Opel Signum 3.0 Motorschaden oder nicht???????

Opel Vectra C

Hallo erstmals...

Mein Auto Opel Signum Y30dt 3.0 v6 Bj 2004

heute ist alles schief gegangen was nur gehen kann.

habe die Ansaugbrücke runter genommen damit ich ans AGR dran komme, soweit hat auch alles geklappt, dann habe ich angefangen auch am Motor wo die Ansaugbrücke sitzt sauber zu machen, war ne menge Dreck drin, habe es mit dem Sauger ausgesaugt, nur ich vermute das einiges in den Zylinder runter gerutscht ist, das habe ich aber erst nicht bemerkt.

Nach dem ich alles zusammen gebaut habe habe ich versucht zu starten, hat kurz versucht an zuspringen aber dann ging nix mehr.

ich glaube der Kolben sitz nun fest.. der Motor dreht gar nicht mehr.

habe rechts reifen Heruntergekommen und versucht dann direkt an der Kurbelwelle mit dem Schlüssel zu drehen, es lässt sich in beiden Richtungen nur etwas weniger als ne halbe Umdrehung drehen.

was meint Ihr, wie bekomme das wieder hin.?

vielen dank erstmals

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


du hast recht, aber so wie der jetzt vor der Tür steht würde es keine Werkstatt mehr aufnehmen.
Ich bin gezwungen das jetzt durchzuziehen.

Wieso sollte ihn eine Werkstatt nicht annehmen? Das Problem wird sein, dass du kein Geld ausgeben möchtest.

Allein schon dein neuer Thread (der dritte...?), ob es Pleul einzeln gibt oder nicht, zeugt nicht gerade von Organisation.

In der Zeit hättest Du doch ganz einfach mal bei einen Opel-Händler anrufen können und fragen. Aber um dir den Anruf zu ersparen: ja es gibt sie einzeln. Aber was willst du damit?

Ohne Dir zu nahe zu treten wollen...nachdem was Du hier schreibst, ist eine gewisse Hilflosigkeit zu erkennen. Ich glaube kaum, dass Du dir im klaren bist, was es bedeutet ein Pleul zu tauschen, bzw. wie du darauf kommst, das ein Pleul defekt ist.

Ich (und ich glaube ich bin nicht der einzigste hier) glaube nicht, das der Motor jemals wieder läuft.

Lies dir doch bitte nochmal diesen Beitrag aufmerksam durch.

MfG
W!ldsau

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHammi



Zitat:

Original geschrieben von deniz24


was haltet Ihr von dieser Theorie:

Brennkammer mir Diesel oder Rostlöser bis zum obersten Rand verfüllen und über die Nacht einwirken lassen und dann durch die Glühkerzen Öffnung absaugen.

lass das.

noch mal zur Verständniss: wie viel Ruß ist in die Einsaugkanälle reingefallen? 10-50-200Gr.? Ist eventuell auch was anderes, zbs. Mutter, Unterlegscheibe, in den Kanal rein?

Du schreibst, der Motor versuchte zu starten, soll heissen, er drehte schon ein paar Umdrehungen? Oder nicht?

diese "halbe Umdrehung mit der Knare ist spührbar bis zu einem Mechanischem Anschlag, oder äher zäh, wie Kompression?
Ist ein anderer Fehler (Anlasser blockiert oder so) ausgeschlossen?

Holl dir (borge aus) einen Kompressor, der stark ist und blasse alle einlasskanälle in verschiedenen Motorstellungen immer wieder aus.

Baue mal die Zahnriemenverkleidug ab, schaue, ob evt. die Nockenwellen blockiert sind (es können auch diese sich verbiegen).

Viel, viel Glück und gutes Gelingen.

Gruß

ich denke mal um die 100 Gramm, der Motor hat beim Startversuch einmal kurz gedreht dann ist er stehen geblieben.

Ich bin mir aber sehr sicher das da keine schraube oder Unterlegscheibe reingefallen ist.

Im Anschluss habe ich den Motor mit der Hand gedreht, etwas weniger als ne Halbe Umdrehung geht in beiden Richtungen, dann blockt er, es ist ein Starker Widerstand zu Sprühren.

gruß

der Anlasser hat dann den Motor dann gar nicht mehr gedreht... erst dann habe ich versucht mit der Hand zu drehen.

Habe mich aber danach nicht mehr getraut den Wagen zu starten.

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


ich denke mal um die 100 Gramm

Hi,

wow!

PS. Der Anlasser hat niemals die Kraft ein Pleul zu verbiegen.
Alles was da defekt ist, wird sich IMO im Bereich des Kopfes befinden

Gruß Metalhead

wenn ich heute Glühkerzen abbekomme dann werde ich mit Druckluft mal Freiblasen.
Wenn ich Glück habe dann bekomme ich da was raus.

lg

Ähnliche Themen

Jetzt wäre halt interessant zu Wissen , welche Kolben gerade oben sind ... weil nur aus diesen wird man etwas herazusgeblasen bekommen ... aber es muß auch ein Ventil offen sein wo es hin kann .
Da ist das Problem "verschiedene Motorstellungen " da er ja schon blockiert

Gebe auch zu bedenken, wenn man daß in den Auslass bläst , könnte der Schmock das nächste Problem auslösen (TURBO, DPF ) !!!!
Also besser auch Krümmer abschrauben bevor geblasen wird .

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


Jetzt wäre halt interessant zu Wissen , welche Kolben gerade oben sind ... weil nur aus diesen wird man etwas herazusgeblasen bekommen ... aber es muß auch ein Ventil offen sein wo es hin kann .
Da ist das Problem "verschiedene Motorstellungen " da er ja schon blockiert

Gebe auch zu bedenken, wenn man daß in den Auslass bläst , könnte der Schmock das nächste Problem auslösen (TURBO, DPF ) !!!!
Also besser auch Krümmer abschrauben bevor geblasen wird .

ja du hast recht sollte unbedingt Krümmer im Vorfeld ausbauen..

Wo ich gestern mit dem Staubsaugern im Ansaugt-Trakt die Reste abgesaugt hab, habe ich beim einem Zylinder gemerkt das er zu war, ich habe in Nachbarkammer (vom gleichen Zylinder) gemerkt das er auch die Luft dort abgesaugt hat. in den anderen Zylinder war es nicht so..

gibst eigentlich so einen Spezial Sauger, mit einem Kleinen Querschnitt ??

sowas ?? http://www.ebay.de/.../180752038249?...

Kleiner wird wohl keinen Sinn machen, da dann kein Unterdruck mehr aufgebaut wird....

oh danke, dass sieht echt gut aus... habe ich gerade bestellt...

Guten Abends Jung´s....

Heute habe ich wieder ohne ende am Motor rumgeschraubt und ausgebaut, dass ich echt die Hölle es wird nicht weniger.
gerade eben habe ich den Kühler, Turbo, Krümmer, Stoßstange und und und ausgebaut.

wenn morgen alles gut läuft nehme ich links die Motorhalterung und den Zahnriemen runter.
und dann geht´s langsam weiter.

Aber so langsam bekomme ich schon Albträume...

ich habe mal ein paar Bilder gemacht.

Ich kenne ja deine handwerklichen Fähigkeiten nicht.Hoffentlich weißt Du, was Du da tust.......

Ich drück Dir die Daumen, dass Du das Puzzle wieder zusammenbekommst und den Motor wieder zum Leben erweckst!
Ich bin mal gespannt ob unser Glühkerzen-Kollege das auch so hinbekommt. Könnte nen interessanter Wettbewerb werden hier im Board. Ich drück beiden die Daumen, trau abr Deniz ehrlich gesagt handwerklich mehr zu ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


Ich kenne ja deine handwerklichen Fähigkeiten nicht.Hoffentlich weißt Du, was Du da tust.......

also ich bin vom Beruf Industriemeister Fachrichtung Gießerei.

Das ist der Erste Motor den ich auseinander nehme, und leider ist das ein 6Zylinder V Motor.
Das zusammen bauen werde ich schon wieder hin bekommen, wird zwar lange dauern aber was sollst.

ich habe immer noch nicht die Hoffnung, der kleine schon wieder anspringen...

Moin,

meinen Segen hast Du aber halt uns mal auf dem laufenden.

Klar auf jeden Fall.....

Als ich den Thread hier das erste Mal gelesen habe, dachte ich:
"Oh man, wenn man keinen Plan hat, sollte man einfach die Finger von solchen Sachen lassen!"

Als ich dann den Thread am nächsten Tag wieder aufgerufen habe, dachte ich:
"Unglaublich... Staubsauger, Luftdruck, Motor klemmt... Das kann doch nix werden!"

Tja, als ich dann jetzt den Thread zum 3. Mal aufgerufen habe, ist mein Kommentar:
"Deniz, Du bist ein wilder Hund. Entweder hast Du eine totale Vollmeise oder Du scheißt Dich nix und machst einfach!"

Meinen Respekt hast Du in jedem Fall!! Sowas würde ich bei meinem Rasenmäher machen, aber den Motor meines Vectras zerlegen? Puh, neeee!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen