Opel Signum 2,2DTI springt nicht mehr an!
Hallo zusammen,
lange Zeit ist es gut gegangen aber ich glaube jetzt ist nichts mehr zu holen ;-(
Mein Signum (2,2DTI; 185TKM; Bj.:2003) springt nicht mehr an.
Ich kenne das Problem im Grunde schon seitdem ich ihn besitze (2006) und konnte das immer schön umgehen.
Er sprang immer wenn er länger als 24 Std. an einer leichten Schrägen nach hinten gekippt stand, erst nach längerem Orgeln wieder an. Ab und an mal ein Aussetzer während der Fahrt auf der Autobahn. Durch das ewige Orgeln hat es schon einen Anlasser dahin gerafft.
Ich hatte das Problem schonmal beim FOH überprüfen lassen aber die konnten nichts feststellen.
Leckölleitungen, Traversendichtung i.O.
In dem Opel Problemforum habe ich etwas von Nockenwellensensor gelesen wo die Leute dieselben Symptome haben. Kann das denn tatsächlich sein?
Falls ja muß ich mich wohl nach einem neuen Auto umschauen aber eigentlich wollte ich den Siggi solange wie gerade nur geht. Aber angeblich soll der Nockenwellensensor um die 3000,-€ kosten und das ist die Karre ja leider nicht mehr Wert.
Ich bitte um Tipps, Anregungen und Empfehlungen.
Was machen?
Gruß,
Johnny
Beste Antwort im Thema
Hallo
oder halt die Traversendichtungen wechseln . Das mit dem "Benzinhahn" hatten wir schon mal im Trabi ! 😁
14 Antworten
Ohje! seit 2006 😰 😰
Mal ne andere Frage, vielleicht hilft es auch zu wissen was sonst noch am Fahrzeug gemacht wurde
Hast du Inspektionen machen lassen? wenn ja, wann war die letzte?
War schon mal was kaputt oder hast du was tauschen lassen?
Erzähl einfach mal ein bisschen, vielleicht hat dann jemand eine Idee.
Hallo
hört sich aber absolut nach Traversenndichtung an . Was sagt der Fehlerspeicher ?
Eventuell zieht das Dieselfiltergehäuse Luft? Nockenwellensensor müßte doch eine Fehlermeldung geben
Zitat:
Original geschrieben von TobiasHuette
Eventuell zieht das Dieselfiltergehäuse Luft? Nockenwellensensor müßte doch eine Fehlermeldung geben
Richtig, lass das einmal überprüfen. War bei mir so. Erst nach langem suchen wurde der Fehler gefunden.
Ist dir eventuell durch ein Leck und somit Eintritt von Feuchtigkeit der Treibstoff eingefroren?
Ähnliche Themen
Inspektion lasse ich schon seid 4 jahren nicht mehr machen.
Bis auf den Anlasser wurde auch noch nix im Bereich Motormanagement gemacht.
Klar, das übliche wie Glühkerzen, Ölwechsel, Luftfilter wurde in regelmäßigen Abständen gemacht aber das ist ja selbstverständlich.
Probiere gleich mal aus ob ich eine Chance mit diesem Trick, 10 min. Gaspedal durchtreten und dann starten habe.
Werde dann wohl mal zu Opel oder Bosch um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Mein Problem ist nur das ich keine Lust, Geld und Zeit dafür habe jetzt eines nach dem anderen reparieren zu lassen und der Fehler verschwindet nicht.
Habe ich bei dieser Sache hier schon oft gelesen wie vorgegangen wurde
1. Leckölleitungen
2. Traversendichtung
3. Dieselpumpe
4. Nockenwellensensor
... das verschlingt die € ja nur so.
Von daher denke ich wenn mir der FOH nicht mit Sicherheit bestätigen kann was es ist, werder ich bevor ich nun mehrere Tausend € in den Siggi stecke, ihn lieber verkaufen.
Müsste ich den Fehler bei Verkauf nennen wenn die Karre dann ohne Probleme läuft ?
Würde auch erstmal Fehler auslesen.
Aber wenn du dich von deinem Wagen trennst und der an privat geht must du devenetiv auf das Problem hinweisen. Das ist ein bekannter Mangel, der sogar gepostet wurde und damit arglistige täuschung.
Drücke dir die Daumen...
Jetzt hatte ich es eben nochmal versucht leider ohne Erfolg aber es leuchtet kurz die Werkstattleuchte auf.
Die Batterie hat es jetzt aber auch geschafft :-(
Was ein dilemma.
Was kostet denn Traversendichtung und kann ich das woanders als Opel machen?
Hat der Bosch da auch soweit kenne?
Hallo
1. Batterie wieder laden
2. Fehler auslesen lassen
3. bei Opel wird auch nur mit Wasser gekocht, soll heissen , freie Werkstätten sollten es auch können.
... eine Überlegung wäre noch , wenn du Mitglied bist, den ADAC anklingeln um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Brauchst es Ihnen ja so nicht auf die Nase binden.
Was soll denn 10 minuten Gaspedal treten bringen? Es gibt keine mechanische Verbindung zwischen Pedal und Einspritzanlage.
Ich würde an Deiner Stelle auch die Orgelei mal sein lassen. Die Einspritzpumpe wird durch den Diesel geschmiert und wenn das Problem fehlender Kraftstoff ist, kann es sein, dass Du dadurch die Pumpe schrottest.
Batterie war komplett leer.
Lädt gerade im Keller, hoffe sie ist noch zu retten.
Ich habe jetzt den Tipp von einem Benz Fahrer bekommen ein Absperrventil zwischen die Dieselleitung zu setzen.
Er kennt das Problem von Mercedes, steht der Wagen mit der Schnauze nach voren an einem leichten Hang berg auf, läuft der Kraftstoff zurück.
Das könnte ja tatsächlich sein, denn wenn der Wagen nämlich an der Straße steht wo es nicht abschüssig ist, springt er immer an, auch nach längerer Standzeit.
Laden, Fehlerspeicher auslesen, Abspeerventil einbauen lassen und testen.
Mal schauen.
Hallo
oder halt die Traversendichtungen wechseln . Das mit dem "Benzinhahn" hatten wir schon mal im Trabi ! 😁
Tach zusammen,
nach guten drei Monaten nun dasselbe Spielchen.
Leider konnte die Werkstatt keinen Fehler finden.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und die Dichtigkeit des Kraftstoffsystems überprüft.
Nix!
Der Werkstattmeister tippt auf eine defekte Dieselpumpe da der Fehler immer nur auftritt wenn der Wagen etwas länger an einer leichten Schräge, Motor höher als das Heck, steht.
Die Pumpe scheint in diesem Fall dann nicht genügend Leistung zu erbringen.
Traversendichtung schließt er aus da sonst angeblich ein Druckverlust im System festzustellen wäre.
Werde mir nun nochmal eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt einholen.
Was kostet denn die Reparatur der Traversendichtung wohl in einer Freien?
Ich denke aber jegliche Reparatur die teurer als 500,-€ ist werde ich nicht mehr machen.
Immerhin hat der Siggi (Bj.:2003) mit den 190.000km und der Ausstattung (Cosmo) sowieso nur noch einen Zeitwert von 3.500,-€ lt. Schwacke und dem Zustand denke ich 2.500,-€.
Wenn also einer noch einen Tipp hat was es ausser Leckölleitung, Traversendichtung noch sein kann, her damit!
Hallo hier ist ein Link mit ner Anleitung wie man die Traversendichtungen selber tauschen kann,
http://www.zwirlein.com/OPF/...sendichtring_Kurzreparaturanleitung.pdf
Wann hast du letztes mal deinen Kraftstofffilter gewechselt? wenn das schon lange her ist wechsle den auch. Sollte der Filter schwarz sein können es durchaus die Traversndichtungen sein.
Zitat:
Original geschrieben von icok
Hallo hier ist ein Link mit ner Anleitung wie man die Traversendichtungen selber tauschen kann,
http://www.zwirlein.com/OPF/...sendichtring_Kurzreparaturanleitung.pdf
Wann hast du letztes mal deinen Kraftstofffilter gewechselt? wenn das schon lange her ist wechsle den auch. Sollte der Filter schwarz sein können es durchaus die Traversndichtungen sein.
Danke für die Anleitung aber bei sowas habe ich zwei linke Hände und vor allem keine Zeit für.
Dieselfilter wurde vor 15.000km erneuert und sieht noch immer gut aus. Aber die Karre hustet ganz schön Russ beim beschleunigen aus.