Opel Vectra C 2.2 direct
Hatte zwei Jahre einen Opel Vectra C caravan 2.2 direct. 2004. Habe mit diesem Fahrzeug nur Ärger gehabt.
Motorschaden bei 35000, bei 40000 Einspritzpumpe defekt, bei 48000 sagte man mir das demnächst die Drallklappen dran wären.
Jedesmal hohe Reperaturkosten. Habe das erste mal seit ich Auto fahre etwas von Drallklappen gehört. (Ansaugung, Stellmotor, usw ).
Dieses Auto ist schön zu fahren. Tolles Ambiente aber für den Alltag untauglich , speziell das Modell 2004. Mein Rat: Finger weg von diesem Auto !
Fahre jetzt einen Toyota Avensis. Motor läuft wenigstens und ansonsten auch ein tolles Fahrgefühl. Super Ausstattung.
Vielleicht haben andere mehr Glück mit Opel. Für mich gilt auf jeden Fall. Nie wieder Opel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opels
Hatte zwei Jahre einen Opel Vectra C caravan 2.2 direct. 2004. Habe mit diesem Fahrzeug nur Ärger gehabt.
Motorschaden bei 35000, bei 40000 Einspritzpumpe defekt, bei 48000 sagte man mir das demnächst die Drallklappen dran wären.
Jedesmal hohe Reperaturkosten. Habe das erste mal seit ich Auto fahre etwas von Drallklappen gehört. (Ansaugung, Stellmotor, usw ).
Dieses Auto ist schön zu fahren. Tolles Ambiente aber für den Alltag untauglich , speziell das Modell 2004. Mein Rat: Finger weg von diesem Auto !
Fahre jetzt einen Toyota Avensis. Motor läuft wenigstens und ansonsten auch ein tolles Fahrgefühl. Super Ausstattung.
Vielleicht haben andere mehr Glück mit Opel. Für mich gilt auf jeden Fall. Nie wieder Opel
Und desswegen haste dich Extra bei MT Regestriert mit dem namen "Opels"? 😁
OK, fahre selber auch einen Avensis, meckern kann man drüber nicht, aber extra anmelden und versuchen so stunk und unruhe rein zu bringen, ist nicht gerade die Freundliche art und weise sich hier vorzustellen.
26 Antworten
noch nicht habe ihn noch in einer freien werkstatt stehen ich werde montag das ok geben das sie es machen sollen
bekomme am freitag mein auto wieder,der ganze motor wurde überholt,mal sehen was dann kommt lg.
Zitat:
Original geschrieben von garmin33
...mal sehen was dann kommt...
Ne deftige Rechnung...😁
ja das stimmt,aber besser wie ein neuen motor der kostet ja viel mehr hihi
Ähnliche Themen
Kannst ja mal posten was alles gemacht wurde und wieviel es gekostet hat. Dann hat man mal eine ungefähre Vorstellung was auf einen zukommt, wenn man mal selbst betroffen ist.
Matze
Hallo, bei einem Bekannten ist bei seinem Vectra 2.2 Direkt auch die Kette übergesprungen. Er kam mit Schlechtem Motorlauf in die werkstatt auslesen ergab Zünaussetzer 1. Zylinder darauf hin sollte die Zündleiste ersetzt werden, am nächsten Tag sollte der wagen fertig sein Neue Zündleiste drauf versucht anzuschmeißen und nix passiert ausser ein Lautes knacken und dann war es zu Spät kette beim Starten (da ist am Meisten Kraft auf der Kette) übergesprungen. Jetzt hat der wagen keine Kompression mehr Fehlerspeicher Auslesen ergab P 0340 Nockenwellensensor Signal unplausibel (Liegt an den Fehlerhaften Steuerzeiten)
das Auto ist 04/2005 zugelassen und hat jetzt 53 TKM Runter ist das nicht ein wenig Früh für einen Motorschaden?
Mit welchen Kosten kann mein Bekannter rechnen?
Mir kommt es immer wieder so vor, als wären die 2003er Modelle weniger häufig betroffen. Seltsam.
Wegen Kosten: Ich schätze mal jetzt einfach 4000-5000 Euro.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Mir kommt es immer wieder so vor, als wären die 2003er Modelle weniger häufig betroffen. Seltsam.
Ich fahre einen 2.2direct Caravan Bj.2003, und ich muss - leider- sagen das ich so langsam anfange meinen Veci nicht mehr lieb zu haben.
Im März 09 war die Hochdruckpumpe defekt.
Gab ´ne fette Rechnung von 1000€.
Letzte Woche ging es los mit Fehlermeldungen (Motorsymbol).
Die freie Werkstatt hat sie ausgelesen und gelöscht 1. P1112; 2.P0340.
Alles war ok bis gestern, wieder Fehlermeldung, diesmal war ich beim FOH und die Fehler waren die selben. Drallklappe und Nockenwellensensor.
Der erste pauschale Kostenvoranschlag belief sich auf ca.1000€.
Das wären dann schon 2000€ dieses Jahr. Und was kommt dann noch????
PS: Die rote Kontrolllampe der Lichtmaschine spinnt auch. Sie leuchtet immer mal auf obwohl die LiMa normal arbeitet (Spannung ok).
Zitat:
[PS: Die rote Kontrolllampe der Lichtmaschine spinnt auch. Sie leuchtet immer mal auf obwohl die LiMa normal arbeitet (Spannung ok).
Hatte ich bei meinem Signum 2,2 direct (Bj. 2004) auch.
Is nix schlimmes! Da gibts ne Feldabhilfe für! Die genau Nr. weiß ich allerdings nicht!
Jedenfalls hatte mir der Meister beim 🙂 ne neue Software aufgespielt und gut wars...!
Lt. Meister war/ist das aber wohl ein bekanntes "Problem" beim Vectra/Signum....
Zitat:
Original geschrieben von Tom 2.2direct
Ich fahre einen 2.2direct Caravan Bj.2003, und ich muss - leider- sagen das ich so langsam anfange meinen Veci nicht mehr lieb zu haben.Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Mir kommt es immer wieder so vor, als wären die 2003er Modelle weniger häufig betroffen. Seltsam.
Im März 09 war die Hochdruckpumpe defekt.
Gab ´ne fette Rechnung von 1000€.
Letzte Woche ging es los mit Fehlermeldungen (Motorsymbol).
Die freie Werkstatt hat sie ausgelesen und gelöscht 1. P1112; 2.P0340.
Alles war ok bis gestern, wieder Fehlermeldung, diesmal war ich beim FOH und die Fehler waren die selben. Drallklappe und Nockenwellensensor.
Der erste pauschale Kostenvoranschlag belief sich auf ca.1000€.
Das wären dann schon 2000€ dieses Jahr. Und was kommt dann noch????PS: Die rote Kontrolllampe der Lichtmaschine spinnt auch. Sie leuchtet immer mal auf obwohl die LiMa normal arbeitet (Spannung ok).
km-Leistung?
MfG Felix
Eins vorneweg: Der 2,2direct ist ein klasse Motor mit klasse Verbrauch und Fahreigenschaften - vom Grundsätzlichen her.
Leider ist er aber ein Sensibelchen, und von der Robustheit z.B. eines C20NE weit entfernt.
Hochdruckpumpe war bei mir bei 35 Tkm fällig. Ansonsten ist er bisher problemlos gelaufen, und verbraucht selten mehr als 8 Liter im Schnitt. Steuerkette bei mir absolut unauffällig. Insgesamt kann ich mich also nicht beschweren.
Allerdings bezweifle ich ein wenig, dass der Motor problemlos 250 - 300Tsd. km schafft, dafür scheint mir die Technik zu empfindlich.
Ich würde ihne jedenfalls wieder kaufen, wenngleich ich auch vorher abklären würde, wie die HD-Pumpe aussieht.
Aber da ich auch Lust auf etwas mehr Dampf habe, wird es eher ein anderer Motor, das Nächstemal. 😉
Grußß
Andrej
Zitat:
km-Leistung?
MfG Felix
Bin momentan bei 82000 km.
Ich bin ja auch der Meinung, das der 2.2direct eine Klasse Maschine ist.
Wenn er nur zuverlässiger wäre. 8,7 l/100km ist bei diesem Hubraum und dieser Leistung ein guter Wert. Leider gibt es immer wieder neue Probleme.
Die neuste Fehlermeldung gestern: Temperatursensor der Luftansaugung nicht i.O. Okay, der war neu. Diesen Fehler hatte ich noch nicht.
Ganz ehrlich, so langsam habe ich keine Lust mehr.
Habe mich vorhin mal im Skoda-Bereich umgehen.
Naja wer weiß?!