CDTI Kaufen?

Opel Vectra C

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hätte auch gleich ein paar Fragen.
Ich Plane in der nächsten zeit mir einen Opel Vectra C Caravan 1.9 CDTI zu kaufen, unzwar mit dem 150 PS Motor (Z19DTH). Ich habe recht viel negatives über diesen Motor gelesen, besonders die die vor 2007 eingebaut wurden. Leider ist das Auto für welches ich mich interessiere genau vor 2007 gebaut worden. Genauer gesagt, es ist von Januar 2006. Ich habe damit auch schon eine Probefahrt gemacht, und musste leider feststellen das das oft erwähnte Drallklappengestänge leider defekt war. Habe dan auch den Verkäufer dan auf dieses Problem hingewisen. Er meinte das man einfach nur ein neues Drallklappengestänge bzw. einen Reperatursatz einbauen müsste. Geht das? Oder sind die Drallklappen sowieso schrott?

Hier mal das Angebot von Autoscout: Opel Vectra Caravan

23 Antworten

Sehe ich auch so.

Habe bisher noch keine Probleme mit AGR und DPF, obwohl ich jetzt (Vorruhestand) nicht mehr im Außendienst bin und auch Kurzstrecken fahre.

Hab hier noch den Kostenvoranschlag liegen:

Ventilspiel einstellen 1,2 Std ~ 90€
Mehrarbeit wegen Motorabdeckung 0,2 Std ~ 15€

Ein Ventilplättchen kostet ca 8,50€ .. müssen alle acht neu brauchst du ~70€
Dazu eine neue Ventildeckeldichtung ~ 19€

dazu musst du dir mal die 19% selbst rechnen 🙄

Bin bei meinem auch schon lange überfällig, finde keine Zeit das machen zu lassen 🙁

Der DT läuft meiner Meinung auch rauer als der DTH - rein subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Hab hier noch den Kostenvoranschlag liegen:

Ventilspiel einstellen 1,2 Std ~ 90€
Mehrarbeit wegen Motorabdeckung 0,2 Std ~ 15€

Ein Ventilplättchen kostet ca 8,50€ .. müssen alle acht neu brauchst du ~70€
Dazu eine neue Ventildeckeldichtung ~ 19€

dazu musst du dir mal die 19% selbst rechnen 🙄

Bin bei meinem auch schon lange überfällig, finde keine Zeit das machen zu lassen 🙁

Der DT läuft meiner Meinung auch rauer als der DTH - rein subjektiv.

Wenn die Ventile nicht klappern, dann ist doch alles ok.

Ich habe es nur im Rahmen einer Inspektion prüfen lassen, weil ich nicht wußte, ob der Vorbestizer das Einstellen bei 60 000km machen lassen hat.

offtopic: Laut Rep.-History konnt ich diese "Zusatzarbeit" auch noch nicht finden, daher muss ich auch davon ausgehen, dass es bei meinem noch nicht gemacht wurde.
Hab aber eh ein paar Sachen die beim FOH gemacht werden müssen, das soll dann alles in einem Abwasch erledigt werden.

Ähnliche Themen

Zitat von Corsadiesel:

Wenn die Ventile nicht klappern, dann ist doch alles ok.
Ich habe es nur im Rahmen einer Inspektion prüfen lassen, weil ich nicht wußte, ob der Vorbestizer das Einstellen bei 60 000km machen lassen hat.Wenn die Ventile nicht klappern dann ist noch lange nicht alles ok. Das Ventilspiel wird nämlich im laufe der Zeit kleiner und dann klappern die nicht sondern dichten nicht mehr richtig ab wenn der Motor richtig heiß ist. Führt unter anderem zu einem unrunderen Motorlauf im Leerlauf.

Ventile klappern nur wenn das Ventilspiel zu groß ist. Ist nicht so schlimm als wenn es zu eng ist.

Habe meinen letztes Jahr mit 120000Km gekauft und das Ventilspiel kontrollieren lassen. Fazit war:
Alle 8 Ventile mußten neu eingestellt werden weil das Ventilspiel zu eng war. Der Mechaniker meinte da sei keiner bei gewesen bei 60000Km.

Bei mir muß wohl alles gestimmt haben, denn es wurde nur die Kontrolle berechnet, keine Einstellscheiben.

Das der dt rauher läuft als der dth meine ich auch. Ich habe heute einen Signum mit dem z19dt gefahren und mir ist aufgefallen das er nicht so ruhig läuft als der z19dth den ich mal in einem Vectra gefahren habe.

Also ich gebe nach dem Tanken immer Diesel-Speed von LM rein, bisher keine Probleme.

Die DTH in meiner Umgebung die ich so zu Gehör bekomme, laufen alle ziemlich sehr rau und laut. Da ist mein DT richtig leise dagegen. Liegt vielleicht daran das ich 2-Takt Öl Verwende.

Der DT ist eigentlich recht anspruchslos, solide und zuverlässig. Nicht der Renner, aber sparsam. Bis jetzt hatte ich mit dem Motor keine Probleme. Das Ventilspiel wurde bei 180 Tkm für knapp 63 Euro eingestellt (4x Einstellescheiben wurden eingebaut, gibt es auch günstiger von Febi).

AGR, Turbo, Injektoren, Injektoren-Stecker und LiMa sind alles noch Original Teile mit einer Laufleistung von 216.000 KM und in einem guten Zustand 🙂

Nur mit der Kupplung und der Riemenscheibe hat er es nicht so, die wurden schon 2 mal (Kupplung) bzw. 4 mal getauscht (Riemenscheibe) in 2 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen