Opel springt trotz Starthilfe nicht mehr an

Opel Corsa C

Beim Opel Corsa C, ist vermutlich die Batterie defekt, ist paar Tage gestanden, sprang nicht an,. Grade eben habe ich überbrückt (Spenderfahrzeug Mazda 6 Diesel mit einer sehr starken Batterie) Der Opel macht keinen Mucks, nur ein Klacken ist zu hören. Ist die Batterie so entladen das der trotz guter Spenderbatterie nicht Starten Will??! Oder verbringt sich was anderes??!

P.s wenn ich die Zündung anmache, kommt ein F im Displays!!( Easytronik Getriebe) geht aber wieder Weg wenn ich in Automatikmodus wechsle, und kommt wieder wenn Ich den Schlüssel zurück und wieder vordrehe,. Hoffentlich hat das alles nur mit der Batterie zutun

75 Antworten

Zitat:

@0950_APAL
Du hast Probleme Fehler einzugestehen

Jeder hier sieht es anders als du…ist doch seltsam. Oder nicht?

Ja, das ist seltsam dass Du das glaubst. Denn nicht jeder, ich musste es nur Dir und Haribo11 erklären. Oder war da noch jemand?

Hast Du jetzt erkannt, dass Du es falsch gelesen hast?

Das liegt nur daran das du alle abbügelst und dir keiner mehr „zuhört“

Zitat:

@0950_APAL
Das liegt nur daran das du alle abbügelst und dir keiner mehr „zuhört“

Das werte ich als "ja" 🙂

Also ich habe das früher so gelernt, alle Kabel anklemmen, außer an den Minuspol der leeren Batterie. Dann Spenderfahrzeug starten , letzte Klemme dran, Gas geben mit dem Spenderfahrzeug und dann Startversuch.

Und ich bin sicher, das das so in Anleitungen und Büchern drin stand. Wobei ich da von Autos/Anleitungen aus Ende der 70er und Anfang der 80er spreche.
Und ich weiß auch noch ganz genau, das das verschiedenartig erklärt wurde. Toyota anders als Opel.

Unabhängig davon , wie das heute gemacht wird. Dinge verändern sich mit der Zeit.
Als Beispiel, wie hat man früher eine Batterie getestet:
2 Maulschlüssel an die Batterie halten und Kurzschluss, wenn es gut geknallt hat, war die Batterie in Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. März 2022 um 11:04:57 Uhr:



Zitat:

@0950_APAL
Das liegt nur daran das du alle abbügelst und dir keiner mehr „zuhört“


Das werte ich als "ja" 🙂

Und da liegst du schon wieder falsch.

Auf dieser Plattform sollte man generell davon Abstand nehmen, den unbedarften Usern (denn dafür ist das Forum in der Masse da) Fakten zu suggerieren, wo eben keine Fakten vorhanden sind. Nicht alle User haben so viel fachmännisches Wissen um die Feinheiten des geschriebenen Wortes für sich so umzusetzen, dass sie bei ihren laienhaften Entstörversuchen keinen größeren Schaden anrichten.

Um so wichtiger ist es, gerade wenn man Bedienungsanleitungen zitiert und auch vehement auf seiner Meinung besteht, diese Meinung auch tatsächlich so mit belegbaren Fakten zu begründen, das ein Laie auch damit umzugehen weiß.

In vielen Beiträgen vermisse ich daher schrifltiche Weichmacher, wie
möglicherweise, eventuell, bin mir nicht ganz sicher...

Der unbedarfte User muss und darf von einem "Fakt" auch überzeugt sein. Diskussionen über Fakten und solche die eben keine Fakten sind,sollten somit unterbleiben.
Ich gehe immer davon aus, dass so mancher User direkt zu seinem Fahrzeug rennt und gepostete Tipps direkt umsetzen möchte. Wenn da falsche Fakten gepostet wurden....

Einen Faktencheck kann der Laie selber nicht tätigen und falsche Fakten erkennt er somit nicht.

Insofern freue ich mich, dass andere User darauf aufmerksam machen und den Faktencheck für uns Laien übernehmen.

Danke

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb:
[...]
Einen Faktencheck kann der Laie selber nicht tätigen und falsche Fakten erkennt er somit nicht.

Insofern freue ich mich, dass andere User darauf aufmerksam machen und den Faktencheck für uns Laien übernehmen.

Danke

'

Danke ebenso. Schön erklärt 🙂

'

Zitat:

@Motor-Talk-NRW schrieb am 2. März 2022 um 11:23:26 Uhr:


Also ich habe das früher so gelernt, alle Kabel anklemmen, außer an den Minuspol der leeren Batterie. Dann Spenderfahrzeug starten , letzte Klemme dran, Gas geben mit dem Spenderfahrzeug und dann Startversuch.

Und ich bin sicher, das das so in Anleitungen und Büchern drin stand. Wobei ich da von Autos/Anleitungen aus Ende der 70er und Anfang der 80er spreche.
Und ich weiß auch noch ganz genau, das das verschiedenartig erklärt wurde. Toyota anders als Opel.

yepp - genau so ist das 🙂

Und heute schreibt Opel etwas anderes. Das sollten die Laien berücksichtigen, eben weil es in der BDA steht 🙂

Wenn wir zwei die Hintergründe kennen, es anders zu machen, obliegt es unserer Verantwortung. Bislang hat es bei mir kein zerstörtes Steuergerät oder explodierte Batterien gegeben.

Wer die Hintergründe nicht kennt/versteht, wird sich weiterhin drüber lustig machen...

Und wie gesagt ... haltet euch an die BDA, dann ist das der sicherste Weg.

Ohja

Siebziger und Achtziger. Da hatten die Autos genau ein Steuergerät, wenn überhaupt.

Mach mal

Boah....kann nicht mal jemand den ganzen überflüssigen Kram hier löschen??
Da kriegt man ja Stresspusteln.

Wenn hier jemand mit demselben Problem landet, evtl. über Suchmaschine, und dieses ganze Hick-Hack liest, dann wird der/die sich zweimal überlegen hier ne Frage zu stellen.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 2. März 2022 um 09:41:07 Uhr:


Oh, du änderst deine Beiträge nachträglich...

@Haribo11

Oh!!!
Ist das jetzt auch schon aufgefallen??
Das nannte ich damals ja schon, das er einem die Worte bzw. sich selbst umdreht so wie es passt.
Der hat nicht alle Latten auf'm Zaun, sage ich ja schon die ganze Zeit.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 2. März 2022 um 10:52:43 Uhr:


Du hast Probleme Fehler einzugestehen

Jeder hier sieht es anders als du…ist doch seltsam. Oder nicht?

@0950_APAL

Tja, das ist sein Problem.
Hat wohl ein Problem mit seiner Selbstwahrnehmung.

Nur schon komisch das der Corsa des TE nach 7 Minuten anklemmen doch noch angesprungen ist.
Und nicht sofort, nach dem überbrücken.
Steht leider nirgends beschrieben, also habe ich keine Ahnung, wie man eine Tiefentladene Starterbatterie wieder zum Leben erwecken kann.

Zitat:

@hwd63:
ich damals ja schon, das er einem die Worte bzw. sich selbst umdreht so wie es passt.
Der hat nicht alle Latten auf'm Zaun, sage ich ja schon die ganze Zeit.

liebe r hdw63,

lies doch bitte, was oben schon steht.

Danke 🙂

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 2. März 2022 um 09:41:07 Uhr:


Oh, du änderst deine Beiträge nachträglich...

'

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 2. März 2022 um 09:45:02 Uhr:


Nein.

Ich schreibe sie nur zuende, weil ich zwischendurch Deine nächste Frage beantworten und das Deckblatt der BDA extra für Dich einstellen muss, weil Du mir nicht glaubst.

Du antwortest zu schnell 😉
Die Beiträge können zwei Stunden lang editiert werden. Das ist bei MT so.

Nochmals @hdw63 .... dies ist ein Forum für Technik.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 2. März 2022 um 11:29:14 Uhr:


Auf dieser Plattform sollte man generell davon Abstand nehmen, den unbedarften Usern (denn dafür ist das Forum in der Masse da) Fakten zu suggerieren, wo eben keine Fakten vorhanden sind. Nicht alle User haben so viel fachmännisches Wissen um die Feinheiten des geschriebenen Wortes für sich so umzusetzen, dass sie bei ihren laienhaften Entstörversuchen keinen größeren Schaden anrichten.

Um so wichtiger ist es, gerade wenn man Bedienungsanleitungen zitiert und auch vehement auf seiner Meinung besteht, diese Meinung auch tatsächlich so mit belegbaren Fakten zu begründen, das ein Laie auch damit umzugehen weiß.

In vielen Beiträgen vermisse ich daher schrifltiche Weichmacher, wie
möglicherweise, eventuell, bin mir nicht ganz sicher...

Der unbedarfte User muss und darf von einem "Fakt" auch überzeugt sein. Diskussionen über Fakten und solche die eben keine Fakten sind,sollten somit unterbleiben.
Ich gehe immer davon aus, dass so mancher User direkt zu seinem Fahrzeug rennt und gepostete Tipps direkt umsetzen möchte. Wenn da falsche Fakten gepostet wurden....

Einen Faktencheck kann der Laie selber nicht tätigen und falsche Fakten erkennt er somit nicht.

Insofern freue ich mich, dass andere User darauf aufmerksam machen und den Faktencheck für uns Laien übernehmen.

Danke

Richtig

Yepp

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 2. März 2022 um 11:44:36 Uhr:


Ohja

Siebziger und Achtziger. Da hatten die Autos genau ein Steuergerät, wenn überhaupt.

Mach mal

Richtig, das waren andere Zeiten, andere Autos.
Deswegen sagte, Dinge ändern sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen