Opel Corsa D verbraucht zu viel Sprit
Guten Tag
Habe folgendes Problem.
Mein Corsa verbraucht soviel Sprit das ich nicht mehr mit dem Teil farhen möchte.
Beim anfahren steht auf dem Display das ich 38 L verbrauche. Beim hochschalten geht das dann auch wieder runter im 3ten Gang sind es dann 13L un im 5ten Gang 6-9 L.
Kann mich erinnern 4-6 L verbraucht zu haben. Berg hoch im 3ten Gang 16 Maximal.
War auch in der Werkstatt und naja er meinte er findet keinen Fehler. Er hat sich das Auto von unten angeschaut und ausgelesen. Aber nicht weiter geschaut.
Hoffe echt das mir hier jemand weiter helfen kann. Möchte bei den Sprit preisen nicht jede Woche tanken.
Zu meinem Auto. Ich fahre einen Opel Corsa D 111 Edition 2 Türe Benziner Ca 60 PS
Hoffe die Daten reichen. Kenne mich nämlich 0 aus. Kann aber wenn gebraucht wird noch genauere angaben geben. Müsst mir nur sagen was ihr wissen wollt.
Danke im voraus
25 Antworten
... dochdoch, wenn ich beim Sprint auf dem BC 39,9l/100 lese beeindruckt mich das 😉
Wenn ich am Ende, bei leergefahrenem Tank, dann als Durchschnitt 3,7l/100 lese beeindruckt mich das aber mehr 🙂
Moin zusammen, ich habe mit meinem Corsa D das selbe Problem. Ist ein 3 Türer, 4Zylinder 87 Pferdchen, 5 Gang Handgeschaltet, BJ:2014 Habe den Wagen jetzt seit einem Jahr und er hat jetzt 135.000km gelaufen. Bei ca. 70.000 ist mal ein Austauschmotor von Vertragswerkstatt eingebaut worden (weit bevor es meiner wurde) Durchschnittsverbrauch (selbst berechnet) liegt seit den letzten 6 malen Volltanken immer zwischen 8,5 und 9,5 Liter/100km und wurde immer jeweils nach dem Volltanken berechnet. Der errechnete Verbrauch deckt sich mit den angaben im Bordcomputer. Ich bin vorher nur Stadt gefahren (Durchschnittsverbrauch 10 liter und mehr) nun aber seit Februar durch Arbeitsplatzwechsel hauptsächlich Land bzw. Bundesstraße 35km pro Strecke bzw. 70km pro Tag und hier der verbrauch wie schon gesagt bei den letzten 6 mal volltanken zwischen 8,5 und 9,5 Liter. Im Januar wurde ersetzt: Luftfilter,Zündkerzen,Öl-Service mit Filter,Bremsscheiben und Beläge Vorne sowie das Reinigen,Prüfen und Einstellen der Trommel und Feststellbremse Hinten. Reifen sind Allwetter und Druck wird Monatlich geprüft bisher ohne auffälligkeiten.
Wenn man seinen Wagen frisch repariert hat und weiss, dass man den Pinsel auch mal wieder zum Bodenblech heranführen kann, dann kann der Verbrauch auch mal steigen 😁
Mein 69ps hat manchmal 10l an der Zapfsäule drauf stehen, glaube unter 8l habe ich den noch nie bewegt 😅
Zitat:
@McN99 schrieb am 28. Mai 2025 um 08:38:15 Uhr:
nun aber seit Februar durch Arbeitsplatzwechsel hauptsächlich Land bzw. Bundesstraße 35km pro Strecke bzw. 70km pro Tag und hier der verbrauch wie schon gesagt bei den letzten 6 mal volltanken zwischen 8,5 und 9,5 Liter.
Kommt mir zu hoch vor. Oder beschleunigst Du immer hart raus, schaltest spät bzw. überschreitest deutlich die 100km/h.
Ähnliche Themen
Bin gerade auf dem Weg nach Hause, im Norden, Pewsum getankt.
Bisschen mehr Verbrauch wäre noch gegangen aber war schon gut Pedal to the Metal.
Wenn du auch "Ferrarileistungen" vom Kleinen forderst, dann ist der Verbrauch normal.
Unser Corsa E 1,0T nimmt sich je nach Strecke und vor allem auch Fahrer von 4,6 bis 7,5. Da ginge sicherlich auch noch ne Ecke mehr und im Kriechbetrieb auch noch weniger.
An diesem Beispiel sieht man schön was alles als "normal" gelten kann.
Wenn ich auf eines im Leben nie stolz war, dann einen hohen Verbrauch zu haben. Auch wenn das einhergeht mit einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Kunst ist halt von A nach B zu kommen und einen möglichst niedrigen Verbrauch zu haben - just my 5 cent 😉
Wenn ich frei habe fahre ich auch gemütlich herum aber ich saß gestern auf der Arbeit und privat fast 13 Stunden im Auto, dann kann er schlucken wie er lustig ist, Hauptsache geht voran.
Also „Ferrarileistung“ fordere ich nicht. Beim losfahren an der Ampel gebe ich ein wenig mehr Gas und schalte einen Moment später Hoch wenn ich normal losfahre werde ich angehupt weil die Karre nicht vom Fleck kommt.
meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 67-68 km da auf dem Weg zur Arbeit viele 70er zonen ein Tunnel (80er Zone) klar abschnittsweise auch 100er aber eben auch die ein oder andere Ortschaft liegt.
Ich nehme mal als Beispiel meinen Arbeitskollegen mit dem ich eine Fahrgemeinschaft habe.
Audi A3 1,0L Maschine Benziner, 125 PS allerdings 6 Gänge und ebenfalls BJ: 2014 und etwas „rasantere Fahrweise“ Durchschnittsverbrauch 6.1 Liter/100km
Ein anderer Kollege fährt nen BMW 440i Gran Coupe
6 Zylinder, 326 PS , und Verbraucht im Durchschnitt 10Liter und hat wahrscheinlich 10mal mehr Fahrspaß als ich.
also Sparsamkeit geht anders.
Wir haben ja hier im Norden kaum Ampeln und keine Berge, da hatte ich mal einen Verbrauchstest auf 109km gemacht und da waren es 5.4L. Zwei Personen und bissl Zeug im Kofferraum.
Könnte mir vorstellen, dass man alleine sogar 4.5l schaffen könnte, vielleicht noch einen ticken weniger, je nach Wetter. Also bei meinem 69ps Motor.
Aber das kann man am Besten an der Zapfsäule sehen, der Rechner in meinem Mercedes zeigt meistens auch mehr an als er Verbraucht hat.
Zitat:
@wevi85 schrieb am 29. Mai 2025 um 12:55:30 Uhr:
Wir haben ja hier im Norden kaum Ampeln und keine Berge, da hatte ich mal einen Verbrauchstest auf 109km gemacht und da waren es 5.4L. Zwei Personen und bissl Zeug im Kofferraum.
Könnte mir vorstellen, dass man alleine sogar 4.5l schaffen könnte, vielleicht noch einen ticken weniger, je nach Wetter. Also bei meinem 69ps Motor.
Das wird sich mit eienr Person weniger und bisch aus dem kofferraum auch nicht um fast 20% reduzieren. Die sechsieben Prozent weniger gewicht machen das nicht aus. Der Luftwidersatnd dem Du entgegenstehst ändert sich dadurch nicht.