Opel Signum 3.0 V6 CDTI, Automatik – hoher Verbrauch

Opel Vectra C

Infos zum Fahrzeug:
Motor: Z30DT (135 kW, 400 Nm)
Getriebe: AT6
Erstzulassung: 04/2006
Laufleistung: 75.000 km (gekauft als Gebrauchtwagen mit 74.000 km)
Ausstattung: Cosmo
Leergewicht: ca. 1760 kg
Motoröl: 0W-40
Reifen: SUNEW 225/45ZR18 95W; Druck v/h: 2,7 / 2,4 bar (gemäß Herstellerangaben)

Vorgeschichte / Vorbesitzer:
1. Vorführwagen / Werkswagen
2. Firmenwagen

Verbrauch (Herstellerangaben):
städtisch: 10,4 l / 100 km
außerstädtisch: 5,5 l / 100 km
insgesamt: 7,3 l / 100 km

Tatsächlicher (persönlicher) Verbrauch (laut BC und durch Tanken bestätigt):
Fahrt zur Arbeit (10 km; Dorf, Landstraße, Stadt): ca. 10 l / 100 km
Reiner Stadtverkehr mit vielen Ampeln (teils mit Klimaanlage): ca. 12 l / 100 km
Schnellstraße/Autobahn: 100-140 km/h: ca. 8 l / 100 km
Autobahn: 140-180 km/h: ca. 10 l / 100 km

Persönliche Fahrweise:
… würde ich als überwiegend ruhig und vorausschauend beschreiben (was nicht heißt, dass ich krieche…).
Kein extremes Hochdrehen; selten Drehzahlen über 3000 1/min.

Schaltverhalten Automatik (wurde in diesem Forum schon beschrieben; ich gehe deshalb nicht detailliert auf die einzelnen Schaltpunkte ein):
In "kaltem" Zustand: frühes Hochschalten. Drehzahl bei konstanten Geschwindigkeiten meist zwischen 1500 und 2000 1/min. Kraftübertragung fühlt sich direkt an.
In "warmem" Zustand: späteres Hochschalten. Drehzahl bei konstanten Geschwindigkeiten meist zwischen 1500 und 2000 1/min. Kraftübertragung fühlt sich oft sehr indirekt und träge an. Schaltvorgang dauert oft subjektiv länger. Ich habe oft das Gefühl, dass beim Beschleunigen die Hälfte der Leistung im Getriebe hängen bleibt.
Wenn ich die Drehzahl für unnötig hoch halte (z.B. bei längeren Abschnitten mit konstanter Geschwindigkeit), nutze ich ActiveSelect zum Herunterschalten.
Der Zustand und damit das Schaltverhalten kann sich von "kalt" zu "warm" schon ändern, wenn ich nach 10 min Fahrt aus- und wiedereinschalte.
Ist das beschriebene Schaltverhalten der letzte Stand der Technik bzw. der Firmware? Kann mir der FOH das individuell anpassen?
Fahren unter Last mit Drehzahl </= 1000 1/min (z.B. Steigung bei knapp 30 km/h im 3. Gang): starkes Ruckeln. Automatik schaltet aber nicht von selbst runter.

Alles in allem stören mich der für mein Dafürhalten sowie gegenüber den Herstellerangaben und auch Test- und Erfahrungsberichten zu hohe Verbrauch und die teils recht zähe Kraftentfaltung.

Eventuelle Maßnahmen:
- Beim FOH vorfahren und Besserung verlangen.
- Leichtlaufreifen, Leichtlauföl, …
- NanoVit-Motor- und Getriebe-Renovator oder ähnliche Wundermittel.
- Eco-Tuning (z.B. SKN)
- Schnellstmöglich abstoßen (weil's mit sinnvollen Maßnahmen nicht besser wird und ein kapitaler Schaden zu erwarten ist)
- Keine Maßnahme notwendig, da alles in Ordnung ist.

Vielen Dank für eure Meinungen!
Pirmin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von canicula


Was ich noch vermisse, oder nicht gefunden habe, ist, ob es eine Limousine oder ein Kombi ist.
Für einen Kombi würde ich den Verbrauch noch als angemessen, wenn auch etwas an der oberen Grenze liegend, bewerten.
Der nächste offene Punkt ist: Wie wurde der Verbrauch gemessen? BC oder über die tatsächlich getankte Menge? Hab gerade gesehen, hast beides gemacht. Stimmen die Werte denn überein?
Zu Fehlmessungen kann es auch kommen wenn der falsche Reifenumfang im BC programmiert ist (kann nur beim OH gemacht werden).

Unter spritmonitor.de kannst Du auch ganz gut vergleichen. Ich habe z.B. über 70tkm einen Verbrauch von etwa 8,6l. Auf der BAB bei konstanten (langweiligen) 120 in NL + B geht es dann auch mal mit 7l/100km.

Die Herstellerangaben kann man sowieso vegessen. Bei dem DPF kommen dann auch noch etwa 0,1-0,2l/100km für die Reinigung hinzu. Ein eventueller Zuheizer verbraucht, zumindest in den kälteren Jahreszeiten, genau wie der Klimakompressor auch etwas zusätzlich.

Da es sich um einen Signum handelt, ist die Frage Kombi oder Limousine überflüssig.

Oder habe ich etwas verpasst ?

mfg

28 weitere Antworten
28 Antworten

Also bei mir wurde der Verbrauch nach ca. 1500km fast um 1 l weniger, liegt jetzt ungefähr bei 8l. Lt. meinem FOH ist da dann das lernen des Getriebes abgeschlossen und an dich angepasst. Ich würde noch ne Weile abwarten und wenns dann nicht weniger wird erst chipen lassen.

Na da hab ik meinem Getriebe ja nichts gutes beigebracht😁.
Ich liege immer zwischen 9 bis 10 Liter / 100 km🙄.
Da gabs mal ne komplette Tankfüllung wo ich 7,8 als Durchschitt hatte😎- würde aber sagen das selbst mein alter Herr schneller unterwegs ist , und das soll was heißen😁.

Aber wie schon geschrieben-so ein Riesenlaster will erstmal in Bewegung gesetzt werden. Und so ein Motor und das AT Getriebe verleiten doch ganz schön (ohne zu Rasen).

Und Eco Tuning - geht ja wohl gar nicht oder??? Kann ich auch nicht nachvollziehen - erst Leistung kaufen und dann Leistung reduzieren. Mann sollte schon vorm Autokauf wissen was man(n) will - SPAREN oder SPAß 😁.

Zitat:

Original geschrieben von succinat



- "Habe das Fahrzeug erst seit einer Woche"
- "aber der Verbrauch liegt definitiv zu hoch, das kann ich jetzt schon sagen....
- "ich fahre extrem sparsam, sparsamer geht nicht, und der verbrauch liegt bei 8,9 Ltr./100 km...da ist doch was faul oder.
- "Ich wechsel am WE erstmal Öl (0W-30 nach Opel- Spezifikation), zusätzlich Luftfilter, erhöhe den Reifendruck um ca. 0,2 bar und sehe mal ob was passiert"
- "dass die Drehmomenterhöhung bei einem Chiptuning das AT-Getriebe schädigt, wieso denn, ist doch teilweiser physikalischer Unfug!"
- "Hilfe, das hohe Drehmoment zerstört das AT-Getriebe" als physikalisch nicht durchdachte Panikmacherei an"
- "dieser hohe Spritverbrauch passt mir garnicht"
-" zusätzlich frage ich beim FOH, ob die AT5-Software geändert werden kann, sodass er früher hochschaltet und früher den Wandler schließt"

Hallo Thomas,

sei mir nicht böse, aber Dein Beitrag lädt gerade dazu ein, Dir ein paar Gegenfragen zu stellen...

1. Wenn du binnen weniger Kilometer einen Durchschnittsverbrauch ermitteln kannst, wieso hast du das nicht während einer ausgiebigen Probefahrt gemacht, dann hättest du vor dem Kauf gewusst, was das Auto verbraucht...!?

2. Wenn du so ein Auto (gerade den Y30DT mit AT5) nicht bei einem FOH kaufst, keine frische Inspektion bekommst (schließe ich aus Deiner Aussage, elementare Inspektionsinhalte, jetzt tauschen zu wollen), und vielleicht noch nicht mal eine Gebrauchtwagengarantie hast, bist du selber schuld! Du scheinst viele "Dinge" hier im Forum zu lesen, aber die entscheidenden Info`s, die man vor dem Kauf eines Y30DT mit AT5 wissen sollte!?

3. Ich kann Dir nur raten vor irgendwelchem Softwaretuning erstens, Dich dringend mit der Thematik AT5 in Kombination mit dem V6 CDTI und zweitens mit dem Thema "LBA beim Y30DT, vor allem bei Tuning/Leistungserhöhung" zu informieren.
Denn auffallend viele AT5 reissen schon bei den 4 Zylindern und normaler Belastung vorzeitig die Hufe hoch! In Kombination mit dem V6 CDTI musste der Motor gedrosselt werden, weil dieser sonst die Automatik nach wenigen 10.000 Kilometern in der Luft zerrissen hätte! Das ist leider die Wahrheit! Opel hat sich mit dem Einsatz der Aisin-Automaten und deren Adaption keinen Gefallen getan und übrigens auch beim AT6 nicht daraus gelernt!

4. Auf die Schaltzeitpunkte kann kein Einfluss genommen werden! Steht übrigens in vielen der AT5 / 6 - Beiträge drin!

Ich war das AT5 mit dem 2.2i gewohnt und wollte mich zunächst mit dem AT6 und Z30DT so gar nicht anfreunden! Als ich dann aufgehört habe über Schaltzeitpunkte, Drehzahl und Verbrauch nachzudenken, habe ich diesen Motor "lieben gelernt"!

Ich würde Dir raten den Y30DT mit einem 1.9 CDTI (am besten 120PSer) mit Handschalter zu tauschen und du bist all Deine Sorgen los!

Grüße

Ich war auch zuerst enttäuscht über den Verbrauch meines Signums ... 10l/100km im Gemischtbetrieb ist nicht wenig für nen Diesel. Aber andererseits kann man auch sehr flott über die BAB fahren, ohne den Verbrauch zu erhöhen ... ein gutes Langstreckenfahrzeug.

Wenn das Auto eher für den Stadtverkehr ist, gibts bestimmt bessere Varianten. Aber zum entspannten, flotten Cruisen find ich die Kombination V6-Diesel mit Automatik ideal.

Ähnliche Themen

Ich fahre zwar Vectra Caravan V6 CDTI Automatik aber von der Größe etwa gleich.
Stadtverbrauch (8 km zur Arbeit) zwischen 9,5 und 10,5 l, jetzt im Winter mit Standheizung und Zuheizer auch darüber.
Autobahn bei ca. 130 km/h ca. 7,5 l
Im Sommer mit Klima und Tacho 230 km/h ca. 13 l.
Meine Eltern fahren einen Meriva 1.8 125 PS verbrauchen in der Stadt und auf der Autobahn genauso.
Schöne Grüße
Jörg

hallo

Mein Name ist Thomas und bin fast 30 jahre alt ^^ bin seid 2 Monaten Besitzer eines Vectra C Caravan 3l CDTI AT6 mit OPC Line Ausstattung und 225/45r18 alles außer LEder und el. Heckklappe.

Hatte kurz nach dem Kauf schon das Glück einer Laufbuchsenabsenkung naja nach ein bissl hin und her hab ich nen anderen Motor bekommen der 72 000 km runter hat mit Scheckheft.

Jetzt zu meiner Frage ich komme in den letzten 3700 km laut BC auf einen Verbrauch von knapp 13,1 L
15% Autobahn
15% Landstraße
70% Stadt

Mein Fahrstil ist Zügig wobei ich versuche den Wagen auch häufig Rollen zu lassen.
An den ampeln gebe ich manchmal bischen mehr Gas um zügig wegzukommen aber sobald ich auf das gas Tippe steigt der momentanverbrauch laut BC auf 25, 28 , 33l und mehr an.
Ist das normal??
Bei 3L Hubraum und einem Automatikgetriebe mit einem Gewicht von 1,7 - 1,8t erwarte ich ja kein Verbrauchswunder aber ist doch schon relativ hoch meiner meinung nach.
Woran könnte das Liegen?
Habe den Wagen von der Werkstatt abgeholt und bin mit meiner Frau hoch an die Ostsee gefahren. Schön die A1 hoch von Hagen Nord bis kurz vor Fehmarn.
Relativ zügig über die Autobahn so mit 150 kmh und Tempomat zwischen durch mal mit 180-190 überholt.

Habe gelesen das das Automatikgetrietriebe eine anlernphase hat?
Habe irgendwas von 2000 KM bzw 2 monaten gehört / gelesen
hab ich dem Getriebe auf der Autobahn bzw in der Stadt was blödes beigebracht??

Habe gemerkt das das Getriebe auch irgendwie später schaltet als es sollte, das ich mit dem Tiptronik (keine ahnung wie es bei OPEL heißt) mal in den 4 bzw 5 gang schalten muss weil die Automatik es zu spät macht.

Vieleicht habt ihr ja nen Tip für mich werde bei gelegenheit mal bei opel vorbei fahren. Momentan gehts nich weil ich den KOPF nich drehen kann hab mir da was im Nacken verrenkt 😉

MFG Thomas

Freue mich auf paar antworten von euch

Also ich verbrauche mit meinen V6 auf dem Arbeitsweg 6.9 bzw maximal 7.5l

Flachland, keine Steigungen, nur täglich 100km Landstrasse und Bundesstrasse.

Der BC bestätigt es mir und der Tankvergleich bestätigt die absolute Genauigkeit des BC. (+/- 0.1l!)

Ich habe seit 40.000 km Getriebeprobleme (1 MAgnetventil hakt gerne), was sich durch Schaltrucken bemerkbar macht (manchmal fährt er wie ne 1, super ruhiges Schalten, manchmal wie sau, besonders beim ausrollen)

1x im Jahr Ölwechsel und sonst wurde seitdem nix großes am Motor gemacht...

Bei mir kommt eher die Elektrik als Schwachpunkt zum Tragen (Can bus, Steuergeräte spinnen rum)

Zitat:

Original geschrieben von Tomek2207


hallo

Mein Name ist Thomas und bin fast 30 jahre alt ^^ bin seid 2 Monaten Besitzer eines Vectra C Caravan 3l CDTI AT6 mit OPC Line Ausstattung und 225/45r18 alles außer LEder und el. Heckklappe.

Hatte kurz nach dem Kauf schon das Glück einer Laufbuchsenabsenkung naja nach ein bissl hin und her hab ich nen anderen Motor bekommen der 72 000 km runter hat mit Scheckheft.

Jetzt zu meiner Frage ich komme in den letzten 3700 km laut BC auf einen Verbrauch von knapp 13,1 L
15% Autobahn
15% Landstraße
70% Stadt

Mein Fahrstil ist Zügig wobei ich versuche den Wagen auch häufig Rollen zu lassen.
An den ampeln gebe ich manchmal bischen mehr Gas um zügig wegzukommen aber sobald ich auf das gas Tippe steigt der momentanverbrauch laut BC auf 25, 28 , 33l und mehr an.
Ist das normal??
Bei 3L Hubraum und einem Automatikgetriebe mit einem Gewicht von 1,7 - 1,8t erwarte ich ja kein Verbrauchswunder aber ist doch schon relativ hoch meiner meinung nach.
Woran könnte das Liegen?
Habe den Wagen von der Werkstatt abgeholt und bin mit meiner Frau hoch an die Ostsee gefahren. Schön die A1 hoch von Hagen Nord bis kurz vor Fehmarn.
Relativ zügig über die Autobahn so mit 150 kmh und Tempomat zwischen durch mal mit 180-190 überholt.

Habe gelesen das das Automatikgetrietriebe eine anlernphase hat?
Habe irgendwas von 2000 KM bzw 2 monaten gehört / gelesen
hab ich dem Getriebe auf der Autobahn bzw in der Stadt was blödes beigebracht??

Habe gemerkt das das Getriebe auch irgendwie später schaltet als es sollte, das ich mit dem Tiptronik (keine ahnung wie es bei OPEL heißt) mal in den 4 bzw 5 gang schalten muss weil die Automatik es zu spät macht.

Vieleicht habt ihr ja nen Tip für mich werde bei gelegenheit mal bei opel vorbei fahren. Momentan gehts nich weil ich den KOPF nich drehen kann hab mir da was im Nacken verrenkt 😉

MFG Thomas

Freue mich auf paar antworten von euch

Klemm mal für 24h die Batterie ab und dann fahr den mal neu ein.... das is doch viel zu viel...

Zitat:

Original geschrieben von carlos_ring



Zitat:

Klemm mal für 24h die Batterie ab und dann fahr den mal neu ein.... das is doch viel zu viel...

echt für 24std? oder reicht da auch nur 1 stunde? wie siehts dann mit der elektronik aus?? muss ich was anlernen außer fensterheber und rasiosender und so kleinigkeiten?

MFG Thomas

Es reicht auch schon ne viertel Stunde aus

Du musst danach die Lenkwinkelsensoren kalibrieren und die Fensterheber anlernen.

Kommt mir auch sehr viel vor. Ich fahre jeden Tag zunaechst 15 km Landstarsse bis in die Stadt, danach kann es aber vorkommen das ich locker an einem Tag nochmal 50km in der Stadt rumgurke. Mein BC gibt als Durchschnitt 9,8 Liter an. Rechnerisch komme ich auf den gleichen Wert.

Gruss!

also danke für die antworten, werde nachher mal die Batterie abklemmen und mal sehen was passiert ^^
Ich habe mit einem VerbraUCH SO UM DIE 10l gerechnet 11 wären auch noch IO
werde dann malö berichten was sich tut bzw getan hat

MFG Thomas

Hey,

mein Verbrauch jetzt nach 42.000 km liegt bei 8,1 Liter (Cosmo, Automatik und 18 Zoll Sommer, 17 Zoll im Winter)
Mein Fahrprofil liegt bei 45% Stadt und 45& AB und 10% Landstraße. Allerdings fahre ich überwiedend zu Zeiten, wo andere Bürger in tiefen träumen sind oder das Bierchen vor der Glotze genießen und 13 Liter schaffe ich nicht mal bei überwiegender Stadtfahrt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tomek2207


. . .
Jetzt zu meiner Frage ich komme in den letzten 3700 km laut BC auf einen Verbrauch von knapp 13,1 L
15% Autobahn
15% Landstraße
70% Stadt
. . .

Laut BC!

Rechne erst einmal den tatsächlichen Verbrauch aus. 2 -3 mal voll tanken und die dazugehörigen gefahrenen km. Wenn Du einen neuen Motor drin hast, dann ist eventuell auch was im Motorsteuergerät umprogrammiert worden und/oder nicht richtig eingestellt. Das wiederum kann zu einer falschen Anzeige des BCs führen.

13,1 l ist, wenn dein Fahrprofil so halbwegs stimmt, definitiv zu viel. Gefühlsmässig würde ich 10 - 11 l/100km schätzen.

Zitat:

. . . aber sobald ich auf das gas Tippe steigt der momentanverbrauch laut BC auf 25, 28 , 33l und mehr an.
Ist das normal??
. . .

Ja, ist ja nur der aktuelle Momentanverbrauch; also kein Grund zur Sorge.

Zitat:

. . .
Habe den Wagen von der Werkstatt abgeholt und bin mit meiner Frau hoch an die Ostsee gefahren. Schön die A1 hoch von Hagen Nord bis kurz vor Fehmarn.
Relativ zügig über die Autobahn so mit 150 kmh und Tempomat zwischen durch mal mit 180-190 überholt.
. . .

Was hast Du auf dieser Tour für einen Verbrauch gehabt? Es ist schon eine Weile her, aber bei konstant 150 sollte sich der Verbrauch unter 9 l/100km bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen