Opel b corsa qualmt

Opel Corsa B

Hallo ich habe einen b corsa 1.4 16v mit 90 PS und 195000 km auf der Uhr.

Mein Auto hat ungefähr 6 Wochen gestanden als ich es gekauft habe und jetzt steht es wieder 2 Wochen also insgesamt 7 Wochen und in dieser Zeit wurde er ca 80 km gefahren
So jetzt Nein Problem:
Als ich heute den Luftschlacht zwischen drosselklappe und ansaugbrücke neu gemacht habe und auch den Kühlmittel themperratursensor ausgetauscht habe , habe ich den Motor gestartet . Er qualmte wie verrückt weiß der ganze Hof War benebelt da habe ich ihn lieber schnell aus gemacht und wollte den Öl Deckel ab machen. Als ich diesen öffnen wollte War dort ein mortz Druck hinter und es zischte wie verrrückt. Da dachte ich erst das es dienZKD defekt wäre aber er braucht kein Kühlwasser und er baut auch keinen Druck im Kühlwasser Behälter auf

Da der corsa 2 kurbelgehäuse Entlüftung hat (der dicke für wärend dem Gas geben und der kleine für den Leerlauf ) ich zog den kleinem mal ab und siehe da der Druck beim Öl War weg (er qualmt auch nicht aus der entlüftung)
Aber er qualmt immer noch wie verrückt weiß auch wenn er ca 95 Grad erreicht hat und der kühler an geht .

Was kann das sein ?
Danke schon mal im voraus

58 Antworten

Hat auch keiner behauptet.

Dann komm kurz bei mir vorbei!
Die 2-3 Punkte sind gleich geschweißt!

Naja auch egal 🙂
Gibt es auch eine andere Möglichkeit das Blech wieder fest zu bekomme ohne das der TÜV Rum heult

Geht leider nicht Auto ist abgemeldet deswegen kann ich ja in keine Werkstatt weil Kur fahrten zum TÜV von meiner Versicherung genehmigt sind

Ähnliche Themen

Woher kommst du denn Manfred

NdB. Raum 94315

Oh bißchen weit weg ich aus Raum 56727 🙂

Ja leider!

Schweißt man das besser mit schutzgas oder Elektrode

Schutzgas!

Okay habe gerade erfahren das mein Vermieter so eins hat 🙂

Wenns bloß nicht so kalt wäre!
Aber hilft ja nix!

Axhja gibt schlimmeres xd hab mich heute auch drunter gelegt und den bremskraftregler wieder gangbar gemacht 🙂

So corsa hat 2 Jahre TÜV bekommen bin zum anderen TÜV zur nachbrüfung und siehe da haben die schlsuchschelle akzeptiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen