Opel b corsa qualmt
Hallo ich habe einen b corsa 1.4 16v mit 90 PS und 195000 km auf der Uhr.
Mein Auto hat ungefähr 6 Wochen gestanden als ich es gekauft habe und jetzt steht es wieder 2 Wochen also insgesamt 7 Wochen und in dieser Zeit wurde er ca 80 km gefahren
So jetzt Nein Problem:
Als ich heute den Luftschlacht zwischen drosselklappe und ansaugbrücke neu gemacht habe und auch den Kühlmittel themperratursensor ausgetauscht habe , habe ich den Motor gestartet . Er qualmte wie verrückt weiß der ganze Hof War benebelt da habe ich ihn lieber schnell aus gemacht und wollte den Öl Deckel ab machen. Als ich diesen öffnen wollte War dort ein mortz Druck hinter und es zischte wie verrrückt. Da dachte ich erst das es dienZKD defekt wäre aber er braucht kein Kühlwasser und er baut auch keinen Druck im Kühlwasser Behälter auf
Da der corsa 2 kurbelgehäuse Entlüftung hat (der dicke für wärend dem Gas geben und der kleine für den Leerlauf ) ich zog den kleinem mal ab und siehe da der Druck beim Öl War weg (er qualmt auch nicht aus der entlüftung)
Aber er qualmt immer noch wie verrückt weiß auch wenn er ca 95 Grad erreicht hat und der kühler an geht .
Was kann das sein ?
Danke schon mal im voraus
58 Antworten
Weiß einer von euch wienlange der Motor halten kann so ca wenn man ihn pflegt also regelmäßig Öl und Zündkerzen wechseln 🙂
Was haltet ihr von dem castrol 10w40 für den corsa ?
Beim x14xe muss man alle 60.000km den Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln!
Regelmäßig öl Wechseln!
Kann bei guter Pflege schon ne weile halten!
Wie lange wollt ihr den Corsa den fahren?
10w40 von castrol davon halte och persönlich nix. Mein Motor und auch der von meinen Eltern als auch der 2.wagen laufen nicht geschmeidig sondern klappern leicht. Keine Ahnung warum, aber mit Mobil1 oder Shell. Total ist das weg.
Würde dir ein 5w40 oder sogar 0W40 empfehlen nach ACEA A3 und MB 229.5. Das sind richtig gute Öle die diese Freigaben haben.
bsp Shell helix Ultra 0w40.
Bis er kaputt ist 🙂 muss der 90 PS nicht alle 120000 gewechselt werden also War bei meinem alten auf jeden Fall so da stand es im Check Heft drin
Ähnliche Themen
Der Zahnriemenintervall ist irgendwann mal geändert worden. Ich glaub dazwischen war auch mal 90tsd.
Mhhh okay dann muss ich meinen bald machen er wurde bei 141 t das letzte mal gemacht jetzt habe ich 194 t drauf
Mein Nachbar hatte Motorschaden! Weil er sein Zahnriemen nicht wechseln lassen hat!!
Ich fahre seit knapp einem Jahr mein Corsa B und der hat jetzt 130.000km runter und der hat sein 5 Zahnriemen drin!
Nah habe meinen kleinen günstig geschossen paar Schweiß arbeiten gemacht und vorne die bremsen komplett neu
Jetzt muss ich nur mal nach den trommeln hinten schauen weil die Handbremse klickt max 2 mal und dann ist sie zu aber richtig zu 🙂 und dann zum TÜV das neue sigel holen 🙂
Mir hat ein Mechaniker bei Opel gesagt!
Also der Riemen muss alle 60.000km gewechselt werden! Und darf nicht älter als 4 Jahre sein!!
Okay
Weiß vielleicht einer was das mit der bremse sein kann dann brauch ich nicht Rum suchen damit ichbgeziehelt schauen kann 🙂
Über der hinterachse läuft das handbremsseiö zusammen. Da das seil etwas entspannen. Wenn die bremse hinten einseitig bremst, dann die trommel abnehmen und den Nachsteller zurückdrehen ubd gangvar machen, sowie leicht einschmieren mit kupferpaste oder fett.
Okay habe alles eingeschmirt geht jetzt 4 mal klick xd jetzt zum TÜV und dann mal schauen was er zu beanstanden hat mal sehen ob sie dann gleichmäßig bremsen 🙂
So War beim TÜV habe keinen bekommen weil der bremskraftregler fest ist der hinten an der Hinterachse sitz. Und ein spurstangen Kopf ausgeschlagen ist. Wie bekomme ich den Regler wieder frei? Und wie kann ich überprüfen ob er wieder gängig ist ? Mfg