Opel Astra J 1.4 120PS 2011 A14NET/A14NEL - Motoröl Dexos 1 Gen2 oder Dexos1 Gen3?

Opel Astra J

Seit kurzem gibt es ja, was ich gehört habe, ein neues Motoröl für Opel (Dexos 1 Gen3). Sollte man daher nun also langsam vom vorgeschriebenem bisher immer eingefülltem Dexos 1 Gen2 auf Dexos Gen3 wechseln oder weiterhin Gen2 verwenden bzw ist es egal welches man nimmt?

68 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. April 2023 um 01:26:16 Uhr:


Also mein Thorens hat einfaches harzfreies Uhrmacheröl bekommen. 😎

Seit ich meine Turmuhrsammlung bei Kleinanzeigen verscherbelt habe habe ich kein öl mehr 😁

Zitat:

Das was auch meine Pendeluhr bekommt und das Ding ist ca. 100 Jahre alt. 😁

... ist ja noch ein junger Hüpfer ... die wird Dich bestimmt überleben.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 9. April 2023 um 18:01:49 Uhr:


... ist ja noch ein junger Hüpfer ... die wird Dich bestimmt überleben.

@Astradruide

Ja das glaube ich auch. 😁
Habe aber jeden Tag meinen Spaß daran, läuft perfekt und sehr genau für ihre Einfachheit.

OT-Annekdote:

Zivilisations-Abstinenzurlaub irgendwo in einem versteckten Tal im Rothaargebirge. Bauernhof uralt ... gekocht wurde noch auf alter Holzbeheizter Röhre, Gebäudeheizung mit gemauertem Warmumluftsystem ... Möbeliar hatten schon Kaiser Wilhelms Eltern "besessen" ... aber da stand diese unglaubliche Standuhr mit Schlagwerk und Gewichtsaufzug von ~1786 ... ich war mit mir am hadern zu Fragen ob ich sie abkaufen kann ... aber irgendwie gehört(e) sie auch genau an dem Ort an dem sie Stand, pendelte, gongte und die Zeit anzeigte. ... Mobilfunktempfang? Fehlanzeige 😁

es gibt eben Gegenstände die werden dexos überleben.
ganz sicher.

Ähnliche Themen

Moin, moin... Um der Diskussion nochmals Zündstoff zu verleihen, hier eine (ernstgemeinte) Frage an die Leute, welche sich wirklich damit auskennen.
Ist für einen A14NEL (LUH) 120PS 200Nm Baujahr 2013 wirklich unbedingt ein Dexos 1 Gen. 2 erforderlich?
Nach meinen Recherchen tritt dieses LSPI Phänomen doch nur bei Direkteinspritzermotoren auf, wo sich durch schlechte Verbrennung im kalten Zustand Ruß im Brennraum und an der Einspritzdüse ablagern kann.
Der alte NEL ist doch ein Saugrohreinspritzer? Oder der macht es sich Opel nur einfach - und schreibt es jetzt für alle Turbo Motoren vor?
Ich gönne meinen Motoren eigentlich am liebsten ein 5W40 oder 0W40 Öl...
Was meint ihr dazu?
Gruß Sachse69

Zitat:

@Sachse69 schrieb am 11. Oktober 2023 um 05:42:11 Uhr:


Nach meinen Recherchen tritt dieses LSPI Phänomen doch nur bei Direkteinspritzermotoren auf, wo sich durch schlechte Verbrennung im kalten Zustand Ruß im Brennraum und an der Einspritzdüse ablagern kann.

Dann wäre das Öl egal ... meines Wissens nach spielt das Öl an der Zylinderwand bzw. auch feinste Öltropfen, die in den Brennraum, fliegen eine Rolle - damit auch die Ölzusammensetzung.

Zitat:

@Sachse69 schrieb am 11. Oktober 2023 um 05:42:11 Uhr:


Moin, moin... Um der Diskussion nochmals Zündstoff zu verleihen, hier eine (ernstgemeinte) Frage an die Leute, welche sich wirklich damit auskennen.
Ist für einen A14NEL (LUH) 120PS 200Nm Baujahr 2013 wirklich unbedingt ein Dexos 1 Gen. 2 erforderlich?
Nach meinen Recherchen tritt dieses LSPI Phänomen doch nur bei Direkteinspritzermotoren auf, wo sich durch schlechte Verbrennung im kalten Zustand Ruß im Brennraum und an der Einspritzdüse ablagern kann.
Der alte NEL ist doch ein Saugrohreinspritzer? Oder der macht es sich Opel nur einfach - und schreibt es jetzt für alle Turbo Motoren vor?
Ich gönne meinen Motoren eigentlich am liebsten ein 5W40 oder 0W40 Öl...
Was meint ihr dazu?
Gruß Sachse69

@Sachse69

Vergiss einfach was du bisher gehört bzw. recherchiert hast.
Auch die Saugrohreinspritzer neigen zu LSPI wie schon @Astradruide erwähnte, spielt das Öl eine Rolle.
Hier auch für dich nochmal die Liste von Opel.
Und ja, auch ich würde lieber ein 5W40 Öl verwenden.

https://data.motor-talk.de/.../dexos1-348666755500508056.jpg

Zitat:

Vergiss einfach was du bisher gehört bzw. recherchiert hast.
Auch die Saugrohreinspritzer neigen zu LSPI wie schon @Astradruide erwähnte, spielt das Öl eine Rolle.
Hier auch für dich nochmal die Liste von Opel.
Und ja, auch ich würde lieber ein 5W40 Öl verwenden.

https://data.motor-talk.de/.../dexos1-348666755500508056.jpg

Hallo,
danke für die Antworten!
Die PSA Freigabe B71 2296 müsste ja auch funktionieren, weil auch wegen LSPI vorgeschrieben.
Ich werd dann mal weitersuchen, vielleicht findet sich irgendwann ein freigegebenes 5W40.

Für was soll das denn gut sein, die Motoren sind für 5W30 ausgelegt und gut ist. Einfach das GM Genuine Dexos1Gen3 5W30 günstig kaufen und alles passt. https://www.motoroel100.de/...GM-MOTOROeL-5W-30-DEXOS1-GEN-2-API-SN-RC

Zitat:

@Sachse69 schrieb am 11. Oktober 2023 um 20:51:13 Uhr:



Hallo,
danke für die Antworten!
Die PSA Freigabe B71 2296 müsste ja auch funktionieren, weil auch wegen LSPI vorgeschrieben.
Ich werd dann mal weitersuchen, vielleicht findet sich irgendwann ein freigegebenes 5W40.

@Sachse69

Vergiss die PSA Norm.
Das ist noch ein alter GM/ Opel Motor und hat mit PSA nichts gemeinsam.
DEXOS1 GEN2 oder GEN3 und nichts anderes.
Diese Norm gibt es fast nur in 5W30.
Habe auch schon mal nach API SN +RC gesucht, gibt keine Alternative zu LSPI.
Und als Empfehlung alle 15.000 km einen Ölwechsel.
Ist das so schwierig zu verstehen?

Wenn dir das nicht hilft, dann weiß ich es auch nicht?

https://www.google.com/search?...

So wie es Hwd63 geschrieben hat ist es eigentlich korrekt.
Angeblich soll laut Serviceplänen für alle jetzt diese PSA Freigabe verwendet werden.
Aber wenn man sich genauer damit auseinandersetzt sieht man ,dass dieses für alte GM Platformen nicht optimal istUnd natürlich gibt es LSPI bei Saugrohreinspritzern.Bedingt durch Öl im Brennraum durch z.B verkokte Abstreifringe usw.Dieses wiederum führt zu Glühzündung.
Als die betroffenen Motoren wie B10 und B14XFx usw umgestellt wurden fielen auch viele B/A14NEx mit diesem Schadenbild aus und wurden mit in Dexos1 eingegliedert.

Meine Tochter fährt den GTC (EZ 2018) 1.4 mit 120 PS und hat immer das Original Opel-Öl Dexos 1 Gen 2 bzw. zuletzt Gen 3 zur Inspektion mitgebracht. Ich fahre den turbolosen Astra 1.6 mit 115 PS (EZ 2015) und habe bisher immer Shell-Öl nach Dexos 2 eingefüllt. Beide hatten wir in diesem Sommer Inspektion, bei BEIDEN steht im Serviceplan jetzt als Ölqualität: OV Motor Oil Ultra 5 W 30 bzw. OV 0401547 - G 30, 5 W 30. Rückfrage beim Werkstattmeister: die neue Spezifikation schließt Dexos 2 bzw. Dexos 1 Gen 2/3 mit ein. Für Benziner ist die Angabe G 30 maßgeblich. Meist aber Doppelbezeichnug G30/D30, also auch für Diesel. Wer Öle nach den "alten" Normen verwendet, kann das angeblich weiter tun, man sollte aber möglichst die neuen Öle einfüllen.

PS.: Das "Motor Oil Ultra" 5 W 30 ist das "hauseigene" Opel-Öl. Das G30/D30 darf/kann von anderen Herstellern sein (am liebsten von Total).

@floetenkoenig

Wenn dann nur das OV 0401547 - G 30.
Ist das einzige das die API Norm SN Plus hat gegen LSPI.

https://www.myparto.com/de/i34666/opel-motoroele-1689793280

Hier mal die Info von Addinol.

https://addinol.de/.../

Also ich werde weiterhin beim DEXOS1 GEN2/3 bleiben.
GEN2 ist ja Geschichte und wurde durch GEN3 ersetzt.

Und bei den 1.6 und 1.8 Motoren ohne Turbo habe ich immer ein 5W40 eingefüllt.
Der Meriva B mit dem 1.4 Motor ohne Turbo bekommt bei mir auch nur 5W40.
Aus genannten Gründen wie im folgenden Bild zu sehen ist.
Der 1.8 aus meinem ehemaligen Insignia bei ca. 90.000 km.

Img-20190119

Beispielhaft: Nicht nur das Opel-Öl hat selbstverständlich die relevanten Freigaben, auch das Total Quartz Ineo MC 3 in 5 W 30 hat die fraglichen Freigaben G30/D30 (auch SN Plus). Das original Opel-Öl wird laut Gebindeaufdruck von Total hergestellt (wen wundert es bei Stellantis?). Ich werde mir das bis zur nächsten Inspektion überlegen, ob ich nicht doch auf die neue Norm umsteige, da sie ja im Grunde alles umfaßt; mal sehen.
PS. Zumindest das wohl neuere Total-Öl beim Oilcenter.de

GM hat extra zwei getrennte Freigaben und Stellantis meint es jetzt wohl bei den GM Motoren besser zu wissen? Die verwenden ein Öl, (das Motor Oil Ultra) was nur die Dexos2 Freigabe erfüllen würde und weder die Dexos1Gen2 noch die Gen3 erfüllt. Somit ist dieses Öl nicht für die GM Turbo Motoren geeignet und ich würde davon Abstand nehmen.
Das richtige Total Öl ist das QUARTZ 9000 FUTURE FGC 5W-30, das hat die Dexos1Gen3 und die OV0401547-G30 Freigabe. https://...oel-fett.totalenergies.de/.../datasheet.xhtml?...
Das QUARTZ INEO MC3 5W-30 hat OV0401547-G30 und D30 und erfüllt so nur die Dexos2 Freigabe, diese ist aber bei den Motoren überhaupt nicht zulässig https://...oel-fett.totalenergies.de/.../datasheet.xhtml?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen