Opel Corsa D selbstentlüftend?
Sodelet, jetzt haben sich mir noch einmal ein paar Fragen ergeben. Sie betreffen wieder das Kühlsystem meines Opel Corsa D, Baujahr 05.2011, 64 kw und 1398 cm³:
1. Ist das Kühlsystem selbstentlüftend?
2. Wenn nicht, muss man dann jedesmal wenn man etwas Kühlmittel nachfüllt entlüften? Ich habe bisher zweimal ca. 150 ml nachgefüllt, aber nie entlüftet
3. wenn man den Frostschutz mit einem Frostschutzprüfer testet, was ich in letzter Zeit bestimmt 10 mal gemacht hatte, kommen doch nach dem Messen, wenn man die Kühlflüssigkeit wieder in den Ausgleichsbehälter zurücklaufen lässt, auch Luftbläschen raus und in den Behälter. Muss man da entlüften?
Um Himmels Willen - Wie soll ich entlüften?
Grübel
Fineknacks
24 Antworten
Zitat:
@corsa09 schrieb am 2. Februar 2024 um 02:47:08 Uhr:
Ich habe testweise den Motor mit 2000-2500 warm gefahren. Die Temperatur ist die ganze Zeit zwischen 88-92 Grad Celsius (Anzeige im verstecken Menü) geblieben. Der große Lüfter am Kühler ging auf jeden Fall bei einer Außentemperatur von 3-4 Grad Celsius nicht an. Was macht man in solchem Fall?
Einfach nicht fahren.
Solange kalter Fahrtwind durch den Kühler streicht reicht es die Temperatur des Kühlwassers zu regulieren - ohne Kühlerlüfter.
Also stehen bleiben, Motor laufen lassen und warten bis der Lüfter anspringt.
Ja, das habe ich gemacht. Ich bin zunächst gefahren bis ca. 60 Grad C. Dann stehen geblieben, weiter mit 2000-2500 auf 88-92 Grad C im Stehen und der Lüfter war die ganze Zeit aus bzw. vielleicht startet der ganz kurz und wenn ich den Fuß vom Gas runter nehme und aussteige, geht er aus, so dass ich es nicht beobachten kann? Kann das sein oder kriegt man den Lüfter bei dieser Aussentemperatur nicht zum Laufen? Ich muss beim nächsten Mal mir die Position des Flügels markieren um auf Nummer sicher zu gehen.
Innenraumheizung hast Du aber abgeschaltet?
Ziemlich sicher ja, aber ich werde heute noch mal probieren und den Lüfter mir genauer anschauen.
Ähnliche Themen
Wo steht geschrieben das der Motor im Stand mit 2.500 U/min. drehen soll?
Die Drehzahl soll beim fahren mal über 2.500 U/min. kommen, damit das Motorsteuergerät den Befehl bekommt das Thermostat anzusteuern.
Ist eigentlich nur beim XER Motor notwendig, weil der ein Kennfeldgesteuertes Thermostat hat.
Und der Lüfter springt erst ab über ca. um 105°C an.
Meine interpretation war: ... damit war wohl die Intension gemeint im Stand, bei 2500rpm, genug Temp. auf den Motor zu bringen das der so warm wird das der Motorlüfter anspringen muß (auch bei kaltem Wetter) ... das Wasser quasi kocht und so evtl. über den Ausgleichsbehälterdeckel entlüftet werden kann.
Es geht in dem Fall um Z12XEP, die TIS Anleitung bezieht sich auf Z10/12/14XEP..
@hwd63 Du hast Recht, es steht nichts, dass es im Stand sein muss, es steht aber mit bis 2500 U/min. Was ist also richtig?
Außerdem (en) "until first radiator fan setting switches on", das bedeutet bis die erste Kühlerlüfterstufe zugeschaltet wird? Es hat also nichts damit zu tun, ob der Lüfter läuft oder nicht, richtig? Und kann ich als Fahrer irgendwie feststellen, ob das Motorsteuergerät den Befehlt bekommen hat?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Februar 2024 um 12:46:00 Uhr:
das der so warm wird das der Motorlüfter anspringen muß (auch bei kaltem Wetter) ...
Nein, wenn der Lüfter bei 105 Grad C anspring, wie hwd63 es beschreibt, dann wird der bei max. 2500 U/min mit 3 Grad C Außentemperatur nicht anspringen. Keine Chance auch im Stand, zumindest im Bezug auf die Anzeige im verstecken Menü. Somit kann es eigentlich nicht darum gehen, ob der Lüfter läuft oder nicht.
Ok, du hast den Z12XEP Motor.
Da muss der Motor im Stand nicht mit 2.500 U/min. warmlaufen.
Kühlwasser auffüllen, entlüften oben am Kühler auf der Fahrerseite und dann eine Runde fahren.
Danach abkühlen und den Rest Kühlwasser auffüllen bis zur Markierung.
Das mit dem Befehl an das Motorsteuergerät bezieht sich nur auf XER Motoren, wie den A12XER usw. und den hast du nicht.
Habe ich aber schon geschrieben.
Mach dich nicht verrückt, das der Kühler bei den aktuellen Temperaturen nicht anspringt.
Was hast du denn gemacht, Thermostat oder Wasserpumpe erneuert?
Du machst dir zuviel Gedanken über ungelegte Eier.
Danke, ich werde es genauso tun.