Opel Signum 2.0 Turbo Getriebeöl
Hallöchen Forum,
wollte bei meinem Signum nun noch einen Getriebeöl wechsel vornehmen, meine Frage dazu ist was für ein Getriebeöl nehme ich da? Habe mal etwas davon gelesen das SMX-S von Castrol sehr gut sein soll? Desweiteren bin ich mir über die Füllmenge etwas unsicher da man im internet etwas von 2,4 und 3,2 Liter liest? Bei mir im Autodata steht ebenfalls 2,4l. Wie viel befüll ich denn nun? 😁
Vielen Dank für eure Antwort!
Gruß
Pascal
Beste Antwort im Thema
ja... großer Herr aller Weisheit .... dann halte ich mich lieber zurück ....
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Losmeißeln hat bis jetzt jede Schraube gelößt.
Da die Schraube über Kopf ist hat das Lösemittel Schwierigkeiten in die Ritzen zu kriechen. Morgen wird eine Mutter drauf geschweißt. hoffe nur das Material wird dann nicht zu heiß und reist... Werde bei opel auch gleich eine neue Schraube ordern.
vor dem schweißen würde ich es auch erst nochmal mit einem Karosseriemeißel versuchen in Drehrichtung los zu meißeln ..... eigentlich ist die Schraube dafür fast Ideal geeignet ......
Schön außen am RAnd ansetzen und eine Kerbe einmeisseln, dann in dieser Kerbe mit dem Meißel gegen Uhrzeigersinn losschlagen .... das sollte eigentlich klappen ....
was kostet eigentlich ein Getriebeölwechsel beim FOH? Spiele mit dem Gedanken es beim FOH machen zu lassen und ihm das Castrol Öl mitzubringen.
Rechne grob 1h Arbeitszeit. Was Dein FOH fürn Stundenlohn hat weiß ich aber nicht.
Ähnliche Themen
Unser FOH hat leider gar keine Ahnung... Der wollte mir doch Tatsächlich weiß machen das es beim F40 Getriebe eine einfüll und ablassschraube gibt... darauf hatte ich ihn gefragt wie er das Öl denn aus dem Getriebe bekommt und das Neue wieder rein, er meinte dann das wird alles über den seitlichen Getriebedeckel gemacht. Naja letzendlich hab ich ihm die Schrauben im Teileprogramm gezeigt und nun eine Ablass und eine Einfüllschraube bestellt... Schon lustig wie Kompetent die leute beim FOH sind... hat sich mit mir bis aufs blut gestritten... Als endschuldigung kam denn nur: das ist mir neu das, dass F40 getriebe sowas hat. 😁😁
Wie sagt unser Meister noch immer: Interesse steuert die Wahrnehmung .. oder einfach Betriebsblind 🙄
So ich habe nun das Getriebe Öl vor ca. 3 Wochen gewechselt, 3,2l raus und 3l Castrol wieder rein. Die schaltbarkeit ist jedoch nicht besser geworden. Knarzen von 1 in 2 und von 2 in 3. kann man die Schaltung irgendwie nachstellen?
Ja unter der Mittelkonsole wo die Schaltseile an den Schalthebel gehen.
Wieviel km hast Du seit dem wechsel gefahren?
Wieviel km? So ca. 500? Das knarzen ist auch nicht immer... Aber schon sehr oft. Jemand ne Ahnung wie man beim einstellen der Schaltung vorgehen sollte?
Das einstellen wird Dir nix bringen. Du bekommst ja alle Gänge rein. Einstellen hilft nur wenn einige Gänge gar nicht reingehen würden oder wenn die Schaltgassen verschoben wären. z.B. in der Gasse 1-2 bist Du dann in 3-4.
kann es sein, das bei deinem einfach die Kupplung schlecht trennt?
was passiert, wenn du die Gänge im Stillstand, beim laufendem Motor durch scaltest? Gibt es da einen leichten Ruck? Oder gar ein "Zähneknirschen"? Wenn ja, ist es ein Auskuppelproblem.
Gruß
Im Stand bei laufendem Motor alles super. Beim fahren schalte ich immer zwischen 1700-2100 Umdrehungen in den nächsten Gang. Hat das damit evtl was zu tun? Das die Drehzahl zu niedrig ist? Wenn ich sehr langsam und mit Gefühl schalte knarzt nichts.
genau das hatte ich auch , besonders schlimm bei kaltem Getriebe von 1 in 2 .
Das ist nach dem umölen deutlich besser geworden, aber ganz weg ist es nicht , ich denke da sind die Synchronringe schon stark angegriffen ....