Opel Signum 3.0 Motorschaden oder nicht???????

Opel Vectra C

Hallo erstmals...

Mein Auto Opel Signum Y30dt 3.0 v6 Bj 2004

heute ist alles schief gegangen was nur gehen kann.

habe die Ansaugbrücke runter genommen damit ich ans AGR dran komme, soweit hat auch alles geklappt, dann habe ich angefangen auch am Motor wo die Ansaugbrücke sitzt sauber zu machen, war ne menge Dreck drin, habe es mit dem Sauger ausgesaugt, nur ich vermute das einiges in den Zylinder runter gerutscht ist, das habe ich aber erst nicht bemerkt.

Nach dem ich alles zusammen gebaut habe habe ich versucht zu starten, hat kurz versucht an zuspringen aber dann ging nix mehr.

ich glaube der Kolben sitz nun fest.. der Motor dreht gar nicht mehr.

habe rechts reifen Heruntergekommen und versucht dann direkt an der Kurbelwelle mit dem Schlüssel zu drehen, es lässt sich in beiden Richtungen nur etwas weniger als ne halbe Umdrehung drehen.

was meint Ihr, wie bekomme das wieder hin.?

vielen dank erstmals

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


du hast recht, aber so wie der jetzt vor der Tür steht würde es keine Werkstatt mehr aufnehmen.
Ich bin gezwungen das jetzt durchzuziehen.

Wieso sollte ihn eine Werkstatt nicht annehmen? Das Problem wird sein, dass du kein Geld ausgeben möchtest.

Allein schon dein neuer Thread (der dritte...?), ob es Pleul einzeln gibt oder nicht, zeugt nicht gerade von Organisation.

In der Zeit hättest Du doch ganz einfach mal bei einen Opel-Händler anrufen können und fragen. Aber um dir den Anruf zu ersparen: ja es gibt sie einzeln. Aber was willst du damit?

Ohne Dir zu nahe zu treten wollen...nachdem was Du hier schreibst, ist eine gewisse Hilflosigkeit zu erkennen. Ich glaube kaum, dass Du dir im klaren bist, was es bedeutet ein Pleul zu tauschen, bzw. wie du darauf kommst, das ein Pleul defekt ist.

Ich (und ich glaube ich bin nicht der einzigste hier) glaube nicht, das der Motor jemals wieder läuft.

Lies dir doch bitte nochmal diesen Beitrag aufmerksam durch.

MfG
W!ldsau

135 weitere Antworten
135 Antworten

So wie das auf den Bildern alles aussieht, ist da zu 100% eine Schraube oder Scheibe reingefallen. Und die muss schon gut gefallen sein, das sie entweder an den Ventilen vorbei gerutscht ist bzw. ein sich im Ventilsitz verklemmt hat und nun das betr. Ventil nicht mehr schliesst und dadurch der Kolben anstößst.
So viel Ruß kann das rar nicht reingekommen sein das der Motor mechanisch bei versuchten Drehwewegungen anschlägt-das ist quatsch!
Was anderes kanns ja gar nicht sein wenn man mal logisch überlegt.
Und ja, ein Anlasser kann sehr wohl ein Pleul krumm drücken😉

Ich bin immer noch der Meinung das Du alle Arbeiten sofort einstellen sollst und tunlichst ein Facharzt kommen lassen sollst. Du kannst doch nicht überall anfangen was auseinander zu reissen und beginnen Teile und Material zu kaufen wenn Du gar nicht weisst was überhaupt los ist.

Viel Spaß noch!

Gruß Peter

Wie kommst du jetzt drauf an Hand der Bilder zu sehen zu können was da rein gefallen ist. Wenn ich den Kopf runter habe werde ich ein paar Bilder machen, und deine Aussage wird sich nicht bestätigen. Ich bin momentan so in meinem Element, aber auch sehr zuversichtlich das der kleine wieder auf die Beine kommt.

Was Ersatzteile Beschaffung angeht, erst wenn ich genau lokalisiert habe und wenn es sich lohnt, dann werde ich sie bestellen.

Zylinderkopfdichtungsatz, Zahnriemen, wasserpumpe, etliche Dichtungen werde ohne hin erneuern müssen.

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


Wie kommst du jetzt drauf an Hand der Bilder zu sehen zu können was da rein gefallen ist. Wenn ich den Kopf runter habe werde ich ein paar Bilder machen, und deine Aussage wird sich nicht bestätigen.

Entweder ist ein Ventil durch eine Schraube, Mutter, Scheibe etc. blockiert und der Kolben hämmert gegen das Ventil oder ein fester Gegenstand (der durch den Spalt zwischen Ventil und Zylinderkopf durchpasst) ist in den Zylinder gefallen.

Weiterhin könnten auch die Steuerzeiten durch die vorangehende Bastelaktion so verstellt sein, das die Ventile auf die Kolben schlagen. Wurde der Motor an der Nockenwelle durchgedreht?

Allerdings kann durch etwas Ruß weder das Ventiel, noch der Kolben blockiert werden.

Schuster, bleib bei Deinen Leisten!

Wie ich sowas erkenne? Das bestätigt meine 20 Jährige Erfahrung mit sowas und die art wie an die ganze Sache herangegangen wird. In meinen Augen absolut dilettantisch. Alleine schon den Motor,der blockiert, versuchen mit dem Anlasser zu drehn..... Und das ganze wegen eines vermeintlich defekten AGR.

Aber das mach ich Dir ja nicht zum Vorwurf. Mann muss ja nicht alles können. Aber gerade bei sowas sollte man sich IMMER jemanden zu Hilfe nehmen der was davon versteht. Und anhand von dem wie Du alles beschrieben hast ist das meiner Auffassung auch bitter nötig. Bitte-lass Dir helfen.

Gut gemeinter Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Also wenn ich das sehe^^......man man.

Wenn du den wieder zusammen kriegst und er läuft Hut ab.....glaube aber eher weniger dran...sry.

Bin gespannt wie das endet.

Grüße Mark

Ich stimme euch ja zu, aber glaubt mir da ist definitiv keine Schraube oder des Gleichens reingefallen.

Noch mal die Vorgeschichte:

der Wagen ist im Notfall-Programm gegangen, ich habe das AGR im verdacht gehabt deswegen wollte ich es ausbauen.
Nach dem ich die Ansaugbrücke runter hatte habe ich ein schock bekommen, da war soviel Ruß und Schlamm drin an soviel hatte ich selbst nicht gedacht.
so wie das Schicksal wollte ist mir das Passiert was hätte nicht passieren dürfen, ein großer Teil ist in den Ansaugstutzen reingefallen, ich konnte leider nicht alles Absaugen.

Aber jetzt mal Hand aus Herz, die ganzen Mechaniker, die auch noch im Anschluss ein paar Jahre Schule machen um sich später Meister zu nennen, meint Ihr nicht das sie auch mal ganz klein angefangen haben.
Der eine kann es, aber wiederum der andere nicht.

Bin zwar kein KFZ Mechaniker, auch nicht einer der Jedes Wochenende einen Motor auseinander nimmt, aber wiederum weiß ich das ich keine zwei linke Hände habe, Ich traue mir das halt zu.

ich gehe sehr souverän die Sache , und wenn ich gar nicht mehr klar komme,

DANN HABE ICH DOCH NOCH EUCH, ICH DENKE SCHON DAS DER EINE ODER ANDERE MIR DABEI HILFT, ZUMINDEST IN SCHREIB FORM.

Schöne Feiertage...

Hi,

um eine Abnahme der Zylinderköpfe wirst Du wohl nicht herumkommen - danach siehst Du auch die Ursache.
Allerdings solltest Du für diese Operation Deinen Bekannten (KFZ-Gesellen) hinzuziehen, da der V6-Diesel zo ziemlich die bastelunfreundlichste Maschine ist. Hierzu verweise ich auf das Statement eines Saab-Meisters:
http://www.motor-talk.de/.../laufbuchsen-3-0-tdi-t2373250.html?...

Viel Erfolg

ich kann den TE sehr gut verstehen und würde auch so handeln, was hat er noch zu verlieren ???

Einen AT-Motor kann man immer noch einbauen 😉

ansonsten kann man nun nur noch lernen 🙂

Wer nun sorgfältig arbeitet und sich gut merkt was wo wie saß , bekommt es auch wieder zusammen .... learning by doing . Eine Werkstatt wird hier nun eh nicht mehr eingreifen wollen.
Einen 2.Mann dabei zu haben ist trotzdem hilfreich ,,, 4 Augen sehen mehr als 2 , 2 Hirne merken mehr als eines 😁 .
Was auch hilft : viele Fotos machen, und eine Reparaturanleitung zum Motor
das linke im Bild : http://www.klartext-web.de/motor-talk/drei.jpg
natürlich passend zu Deinem Auto/Motor .

Viel Erfolg wünsche ich .... und nicht von den Nörglern entmutigen lassen 😉
Als ich vor 10 Jahren begann meinen Golf1 auf 1.8T Technik mir E-Gas umzubauen haben die meisten auch gesagt "geht nicht, klappt nicht ...." geht nicht gibts nicht ist mein Motto ... darf nur keinen Zeitdruck geben 😁

Warum redet ihr so?
Alles was er macht sieht nicht so schlecht aus, wenn er alles vernuftigt auseinander baut und an der Seite liegen lässt...
Er braucht unsere Unterstützung, Stress hat er schon genug!

Zitat:

Original geschrieben von Asmilov


Warum redet ihr so?
Alles was er macht sieht nicht so schlecht aus, wenn er alles vernuftigt auseinander baut und an der Seite liegen lässt...
Er braucht unsere Unterstützung, Stress hat er schon genug!

iiiich ???? nö.... lies mal richtig .... mich kannste nicht meinen 🙂

Wie ich das beurteilen kann sieht es doch sehr überlegt aus was deniz tut. Ist ja auch kein Wunder da er ein deutscher Industriemeister ist und durch seine Meisterausbildung sehr wohl bewiesen hat dass er auch schwierige Situationen bewerten und meistern kann.

Ich wünsche dir viel Erfolg wird schon schief gehen.

Kollegiale Grüße
Akkuwechsler

Vielen dank Jungs, so ich mache mich so langsam fertig.... Heute wird wieder geschraubt.... Heute ist Gewissheit angesagt, der Kopf kommt runter. Ich werde wie versprochen Bilder machen und sie hier bereitstellen. Bis nachher, und drückt mir die Daumen.

Lg

Wie sieht es mit dem Patienten aus?

Hi,

Heute habe ich die Köpfe runter genommen, dabei ist mir aber aufgefallen das der Zahnriemen relativ locker drauf sahst, wahrscheinlich ist er beim Startversuch übersprungen.

Auf jeden Fall nach dem ich die Köpfe runter hatte sah man auch schon den ganzen Rußt in den Zylindern.
Habe die Brennkammer mit Rostlöser befüllt werde sie morgen absaugen und den Bereich richtig sauber machen. Auch den Anlasser werde ich morgen auf Funktion prüfen, nicht das er sich ein weggeholt hat beim Start versuch.
Der Sitz echt beschießen, lieber jetzt Wechsel als später wieder alles auseinander zu nehmen.

Habe heute den Motor mit der Hand gedreht, lässt sich wunderbar drehen...😁😁😁😁😁😁

so nun die Bilder, schaut euch die mal an.....

ich hätte da mal ein paar fragen:

1. Wo Sitz eigentlich die Wasserpumpe, habe sie nicht gefunden.
2. Muss ich HD Pumpe eigentlich entlüften, wenn ja wie mache ich das.
3. Da der Zahnriemen übergesprungen war, brauche ich die Steuerzeiten... hat sie eventuell jemand.
4. kennt einer eine Adresse wo ich Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung Satz bekomme.

vielen Dank......

http://www.ebay.de/.../320809650783?...

gibts im Zubehör aber bestimmt preiswerter 🙂

http://www.autoteile-direkt24.de/.../chosenCar.php?...

Kopfdichtung Elring : http://www.autoteile-direkt24.de/.../chosenCar.php?...

Auf den Bildern kann ich aber nun nicht soviel Dreck sehen dass der Motor blockiert haben kann .... oder sehe ich nicht alles ???

Lassen sich die Nockenwellen auch komplett drehen und schließen alle Ventile korrekt ???

Und .... Wenn Du den Mist gerade draussen hast , löse alle Glühkerzen einmal und setze sie mit Kupferpaste wieder ein , damit diese sich nächstes mal ohne ausbohren ersetzen lassen .

Das sieht mir gerade eher so aus , als läge Dein Problem eher am übersprungenen Zahnriemen als am Dreck im Motor .
Kannst Du Spuren von Kontakt eines Ventils mit einem Kolben erkennen ??? dieses Ventil peinlichst genau begutachten, dass es nicht krumm ist .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen