Opel Corsa C Kühlflüssigkeit
Halli Hallo,
bei dem Corsa meiner Frau war heute morgen der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser leer. Ich habe ihn bis etwas über die Markierung aufgefüllt und bin dann 18 km in den nächsten Ort gefahren. Dort angekommen war der Behälter wieder fast leer. Ich befürchte ja irgendwo ein Leck, kann aber nichts finden. Für ein Problem am Motor, geht das Wasser aber doch zu schnell weg oder???
Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und es ist etwas brauner Schleim am Öldeckel.
Habt Ihr vielleicht eine Idee?
Hab gerade erst 820 Flocken für den TÜV investiert.
Ach ja, ist ein 1,0 Liter Benziner
Danke im Voraus
33 Antworten
Schraub mal ein paar Stunden nachdem du das Auto abgestellt hast den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf.
Zischt es?
Bzw drück mal deine Wasserschläuche. Werden die steinhart wenn das Auto ne Zeitlang gelaufen ist?
Mal daran gedacht das Kühlsystem abdrücken zu lassen? Dabei wird ein gerät an auf den Ausgleichbehälter montiert druck aufgebaut und dann kann mann sehen wenn es nach außen dicht ist...
Hallo!
Das kann auch sein das die Dichtung der Wasserpumpe im Steuergehäuse undicht ist!
Wie sieht der Anschluss oder Schlauch der zur Drosselklappe geht aus?
Gruß GMO
Schaue mal nach dem Flansch oberhalb der Wasserpumpe.
Der ist irgendwann mal aus Kunststoff abgeändert worden und diese brechen häufig.
Siehst du hier auf dem Bild an der Position Nummer 2.
Ähnliche Themen
Zu der Sache von GMO , wenn diese Dichtung v. Wapu zum Steuergehäuse defekt sein sollte ,dann sollte doch auch der
Pegel am Ölmessstab zunehmen oder liege ich da falsch ?
Entweder Zylinderkopftdichutung je nach Motor kann es auch die Stirndeckeldichtung sein dann lüft das Wasser über die Wasserpumpe ins Steuergehäuse nach unten in die Ölwanne betroffen sind Z10XE Z12XE Z10XEP Z12XEP Z14XEP
muss das Kühlwasser eigentlich alle paar Jahre mal gewechselt werden beim Opel ?
wurde bei mir noch nie gemacht
Ja auf jeden Fall sollte das Kühlwasser regelmäßig gewechselt werden.
gibt es da am Opel Corsa 1,4 Z14XEP
ne Ablassschraube irgendwo an einer tiefen Stelle
Servus,
schau von oben am Kühler links in Richtung Keilriemen, da sollte ne Ablassschraube dran sein.
Grüße
Der original Kühler hat unten Beifahrerseite einen Ablass, ist rot gekennzeichnet
Zitat:
@jaeger3 schrieb am 27. März 2019 um 08:08:27 Uhr:
Ja auf jeden Fall sollte das Kühlwasser regelmäßig gewechselt werden.
Warum und wofür?
Solange Frostschutz vorhanden und es nicht verfärbt ölig ist, ist es nicht notwendig zu wechseln.
Hier wird's schön erklärt:
www.motor-talk.de/forum/warum-kuehlfluessigkeit-wechseln-t4453716.html
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Kann natürlich jeder machen wie er will.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. März 2019 um 19:59:08 Uhr:
Zitat:
@jaeger3 schrieb am 27. März 2019 um 08:08:27 Uhr:
Ja auf jeden Fall sollte das Kühlwasser regelmäßig gewechselt werden.@jaeger3
Warum und wofür?
Solange Frostschutz vorhanden und es nicht verfärbt ölig ist, ist es nicht notwendig zu wechseln.
na bei mir sieht die Kühlflüssigkeit etwas flockig aus
bestimmt mal ne andere dazu gemischt worden
kostet ja nicht die Welt die mal zu wechseln
Ja eben und schaden tut es es eh nicht, im Gegenteil.