Opel Signum 3.0CDTI 185 PS Springt Kalt schlecht an
Hallo liebe Forengemeinde,
also, ich hab ein Problem mit meinem Signum.
Folgendes tritt ein:
In der Früh ist er nur sehr schwer wach zu bekommen, das heißt man muss in ca. 20-25 mal Durchdrehen lassen bis er anspringt.
Danach fährt er ganz normal wie gewohnt, er zieht normal qualmt nicht gar nichts. Bekommt anständig seine ca. 88 C° braucht seinen normale Diesel menge, stottert nicht ruckelt nicht gar nichts.
Macht man Ihn wieder aus und macht einen Warmstart, (auch nach 2-3 std) Springt er ganz normal an. Hierbei ist die Kühlmitteltemparatur bei Ca. 65 C°
Nach der Arbeit, wenn er wieder auf Aussentemparatur ist, also momentan so 20° dann muss man Ihn wieder so seine 20-25 mal Durchdrehen lassen.
Dieses Phänomen habe ich seit 2 Tagen. Es kam nicht langsam und wurde schlechter, sondern von 1nem Tag auf den nächsten.
Wie schaut es bei dem mit Vorglühen aus, ich habe Ihn vorhin gemessen bei 65 ° Glüht er schon mal nicht vor, obwohl die Wendel bei der Zündung angezeigt wird. Also keine Spannung auf den Glühkerzen.
Wo sitzt bei dem das Relais für die Glühkerzen?
Ich wäre um hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
22 Antworten
Wenn der noch Garantie hat, dann Pflück da um Himmels Willen nicht so viel auseinander, Du riskierst dadurch Garantieansprüche.
Die ZME fallen unter Garantie.
Der Reihe nach: Wenn Du eine aktuelle Software auf Deinem Fahrzeug hast, dann wird sehr zuverlässig ein den Raildruck betreffender Fehler abgespeichert, der fast immer die ZME betrifft. Selten ist die Pumpe selbst hin. Die ZME sind (gerade wegen der Garantie) dann zu tauschen und es gibt dafür von Opel offizielle Anweisungen was sonst noch zu tun ist, aus dem Gedächtnis die Leitungen zu spülen z.B.
Unbedingt eine fähige Werkstatt dafür aufsuchen. Eine gute Werkstatt wird nach einer Diagnose
in die aktuelle Arbeitsanweisung rein schauen, denn da stehen die ergänzenden Arbeiten drin.
Zahle dann einen kleinen Eigenanteil, wenn das die Gebrauchtwagen-Garantie nicht eh schon so geplant hat, denn dadurch hast Du auf die Bauteile dann erneut zwei Jahre Garantie.
EDIT: Und zu den von Dir beschriebenen Öl-Krusten: Hauptursache ist die AGR. Allerdings ist das beim Z30DT im Gegensatz zum Z19DTH meist recht harmlos. Recht erheblich lässt sich aber das verpampen im von dir beschriebenen Bereich über das MoÖl beeinflussen...das ist ernst gemeint. Über die Kurbelgehäsuse-Entlüftung gelangt dort Öl-Dampf hin und das gehört auch so.
Mit (Beispielhaft) LM 5w30 (zugelassen) kommt es eher zu Verklumpungen. Bei Verwendung des mobil1 0w40 trägt der Ölnebel den "Dreck" besser mit, also es verteert nicht so, der Bereich bleibt sauber.
Mir ist klar das da nun etliche Widersprechen, habe das aber beim eigenen Auto gesehen.
Hi,
also ich pfriemle da eh nicht mehr rum, hab den ansaug trackt abgenommen und wieder draufgebaut schaut aus wie vorher ^^.
Ich werde jetzt mal gucken wie sich das des Wochenende verhält und ihn dann nach FFB zum Opel Händler stellen.
Der soll fehlersuchen und nen Kostenvoranschlag machen.
Dabei ruf ich dann gleich noch in Leipzig beim Verkaufshändler an und kläre das ab bzw sag denen die Sollen da anrufen.
Ob es die Kerzen sind oder nicht is mir momentan auch wurscht ^^. Wobei ich da ja mit nem kleinen Drähtchen hinkäm. Aber egal.
Noja ich sag daweil danke und melde mich wenn ich mehr weiß.
mfg Stefan. achso die Software ist aktuell und die beiden Fehler die ich vorhin gepostet habe waren die einzigen beiden.
Hallo nochma,
Frage: Wenn ich das Auto in der Früh anlasse, und er wieder muckt, und er grad angesprungen ist und ich Ihn sofort wieder ausmache, 5mins warte und es nochmal versuche und er sofort anpringt, wie hoch ist dann die warscheinlich das der Diesel zurückläuft, da ich leider keine möglichkeit habe das heck so anzuheben das der Tank übern motor ist??
Gibt es noch andere Sachen die man Testen kann, OHNE das ding zerlegen zu müssen??.
mfg stefan
So juten Tach mal wieder. Also ich bin jetzt wissender.
Ich habe die Kiste zum Opelhändler in FFB gestellt und dieser hat festgestellt, das dass Auto am Dieselfilter Falschluft zieht, weil dieser nicht richtig montiert war.
Ich hatte das Auto letzten Monat bei einer Inspektion bei einer anderen Opel Werkstatt und hier wurde der Dieselfilter getauscht.
Mal gucken ob man die in Regress nehmen kann.
Soviel zum Thema ZME ^^.
mfg Stefan
Ähnliche Themen
Wofür sorry?
Danke fürs feedback. Gönn' ihm künftig zu jedem Tanken einen Schluck 2Töl, er dankt es Dir.
Auf keine Fall Motoröl, das ist zu hoch legiert.
teilsynthetisches 2Töl nach JASO FC, etwa 1:200, Dein Tank fasst gut 60L, also gut 300 bis ca.400 ml
auf eine komplette Tankfüllung rechnen, dann passt das.
Wenn Du genauere Fragen dazu hast auf die links in meiner Sig. klicken, gerne auch via PN.