Opel Corse E: Reifen anlernen, ein Reifen funktioniert nicht
Hallo,
am Wochenende habe ich an dem Opel Corsa E (BJ 2016) meiner Freundin den Winterreifen-Wechsel (Original Opel Radsatz) vollzogen. Nach dem Wechsel ist immer ein Anlernen des neuen Reifensatzes notwendig. Dazu habe ich mir mal das Gerät EL-50448 gekauft, das hat auch die letzten 3 Jahre problemlos funktioniert - bei den Sommerreifen, sowie bei den Winterreifen.
Leider hat das Anlernen jetzt nur bei drei von vier Reifen funktioniert. Vorne-links gibt es keine Bestätigung des Fahrzeugs und auch kein sonstiges Signal. Bei den drei restlichen Reifen hat alles problemlos funktioniert.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Hattet Ihr das Problem eventuell auch schonmal?
Kann es sein, dass der RDKS Sensor vorne links defekt ist?
Danke Euch vorab!
18 Antworten
Nach 6 Jahren noch 40% entspräche ja ca. den 10 Jahren insgesamt, was sich mit den Erfahrungen aus dem BMW-Motorradsektor deckt.
Wobei natürlich immer ein defekter Sensor oder mal eine defekte Batterie auftauchen kann. Ausreißer bzw. schwarze Schafe gibt es in der besten Familie. Wer hat nicht schon mal eine neue Starterbatterie gekauft, die nicht innerhalb eines halben Jahres einen Plattenschluss hatte oder einen (original) Klimakondensator/Windschutzscheibe wo auf der Heimfahrt aus der Werkstatt schon wieder ein Stein reingeflogen ist. Shit happens 🙁
Man sollte aber berückstichtigen das ich die reifen nur Saisonwechselnd gefahren bin. Wer Ganzjahresreifen fährt sollte nicht so hohe Laufzeiten erwarten. ... damit stellt sich dann auch heraus das nicht die "Standzeit" relevant ist sondern die Bewegungszeit der Sensoren.
Hallo habe das selbe Problem. Das Schrader 3062 sollte passen.
Stimmt es, das für die Erstkalibrierung ein Diagnosegerät benötigt wird?
Ich hab beim Räderwechsel immer ein OEC-T5 EL-50448 von Orange Electronic verwendet.
Damit sollte es doch gehen, oder?
Zitat:
@schoeni11 schrieb am 15. März 2022 um 18:13:06 Uhr:
Hallo habe das selbe Problem. Das Schrader 3062 sollte passen.
Stimmt es, das für die Erstkalibrierung ein Diagnosegerät benötigt wird?
Ich hab beim Räderwechsel immer ein OEC-T5 EL-50448 von Orange Electronic verwendet.
Damit sollte es doch gehen, oder?
Ja das reicht.
Eine Erstkalibrierung ist nicht notwendig.