Opel Corsa D GSI oder Peugeot 207 1.6 16V 150THP?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Meinung bzw. eure Erfahrungen, ich suche derzeit ein Klein- oder Kompaktwagen mit mindestens 150 PS für ca. 7000 Euro.
Zur Auswahl steht aktuell ein Opel Corsa D GSI und ein Peugeot 207 1.6 16V 150THP…
Was kann man zu den beiden sagen bzw. Technik, Zuverlässigkeit, Ersatzteilkosten/Reparaturkosten usw…Von den Franzosen hört man ja oftmals nicht so gutes, ich habe selbst aber noch keinen gefahren daher kann ich das nicht beurteilen…
Ford wäre auch noch eine Option da wir als Erstwagen einen Focus haben und sehr damit zufrieden sind, allerdings bin ich da noch nicht so fündig geworden was mich auch optisch anspricht und derzeit im Raum SchleswigHolstein/Hamburg zu verkaufen ist, ein ST wäre natürlich geil aber die stehen alle sonst wo in Deutschland, aus dem Alter bin ich raus durch die ganze Republik zu fahren wg. einem Auto… 😉
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Und der Polo hatte bis vor kurzem noch den 1.4 TSI mit 180PS. Von dem würde ich eher die Finger lassen. Einen neuen Polo GTI mit dem 1.8er TSI wirst um 7.000€ nicht bekommen. Wohl auch noch nicht um das Doppelte.
Was ist mit einem Clio RS und dem schönen 2.0L Sauger mit knapp 200PS?
18 Antworten
Bei Fragen zum Peugeot schreib mal in unser Forum oder mich an, das grenzt hier ja schon fast an Rufmord. 🙄 Insbesondere, wenn man mal andere Fahrzeuge in dieser Preisklasse auch tatsächlich zum Vergleich gefahren hat.
Was stimmt: Probleme mit der Steuerkette, oft hoher Ölverbrauch (was hier übrigens bisher gar nicht genannt wurde 😎)
Was aber auch stimmt: Neuer Steuerkettensatz -> in der Regel keine Probleme. Sieht man schön an den zeitlich abfallenden Threads im Internet.
Gruß
Also der Corsa GSI ist ein feines Auto, fährt gut und läuft gut. Der Peugeot ist mir von der Verarbeitung und dem Feeling im Innenraum her nicht ganz so mein Ding, es steht zwar nun noch ein 175 RC zum Verkauf was auch interessant wäre 😉 aber wenn ich im Fahrzeug sitze gefällt es mir nicht ganz so.
Ist der 175 RC eigentlich der gleiche Motor mit paar Änderungen?
Entweder wird es nun der Corsa GSI oder ein Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet 16V Sport mit 120 PS, der gefällt mir auch ganz gut und fährt sich auch gut, kostet auch etwas weniger in der Anschaffung bei nahezu gleicher Ausstattung usw.
Der RC hat einen anderen Turbolader: anderes Material und größer auf der Verdichterseite. Die Unterschiede sind sonst marginal. Ladeluftkühler, Getriebe etc. sind sonst gleich, wobei der Revlimiter höher ist.
Deswegen kann man den RC auch rein via Software auf ca. 200 PS chippen und die Beschleunigung ist mit 7,1s auf 100 (serienmäßig) schon ein Stück besser.
Beim THP 150 gehen nur etwa 180 PS - für mehr sind Änderungen an der Hardware, also entweder anderer Turbo oder LLK, erforderlich.
Der Grande Punto ist leistungsmäßig eben nicht so gut dabei wie Corsa D GSi und der 207 auch was die "Ausbaufähigkeit" in gesundem Kostenrahmen betrifft - aber wenn er dir sonst besser gefällt, spricht wohl nichts dagegen.
Gruß
Moin,
Und der GP Abarth hat ebenfalls das M32 Getriebe verbaut - d.h. auch potentiell Getriebeprobleme im Alter.
Apropos - ich und keiner sonst der ihn gefahren hätte - fühlte sich bis heute in meinem RS lahm und das trotz Saugmotor. Selbst im 6. von 50 km/h hochbeschleunigen geht und man bricht sich keinen Zacken aus der Krone. Und für alles andere wurde das Getriebe erfunden. Ist doch kein Luxusdampfer ... Vorallem wo die meisten Turbos heute eh probieren sich wie ein Sauger anzufühlen ;-)
Der GSI ist meiner Meinung sogar stimmiger als der OPC. Der OPC ist zu gedopt und bringt seinen Punch kaum auf die Straße. Der GSI hat das Problem nicht und kann viel sauberer gefahren werden. Wenn also OPC - dann muss es quasi der Nürburgring sein, damit die Kraft sinnvoll auf den Boden kommt.
MfG Kester