Opel Astra oder Xsara Picasso???
Hallo,
da wir unseren geliebten Toyota Kombi wegen Rost weggeben müssen, sind meine Freundin und ich auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Das Auto soll ein Diesel (weg. niedrigerem Verbrauch) und ein Kombi sein (weg. Kofferraum). Zur Auswahl stehen ein
XSARA PICASSO: Erstzulassung 03/2006
91.171km
Hubraum 1560, 108PS
Anhängerkupplung (wäre evt. ganz praktisch für uns)
um 5460 Euro (lt. Eurotaxliste 5912 Euro)
und ein
OPEL ASTRA H 1,7 CDTI KOMBI: Erstzulassung 10/2005
95.821km
Hubraum 1686, 101PS
um 6600 Euro (lt. Eurotaxliste 6385 Euro)
Verbrauch?
Beide Angebote sind Händlerangebote in Österreich.
Generell suchen wir ein verlässliches Auto mit niederen Unterhaltskosten. Optisch und emotional würde uns der Astra besser gefallen. Aber rational wäre der Xsara wohl die bessere Wahl.
Was meint ihr???
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Mit einem XP macht man in der Regel wenig falsch, wenn man mit den wenigen echten Schwächen des Autos klarkommt. Da sind die Einzelsitze im Fond, die sich nicht flachlegen lassen, der fehlende Drehzahlmesser und die etwas billige Qualitäts"anmutung", sprich viel Hartplastik und das auch noch teilweise der billigen Sorte. Den Dieselmotor würde ich als eindeutigen Vorzug gegenüber dem Astra einstufen.
Der XP war Seriensieger bei der ADAC Pannenstatistik und nicht umsonst 10 Jahre lang im Programm.
Allerdings ist ein Astra H das 5 Jahre modernere Auto und wenn er Euch besser gefällt, würde ich den auch nehmen. wenn den Opelexperten hier nichts Gravierendes einfällt.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
mit lausiger (Langzeit) Qualität.Zitat:
kostentechnisch TEUER, aber BILLIG verarbeitet!
Das nennt man heut zu Tage Gewinnmaximierung.😁
eine blamage für bmw!
aber wer so eine karre unbedingt haben will ist selber schuld!
bei anderen sieht es allerdings auch nicht rosig aus.
mercedes hat sich mit dem citan auch keinen gefallen getan.
aber auch hier wird es (wie beim mini) genug trottel geben, die für einen umgebastelten kangoo 2000€ aufpreis zahlen, nur damit der stern am kühlergrill glänzt....
Zitat:
Original geschrieben von multiplex79
Den Astra der Citroen ist Billig und macht nur Ärger -.
Du hättest noch schreiben sollen WAS genau ärger macht.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Du hättest noch schreiben sollen WAS genau ärger macht.Zitat:
Original geschrieben von multiplex79
Den Astra der Citroen ist Billig und macht nur Ärger -.
dafür ist die liste vermutlich zu lang.....
alternative: schreib was keinen ärger gemacht hat
Der Xsara Picasso ist Seriensieger in der von kawaman so geliebten ADAC-Statistik. Es gibt Schwächen, ein paar Fahrwerksteile sind nicht für die Ewigkeit gemacht, Schwellerrost ist nicht ganz unbekannt, Bremsen und Auspuff sind Citroen-typisch nicht von ewiger Lebensdauer, dafür aber auch als Ersatzteile billig. Für ein Auto, das seit 13 Jahren auf dem Markt ist und das auch über den Preis verkauft wurde, ist die Liste sehr kurz und mit der vom Audi A6 nicht auch nur ansatzweise vergleichbar.
Der XP war lange Zeit das meistverkaufte Auto in seiner Klasse in Europa, nicht der VW Truthahn und auch nicht der Ford C-Max.
Ähnliche Themen
Kleiner Tipp... teste auch alle Kopfstützen bei den Autoss!
Gerade musste ich feststellen das bei 2 der hinteren Sitze die Stützen nicht halten die rutschen einfach runter und sind somit nutzlos 🙁
Ich hoffe das ist reparabel.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Kleiner Tipp... teste auch alle Kopfstützen bei den Autoss!Gerade musste ich feststellen das bei 2 der hinteren Sitze die Stützen nicht halten die rutschen einfach runter und sind somit nutzlos 🙁
Ich hoffe das ist reparabel.
so fängt es mit einem "Citrone" an.....😁
Hey, ich hab erst vor ein paar Tagen mit Freunden, die sich einen Gebrauchten zw. 5.000 und 10.000 zulegen wollen, eine DVD von Autobild und dem Checker zum Thema Gebrauchtwagenkauf gesehen.
War ganz spannend, weil die einige Modelle konkret testen, Infos zu üblichen Mängeln nennen und das 1x1 des Gebrauchtwagenkaufs erklären. Man sieht, wie man was testen kann, worauf man genau achten muss und dass mal quasi alles genau testen muss...
Hier gibts ne Vorschau:
5.000€: http://www.autobild.de/.../...brauchtwagen-kauf-5000-euro-3667645.html
10.000€: http://www.autobild.de/.../video-auto-bild-ratgeber-dvd-3676138.html
Vielleicht hilf euch das auch etwas weiter...
Der Citrön wird mehr Platz haben. Der Astra dafür etwas dynamischer sein vom Handling her. Ausserdem verbrauchen Vans gerade auf der AB gerne etwas mehr als Kombis wegen der größeren Stirnfläche. Wir sind mit unserem Astra H zufrieden. Flottes und sehr bequemes Fahrzeug. Sollte es ein Astra werden guck dir vorne den Klimakondensator an. Der leidet gerne an Lamellenausfall. Ist ne Opelkrankheit. Erst hat es den Corsa erwischt und 8 Wochen danach war der Astra dran. Auch rosten gerne die Federdome. Einfach mal die Motorhaube aufmachen und die Abdeckkappen abhebeln. Ist aber net schlimm. Wenn es ein Benziner werden soll dann nimm mindestens den 1.8. Da hast du auch im beladenen Zustand genug Reserevn und bei Bedarf rennt der Hobel nach Tacho über 220. Im Vergleich zum sehr häufig vertretenen 1.6i fühlt sich der 1.8 nen ganzen Ticken leichtfüssiger an. Unser Verbrauch auf Kurzstrecke liegt bei ca. 7,6l auf 100 km. Bei den Dieseln sind die 1.9 mit 100 und 120 PS zu empfehlen (wenn man mal von den Lichtmaschinen absieht) oder die 1.7 CDTI. Der 1.9 CDTi mit 150 PS kränkelt gerne an den Drallklappen. Wenn du nicht so viele PS haben möchtest dann ist der 1.7 mit 80 PS wärmstens zu empfehlen. Gab es aber nur in den ersten Baujahren. Der Motor soll sehr sparsam und robust sein. Ist dann aber kein Rennwagen.
Gruss Zyclon
Was ist es denn nun eigentlich geworden? Also ich weis nicht wie es beim Astra war. Beim Citroen kann man (mit dem passendem Werkzeug) aber viel selber hinbekommen. Stoßdämpfer sollten auch kein Problem sein, weil die Federn separat montiert sind. Agiler ist natürlich der Kombi da niedriger. Auch von der Innenlautstärke ist ein Kombi sicher etwas Leiser. Verbrauch beim 1.6er Picasso hatte ich etwa 6L-7L/100km (Stadt +/- 0.8L Messabweichung). Nachteil beim Citroen, alles irgendwie anders verbaut. Und im Motorraum alles doch sehr beengt.
Bei der Übersichtlichkeit ist wieder der Picasso wegen der hohen Sitzposition besser.
Was mir aufgefallen ist... während des Probefahrens hatte ich Kleinwagen, Kombis und den Picasso (Van). Die anderen Verkehrsteilnehmer scheinen kleinere Autos eher "rum zu schubsen" als Kombis. Aber bei Vans sind sie sogar noch etwas respektvoller als bei den Kombis. Vermutlich ist es bei vielen echt so, je größer das Auto desto mehr Respekt haben sie. Fahren seltener auf, verzeihen eher kleinere Fahrfehler.
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben - vielen, vielen Dank!!!
Ich bin mit beiden Autos Probe gefahren, wobei sowohl am Citroen als auch am Astra nichts auszusetzen war. Der Fahrkomfort war beim Citroen wirklich klasse: Erhöhte Sitzposition, angenehm leise, angenehmer Motor, niedriger Verbrauch,....
Geworden ist es nun aber doch der Astra :-)
Wir machten einen Ankaufstest und das einzige was bemängelt wurde, waren die Wischerblätter. Außerdem gab uns der Verkäufer noch einen kleinen Rabatt (100 Euro) und Winterreifen (Testsieger Conti) plus Felgen (gebraucht) dazu. Zudem machte er uns noch das Pickerl (damit man in Ö fahren darf), reinigt und befüllt die Klimaanlage und tauscht natürlich die Wischerblätter aus.
Das alles (und weil und der Opel auch besser gefiel) zu einem halbwegs fairen Preis waren für unsere Entscheidung ausschlaggebend.
Und natürlich auch eure Meinung im Forum hier waren für uns wichtig!
Morgen oder übermorgen bekommen wir das Auto und wir freuen uns schon darauf!!
Nochmals vielen Dank und noch eine schöne, unfallfrei Woche, wünscht euch
Simon
gute entscheidung!
allseits gute fahrt!