ForumAstra L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Opel Astra L - Unbequeme Sitzposition Pedale

Opel Astra L - Unbequeme Sitzposition Pedale

Opel Astra L
Themenstarteram 13. September 2023 um 19:24

Hallo zusammen,

ich habe geschäftlich einen Astra Sports Tourer mit Schaltgetriebe erhalten und habe es jetzt nach 2 Wochen aufgegeben die richtige Sitzposition zu finden.

Da die Kupplung ganz durchgedrückt werden muss, muss auch der Sitz relativ weit vorne sein.

Dadurch ist aber das Gaspedal viel zu nah, so dass man, wenn man kein Gas geben möchte, den "Gasfuss" bewusst nach oben bzw. hinten ziehen muss.

Mir schmerzt deshalb schon das ganz rechte Bein und mir graust es davor in das Auto einzusteigen.

(Ebenso stösst auch das Knie an die doch massive Mittelkonsole, welche mit Ihrem kantigen Design zu spüren ist.)

Ich fahre seit 35 Jahren Auto, aber so ein Problem hatte ich wirklich noch nie.

Stimmt das was grundsätzlich nicht an der Ergonomie der Pedale? Bin ich der Einzige mit dem "Problem"?

PS: Ich bin 1,77cm gross mit normaler Statur.

 

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich bin mit 1,82m nicht ernsthaft größer, habe keine Probleme.

Hab auch den Schalter und muss demzufolge auch öfter mal die Kupplung treten.

Hallo, ich bin 1,83 und fahre einen Automatik, muss aber auch sagen das die rechte Fußstellung mir "leichte Probleme" bereitet, wenn ich vom Gas gehen muss ich den Fuß so komisch nach hinten ziehen, und das ist auf Dauer sehr unangenehm, ich fahre daher überwiegend mit dem Abstandstempomat, das schont den Fuß natürlich in dem Moment. Ich fahre den Astra allerdings nicht im Alltag, daher habe ich mich bis jetzt auch nicht weiter damit beschäftigt.

Themenstarteram 19. September 2023 um 20:16

Zitat:

Hallo, ich bin 1,83 und fahre einen Automatik, muss aber auch sagen das die rechte Fußstellung mir "leichte Probleme" bereitet, wenn ich vom Gas gehen muss ich den Fuß so komisch nach hinten ziehen, und das ist auf Dauer sehr unangenehm, ich fahre daher überwiegend mit dem Abstandstempomat, das schont den Fuß natürlich in dem Moment. Ich fahre den Astra allerdings nicht im Alltag, daher habe ich mich bis jetzt auch nicht weiter damit beschäftigt.

Ja, das mit dem Tempomat mache ich jetzt auch hin und wieder.

Nach nun 4 Wochen versuche ich immer noch täglich das Beste draus zu machen.

 

Alles in allem ein richtiger Rückschritt zu dem Astra L den ich vorher hatte.

(Insbesondere das 6 Gang-Getriebe und die eigenwillige Kupplung.)

@W204-Fahrer

Du meinst hiermit "Rückschritt zu dem Astra L den ich vorher hatte" sicher den K?

Und warum hast Du in Deinem L ein Schaltgetriebe?

Themenstarteram 20. September 2023 um 18:43

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 20. September 2023 um 07:05:06 Uhr:

@W204-Fahrer

Du meinst hiermit "Rückschritt zu dem Astra L den ich vorher hatte" sicher den K?

Und warum hast Du in Deinem L ein Schaltgetriebe?

Ja, danke, meinte natürlich den K.

Da es sich um ein Firmenfahrzeug handelt, kann ich mir das Getriebe leider nicht selbst aussuchen.

Mit dem K (1,0/105 PS/5-Gang) war ich auf jeden Fall viel agiler unterwegs. Ein sehr harmonisches Auto.

Mit dem neuen (1,2 / 110 PS) bin ich gefühlt nur am schalten und komme nicht vorwärts.

 

Konnte am letzten Samstag auch beim Händler die Sitzgeometrien mal testen mit meinen 2m Länge.

Zufrieden war ich nicht. Bei den Basissitzen (Modene) gefiel mir die Sitzfläche besse als beim AGR (Modene), da keine harten Seitenwangen auf den Oberschenkelknochen drücken. Allerdings war die Kopfstütze wieder brutal steil nach vorne gestellt, so dass ich die Sitzlehne gefühlt liegend einstellen musste. Bei Zeiten muss ich also nochmal die Greta Variante mit der 4-Wege-Kopfstütze testen. Ist diese auch beim Leder oder Alcantara vorhanden? In den Preislisten nicht erkennbar.

Und ganz so smooth war ich mit den Beinen tatsächlich auch nicht unterwegs. Ich habe die dicke Verkleidung der Lenksäule dafür schuldig gemacht. Die ist eher quadratisch als abgerundet und somit stoßen die "Ecken" unnötig in den Kniefreiraum.

Ich hab heute beim Opel Händler auch mal in mehreren Astra L Modellen Platz genommen. Das waren ein roter Astra L ST Elegance, ein silberner 5 Türer Enjoy, und ein blauer 5 Türer Electric, glaube Ultimate mit Alcantara Sitzen.

Ich bin 1,91 m groß, und habe die Schuhgröße 46. Gefühlt sitze ich in meinem Astra K mit AGR Sitz besser. Die Mittelkonsole ist schon ziemlich massiv. In den Kombi habe ich mich auch hinten reingesetzt. Die Rückbank hat schon eine komische Stellung / Neigung. Kopffreiheit ist ordentlich vorhanden, aber das Sitzen hinten an sich, ist im K für mich auch besser. Weiß jetzt auch nicht, ob das am Boden oder Einbaulage der Sitzanlage usw. liegt. Es muß ja für alle Menschen ein Kompromis gefunden werden. Ich hab halt zu lange Beine, und zu große Füße.

Naja, das Platzangebot im L hinten ist schon wirklich dürftig...

Jeder aktuelle Focus, Octavia, Golf, Leon hat da mehr zu bieten, und das bei gleichem oder gar weniger Radstand.

Zum Glück nehm ich eher selten Leute hinten mit.

Erinnert mich fast ein bischen an den Astra J. Übergewichtig, und hinten wirklich zu wenig Platz. Das hatte man ja beim K positiv verändert. Das Package finde ich voll in Ordnung. Hat der L ST hinten nicht mehr Platz als der 5 Türer. Hab mich noch nicht in den 5 Türer hinten reingesetzt

Ich nehme auch nicht oft Leute hinten mit, zum Glück für die.

Leider schwinden für größere Menschen die Fahrzeug-Alternativen, traurig. Ich persönlich (1,93) komme als Fahrer gut und entspannt klar (erster Grund warum ich wieder beim Astra gelandet bin).

Hinter meinem Fahrersitz (sogar noch mit recht aufrechter Sitz-Position) und der Rückbank ist aber nicht mal mehr Platz für ein Sixpack Bier.

Ist aber auch ein Fahrzeug, welches mich zu 99% zur Arbeit bringt ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Opel Astra L - Unbequeme Sitzposition Pedale