Opel Corsa C1.8 Motor in den Corsa

Opel Corsa C

Guten Tag,

Ich fahre den Opel Corsa C mit 75 Ps 1.2
Kann man den Motor mit 125 PS aus dem Corsa C GSI einfach so in meinen einbauen und einsetzen oder muss man da viel umbauen die Karosserie ist ja dieselbe nur anderer Motor

Mit freundlichen Grüßen

23 Antworten

Zitat:

@Integral-Hermann schrieb am 5. Februar 2023 um 13:31:21 Uhr:


Also man sollte niemand entmutigen - aber man sollte wissen, was alles zu tun ist, am besten eine Aufstellung machen, am besten mit Kostenschätzungen und dann entscheiden. Was mir als Fahrwerksmann einfällt:
. Federn: GSi-Federn: härter und kürzer an VA und HA
- Stoßdämpfer: vorne GSi-Federbeine (am besten komplett erneuern inkl. Federn und Stützlager), hinten GSi-Dämpfung
- Hinterachse: vermutlich ist die Blech-Hinterachse eingebaut. Durch die Gusslenker-Hinterachse ersetzen
- Naben: 5-Loch
- Räder: GSi-Räder
- Antriebswellen: checken, ggf. austauschen
- Getriebe: GSi-Getriebe mit der richtigen Übersetzung
- Abgasanlage inkl. Kat: checken, ggf. durch GSi-Teile ersetzen
- Vorderachsstabilisator: dickeren GSi-Stabi einbauen
- Batterie: checken, ggf. größere erforderlich
- Elektrik/Wegfahrsperre: wie sich das Steuergerät vom GSi mit der Wegfahrsperre verträgt, weiß ich nicht...
- Lenksäule (EPS): da muss vermutlich die stärkere Variante rein...
- Interior: GSi-Sitze, bzw. Sportsitze sollte man schon einbauen wegen Seitenhalt/Sitzhärte
- Schürzen / Heckspoiler: GSi-Varianten einbauen, wegen des Auftriebs wichtig, sonst macht das Fahren keinen Spaß

Mehr fällt mir jetzt nicht ein, vielleicht können andere die Liste noch ergänzen.
Meine Idee wäre, einen defekten GSi ("Heckschuss"😉 zu besorgen als Teilespender.

Und wenn das Projekt fertig ist, aus Spaß einen Turbo einbauen? Von dem Motor (Familie 1) gabs auch Turbovarianten...

Viel Erfolg...

Danke für alle Infos GSI kaufen wäre 10x günstiger ??

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 4. Februar 2023 um 17:13:02 Uhr:


Aber nur,wenn man es kann....
Was der TE mit Sicherheit nicht kann.

Das ich es tatsächlich selber nicht komplett kann ist zwar richtig aber nicht lesbar in meiner Frage, da es eine Interessen frage war mehr nicht

Moin,

der Umbau beim Corsa C ist eigentlich nicht wirklich schwer, da Technik und Elektrik bei Opel ein bisschen wie Lego ist ;-)
Allerdings, wie schon gesagt, ist es in meinen Augen finanziell Blödsinn, weil ein komplettes Auto unterm Strich günstiger ist, als den 1,2er umzubauen. Mal als Projekt ganz nett, aber dann eher für einen Wagen, der nicht zwingend als Alltagskiste genutzt wird. Da hätte ich dann den GSi für 1000 Euro gekauft und vorher den 1,2er verhökert.
Wobei die 75 PS auf der Bahn gar nicht so lahm sind, so um die 170-180 hab ich auch hinbekommen. Ok... er ist laut und wackelt ein bisschen, aber er fährt.... ;-) Ok, kein Vergleich zum Omega oder Insignia mit nem schönen V6, aber in seiner Klasse isser schon recht gut unterwegs.

Gruß Lars

Ja genau so sehe ich das auch danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Justinxth schrieb am 11. Februar 2023 um 00:04:47 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 4. Februar 2023 um 17:13:02 Uhr:


Aber nur,wenn man es kann....
Was der TE mit Sicherheit nicht kann.

Das ich es tatsächlich selber nicht komplett kann ist zwar richtig aber nicht lesbar in meiner Frage, da es eine Interessen frage war mehr nicht

Das merkt man schon an Deiner Fragestellung,dass das Schrauben nicht Deine Kernkompetenz sein kann.

Die,die es könnten, würden gezielte Fragen zum Umbau stellen.

So ein Umbau ist technisch machbar,aber total sinnfrei,wenn man zwei linke Hände hat .

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 11. Februar 2023 um 13:12:30 Uhr:



Zitat:

@Justinxth schrieb am 11. Februar 2023 um 00:04:47 Uhr:


Das ich es tatsächlich selber nicht komplett kann ist zwar richtig aber nicht lesbar in meiner Frage, da es eine Interessen frage war mehr nicht

Das merkt man schon an Deiner Fragestellung,dass das Schrauben nicht Deine Kernkompetenz sein kann.

Die,die es könnten, würden gezielte Fragen zum Umbau stellen.

So ein Umbau ist technisch machbar,aber total sinnfrei,wenn man zwei linke Hände hat .

Ganz einfach mal zur Erklärung ich bin 19 Jahre alt und in der Ausbildung zum KFZ Mechaniker. Das man in dem Alter nicht alles weiß ist wohl normal. Und so ein Umbau Unterscheidet sich bei jedem Fahrzeug. Daher meine Frage. War vielleicht auch schlecht formuliert dennoch habe ich keine 2 linken Hände oder wäre unfähig beim Thema Schrauben.

Ändert aber dennoch nix an der Tatsache dass der finanzielle Aufwand den Nutzen überwiegt.
So als Bastelprojekt nebenbei wäre das garantiert ne super Sache und für dich als Azubi extrem hilfreich und lehrsam.
Aber eben nicht, wenn du auf den Wagen angewiesen bist.

Ich bin kein Elektronikspezialist, vielleicht denke ich auch deswegen, dass das technisch gesehen die größte Hürde sein wird. Neulich hat einer hier gepostet, dass er einen 1,0 Liter Motor gegen einen anderen, aber sehr ähnlichen Typ tauschen wollte. Er konnte den Motor erstmal nicht zum Laufen bringen und hat hier um Rat gefragt. Ob er es am Ende hinbekommen hat, weiß ich nicht.
Stelle dich darauf ein, dass das sehr schwierig sein wird und du sehr viel Ausdauer, logisches Denken un Glück brauchst...

Bei den ganz alten Autos mit Vergaser war das kein früher kein so großer Akt ,Motor rein, Fahrwerk und bremsen ändern . Aber heutzutage mit 20 Kabelbäumen x Steuergeräten usw sollte man sehr viel Zeit und Geduld einplanen . Vom ,Spenderfahrzeug, braucht man jedes Kabel jeden Sensor ,Tacho usw. Ich persönlich würde es vorziehen, einen alten Wagen komplett zu restaurieren :-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen