Opel Signum 1,9 CDTI Getriebe ausbauen
Hallo liebe Opelfreunde,
ich bin grade dabei mein Getriebe von meinem Signum Bj2007 1,9 CDTI (150PS, 150000Km) auszubauen, zwecks Drucklagerwechsel. Antriebswellen und Kuppelstangen hab ich schon alles ab. Jetzt ist nur noch ein fetter Träger unter dem Getriebe im Weg. Hat den schonmal jemand ausgebaut? Oder ist das überhaupt nötig? Kann man vielleicht das Getriebe drumherumkanten?
Wäre top wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Eine komplette Ein- oder Ausbauanleitung des Getriebes zu bekommen wäre auch nicht schlecht, hab sowas aber leider nicht im Internet für den Signum gefunden.
Beste Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unifight schrieb am 17. Februar 2015 um 09:53:36 Uhr:
Ja so 2,5mm Spiel in beide Richtungen ist drin, also insgesamt 5mm von oberer zu unterer maximalen Kippstellung.Der Grund für das Wechseln waren Geräusche wenn das Getriebe im Leerlauf eingekuppelt war. Ich vermute mal, dass das ZMS nicht kaputt ist, sonst wären die Geäusche auch ausgekoppelt aufgetreten?!
zu 95% das ZMS.
Sorry, ist aber so.
26 Antworten
Ja so 2,5mm Spiel in beide Richtungen ist drin, also insgesamt 5mm von oberer zu unterer maximalen Kippstellung.
Der Grund für das Wechseln waren Geräusche wenn das Getriebe im Leerlauf eingekuppelt war. Ich vermute mal, dass das ZMS nicht kaputt ist, sonst wären die Geäusche auch ausgekoppelt aufgetreten?!
Zitat:
@Unifight schrieb am 17. Februar 2015 um 09:53:36 Uhr:
Ja so 2,5mm Spiel in beide Richtungen ist drin, also insgesamt 5mm von oberer zu unterer maximalen Kippstellung.Der Grund für das Wechseln waren Geräusche wenn das Getriebe im Leerlauf eingekuppelt war. Ich vermute mal, dass das ZMS nicht kaputt ist, sonst wären die Geäusche auch ausgekoppelt aufgetreten?!
zu 95% das ZMS.
Sorry, ist aber so.
Jungs,
ihr habt Recht gehabt, das Ding (ZMS) ist hin... Hab heute das Getriebe eingebaut und laufen lassen.. das Geräusch ist noch da...
Zum Glück hab ich den Träger noch nicht wieder eingebaut, sodass ich noch leicht ans Getriebe komme..
Jetzt bestell ich gleich ein neues ZMS und dann gehts übermorgen gleich weiter^^
Halo Jungs,
von einem Problem zum nächsten...
Beim Kupplungsentlüften gab es einen lauten Knall, wer hatte das schonmal?
Der genau Vorgang:
zwei Mann: Kupplung treten... Schraube auf... Kupplung ziehen... Schraube zu... Kupplung treten... Schraube auf... usw... ganz oft... und der Bremsflüssigkeitsbehälter wurde auch immer wieder nachgefüllt...
Dann kam so nach und nach Druck, allerdings nur geringfügig... Dann habe ich bei geschlossener Schraube ganz oft hin und her gepumpt mit dem Kupplungspedal... (Das hatte schonmal so funktioniert)... Dann wurde das Pedal runterdrücken immer schwerer und plötzlich hat es laut geknallt... Nach dem Knall ist kein Wiederstand mehr beim Hin- und Herbewegen des Kupplungspedals mehr zu merken... :-(
Ich vermute mal der Geberzylinder ist hin?! Oder kann es was anderes sein? Hat das schonmal jemand erlebt?
Ähnliche Themen
Ich tippe darauf Nehmerzylinder hin. Läuft unten Bremsflüssigkeit raus?
Ich hab grade mal das Entlüftungsventil aufgedreht.. wenn ich pumpe kommt keine Flüssigkeit heraus... der Schlauch bewegte sich auch sonst immer etwas wenn ich gepumpt habe, das macht er jetzt auch nicht mehr...
das sieht nach Geber aus .
Zum entlüften : Pedal treten.... halten ... Ventil auf... Ventil wieder zu.... Pedal hochziehen .... Pedal treten.... halten .... Ventil auf.... Ventil zu.... Pedal hochziehen ......
Zitat:
@Unifight schrieb am 27. Februar 2015 um 16:16:52 Uhr:
Halo Jungs,von einem Problem zum nächsten...
Beim Kupplungsentlüften gab es einen lauten Knall, wer hatte das schonmal?
Der genau Vorgang:
zwei Mann: Kupplung treten... Schraube auf... Kupplung ziehen... Schraube zu... Kupplung treten... Schraube auf... usw... ganz oft... und der Bremsflüssigkeitsbehälter wurde auch immer wieder nachgefüllt...
wie ulridos schon schrieb, hast du die Reienfolge da vertauscht... und immer wieder auch die Luft reingezogen. Allerdings nicht in den Ausrücker, sonder in die Geberleitung. Wo genau hat es den geknalt? im Motorraum oder eher im Kuplungspedalbereich?
Probiere folgendes: Mit Adapter auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter Druck drauf und die Kuppl.-Entl.-Schraube öffen bis Flüssigkeit kommt. Dann druck wieder weg und die Entlüftungsprozedur noch mal, nur dies mal richtig😉
Wenn das nichts hilft, Fehler am Geber suchen oder, da gib es son Teil gab schon eine Dikusion drüber, ähnlich einem Zwischendämpfer. Vielleicht ist da was hin.
Gruß
Danke Jungs für eure Tips!!
Es war definitiv der Geber, hab ihn jetzt ausgebaut, an der Kolbenstange ist es durchgedrückt...
Ist eine ganzschöne kniffelige Stelle wo der sitzt, mit großer Mühe konnte ich ihn unter dem ABS herausziehen... und dann ist da noch eine fiese Plastikklemme am Kupplungspedal, um die zu lösen habe ich auch eine gefühlte Stunde gebraucht...
Mann mann mann... an dem Signum ist echt nichts mal eben schnell zu machen... Aber sonst wäre es ja auch langweihlig, oder? ^^ ;-)
Das einbauen gestalltet sich da noch lüsstiger, als die ausbau. Habe auch schon bei meinem gewechselt.
Servus Unifight und divx_virus,
Ich muss bei mir auch den Geber der Kupplung tauschen, die Plastikstange ist gebrochen. Die Plastikklammer am Pedal hab ich schon raus. Das Ersatzteil bekomme ich in 3 Tagen.
Habt ihr da Tipps für mich, für den Aus- und Einbau? Ich frage mich v.a. noch, wie man da den Schlauch vom Vorratsbehälter zum Geber runter bekommt. Das korrekte Entlüften würde mich auch noch interessieren.
Der Vorderachsrahmen ist noch nicht montiert, hatte nämlich das Getriebe herunten.
Schlauch kenne ich (von anderen Autos) am Vorratsbehälter einfach nur aufgesteckt .
Entlüften seht oben in meinem letzten Beitrag, geht nur mit 2 Mann .
Einer tritt das Kupplungspedal durch und hält es unten . 2. Mann öffnet kurz das Entlüftungsventil am Nehmer, dreht wieder zu . Innen Pedal von Hand wieder hoch ziehen und wieder durchtreten und halten..... Ventil kurz öffnen, wieder schliessen.... Pedal wieder hoch ziehen usw..... bis keine Blasen mehr kommen . Während der Prozedur kontinuierlich Bremsflüssigkeit nachfüllen und nahe bei max halten ....