Opel Corsa CDTI 1.3 nimmt kein Gas?
Hallo,
mein fast ncoh nagelneuer Corsa 1.3 CDTI springt immer tadellos an, kommt dann aber erstmal nicht vom Fleck. Er zieht einfach nicht an.
Nach einiger Zeit, in der ich relativ hilflos rumstehe, geht es dann auf einmal. Wenn er dann mal fährt, fährt er tadellos, aber wehe ich muß etwas stehen (zB an einer Ampel, mit laufendem Motor). Dann geht das Spiel von vorne los und ich muß wieder warten bis mein Wagen meint zum Fahren bereit zu sein.
Das Ganze ist extrem ärgerlich, denn ich habe ihn gerade erst für teuer Geld gekauft. Er hat zwar noch Garantie, aber ein fast neues Auto zu kaufen und dann dermaßen Probleme zu haben ist durchaus bitter.
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
Vielen Dank, Gruß Cainba
19 Antworten
Sorry, aber bei solchen Postings verstehe ich die Welt nicht mehr.
1. Du hast einen Defekt an einem fast ? neuem Auto und postetst hier um Hilfe??
2. Du schreibst bei einem Defekt an Opel eine Email ??
3. Und nu ist der Corsa wohl total defekt und .....
Also Baby, wirklch !!
Du hast Deinem Händler zig tausend Euros gegeben und die Kiste läuft nicht, also ab zum Händler und ihm einen angemessen Termin für kulante und schnelle Ausbesserung vorschlagen - ansonsten Kohle zurück. Und zahlen für irgendwelche Reparaturen ist einfach nicht
Kein wenn und aber. Dein Ansprechpartner ist Dein Händler/Verkäufer.
Gruß
Mal Ball flach halten.
Da ich von Vorbesitzer schrieb liegt es wohl nahe dass ich ihn nicht von einem Opel-Händler habe.
Unglaublich konstruktiv Deine Antwort.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, also sei so unglaublich freundlich und spar Dir solcherlei.
Danke.
MfG, Cainba
PS: Desweiteren, das schrieb ich allerdings bislang nciht, hat mein Vorbesitzer keine Opel-autorisierte Werkstätten zwecks Inspektion in Anspruch genommen. Und man kann mir es schwerlich verbieten hier Fragen zu stllen.
Also Cainba, ich werde ehrlich gesagt aus deinen Postings auch nicht schlau.
Wenn irgendeine schwerwiegende technische Störung auftritt, wird diese diagnostiziert.
Also, war die SVS an? Und wenn ja, welche Fehlercodes wurden ausgelesen?
Ein ganzes Motorsteuergerät fällt heutzutage nicht mehr einfach so aus, erst recht nicht, ohne irgendwelche Fehlercodes.
Es gibt meiner Erkenntnis nach nur eine einzige Fehlerquelle, die in etwa auf deine Beschreibung zuträfe:
Der Drehzahlsensor ist defekt (oder naß, zB. durch eine Motorwäsche).
Dann lauft er zwar so bis 2000 1/min normal, hat dann Aussetzer. Ein nasser Drehzahlsensor kann auch systembedingt nicht diagnostiziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von cainba
PS: Desweiteren, das schrieb ich allerdings bislang nciht, hat mein Vorbesitzer keine Opel-autorisierte Werkstätten zwecks Inspektion in Anspruch genommen.
Und genau aus diesem Grund hätte ich mich erst einmal "vor" dem Kauf mit einer Opel Werkstatt in Verbindung gesetzt, wie es bei einem Schaden mit der Garantie ausschaut. Ansonsten hätte ich das Fahrzeug nicht genommen.
Aber da Du Dich ja lieber hier darüber streiten möchtest, unterlasse ich meine Antworten.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte das selbe Problem:
Am Morgen bei -15 Grad wollte ich meinen Corsa starten und er nudelte rum, aber es ging nicht.
Nach gefühlten 50 Startvorgängen ging er endlich in den Leerlauf, nahm dann aber kein Gas mehr an.
Man konnte bis zum Bodenblech durchtreten und nix ging. ;-)
Nach ca. 15 Minuten im Leerlauf ging dann plötzlich wieder das Gas, als ob nichts gewesen wäre.
Bin dann 100km gefahren ohne Probleme (als wäre nichts gewesen). Abends wieder hingestellt und am nächsten Morgen bei -13 Grad die gleichen Probleme.
Sobald das Auto mal 4 Stunden steht, gab es diese Startprobleme.
Ab in die Werkstatt ... Kraftstofffilter gewechselt ... Partikelfilter frei gebrannt ... am nächsten Morgen selbes Problem. Ölwechsel und Flexrohr hatte die Werkstatt erst vor ner Woche gemacht ...
Die Werkstatt hatte keine Ahnung mehr und vertröstete mich auf den Meister, der leider gerade Urlaub hat.
Ich hab dann meinen Schwager zu Hilfe gerufen und er hat so einiges durchgemessen (Einspritzdüsen / Glühkerzen) und auch das Kraftstoffpumpenrelait ausgeschlossen. Am Luftmassenmesser lag es auch nicht.
Lösung: Der Nockenwellensensor war stark verdreckt. Eine Schraube gelöst, kurz rausgeholt und gesäubert und zurück.
:-)
Wollte ich nur mal als Hilfe schreiben, falls jemand ein ähnliches Problem hat, auch wenn der Tread schon älter ist, erscheint er ganz oben bei Google.
PS: Keine Fehlermeldung im Display oder im ODB, auch nicht wenn der Nockenwellensensor abgekabelt war. (sehr komisch)