Opel gt leistungs problem

Opel Speedster A

Hallo bin claude aus luxemburg,ich habe mir einen gt gekauft,und seit kurzer zeit habe ich leistungs probleme,ich war schon in der werkstatt,aber die fanden nichts,problem: die ladedruck anzeige geht auf 105kPA hoch aber die balkenleiste springt nur noch bis zur mitte!sonst ging er bis zum ende durch!!!!nach gefuel fehlen 30-40 ps und eine menge nm!!!!(leistungs test folgt in den kommenden tagen)

 

ich wollte euch mal fragen op ein problem bekannt ist!

 

danke im vorraus

27 Antworten

Das mit der klima weiss ich auch,die ist immer aus🙂 doch die rohre vom ladeluftkuehler zum motor koennte ein tipp sein.......bedankt

Das Problem gab es schon beim C20LET mit den Rohren. Wie sieht eigentlich der Motorraums aus. Führt eins der Luft rohre wie beim Z20LET genau über den Motor??

hier ein foto einer gt motors,ist aber nicht meiner 🙂

Irgendwie Passt das Ecotc und das irmscher nicht zusammen 😁

Ok also keine Bratpfanne übern motor.

Ähnliche Themen

Die Klimaanlage ausschalten für ein bißchen PS mehr ist gar nicht nötig: bei Vollgas im 4. oder 5. Gang und so ab 4500 Touren aufwärts geht sie von selbst aus. Probier 'mal aus...

Und wenn sich Irmscher schon vor "ECO" nicht ekelt: für meinen Monterey (kleines Zweitauto) gibt es einen Bullenfänger - von Irmscher :-)

Hallo, GT-Fahrer!
Am nächsten Freitag ist es soweit, dann werd' ich mich auf den Weg nach Giessen machen, PS suchen. Ich bin gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von Scotti01


Hallo, GT-Fahrer!
Am nächsten Freitag ist es soweit, dann werd' ich mich auf den Weg nach Giessen machen, PS suchen. Ich bin gespannt!

nach giessen in hessen? was gibts denn dort gutes?

fahre zur zeit auch GT und habe mich auch über die sache mit der klima ab 4500 u/min gewundert. ist das normal?

Hallo,
in Giessen ist Uwe Regelin ansässig, der Speedsterfachmann und jetzt auch GT-Papst für Auspuff u. Chiptuning. Mit Prüfstand, sehr zu empfehlen.
Wir haben auch nen GT und er gab mit Superbenzin 120kpa ab, jetzt mit SuperPlus 125kpa, damit sind wir nah an den vorgesehenen 138kpa dran. Trotzdem gehen wir irgendwann demnächst mal zu nem neutralen Prüfstand (z.B. Christian Reuter in Giessen).

Gruss

Offensichtlich streuen nicht wenige GT leistungsmässig nach unten. Meiner hatte in der Eingangsmessung 255 PS. Nach meinem Empfinden hätte ich noch weniger vermutet.
Seit gut 5000 Kilometern fahre ich jetzt die Abstimmung vom Uwe Regelin, seitdem geht das Auto sehr ordentlich. Die gemessenen 312 PS entsprechen auch dem Fahrgefühl.

Hallo Heinz-Wilhelm,
wie waren Deine kpa-Werte vorher/nachher bzw. mit/ohne SuperPlus ?

Gruss aus Grünberg

Ma

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Hallo Heinz-Wilhelm,
wie waren Deine kpa-Werte vorher/nachher bzw. mit/ohne SuperPlus ?

Gruss aus Grünberg

Ma

Ganz ehrlich? Ich habe es nie genau beobachtet. Zumindest nicht systematisch, aber so um die 115 KPA habe ich in der Serie gesehen. Zum Unterschied zwischen Super und SuperPlus kann ich keine Aussage treffen.

Für mich war schon beim Kauf des GT klar, dass das Auto eine Leistungskur erhalten wird. Ebenso eine Fahrwerksoptimierung. Denn die Serienabstimmung ist meines Erachtens fahrdynamisch ziemlich mager.

Aber mit dem Chiptuning und einem KW V3 von Regelin geht das Auto schon sehr ordentlich. Und eine andere Reifen-, Felgenkombination schadet auch nicht. Damit vermittelt der GT schnell den erhofften Fahrspass.

Tja, was soll ich sagen: mit SuperPlus auf dem Prüfstand 240PS/313Nm - knapp innerhalb der -10%-Grenze.
Aber nach dem Patchen in der Motor-ECU und ergab die Messung 311PS/437Nm.
Unabhängig von den reinen Werten: viel besser fahrbar, weil der Leistungseinsatz viel gleichmäßiger und berechenbarer ist. Fühlt sich gut an...

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von GTkrausel


Bin vor kurzem auf dem leistungspruefstand gewesen,es sind 248ps dabei herausgekommen,ist nicht sehr viel,hoffen du kannst mir helfen,turbo leuft allerdings rund,lagerschaden muesste man hoeren oder?????ich vermute software update dass sie da was verandert habe.ich hoffe so kann man mit steuergerat optimierung wieder etwas an leistung gewinnen. Gruesse claude😉
Hallo

248PS sind nicht schlecht, oder hatten die den LLK angeströmt, dann wärs schon schwach.

Hallo

Ich hatte bei der Leistungsmessung nur 240Ps, nach dem Chiptuning stolze 293Ps/410Nm; ich habe mir vom Chiptuner sagen lassen, dass Leistungsunterschiede bis zu 10% normal seien, es käme auf die Toleranzen der Einbauteile an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen