Opel Astra H Caravan 1.6 oder 1.8 empfehlenswert?

Opel Astra H

Hallo Leute,

leider hatte ich gestern mit meinem Astra G Caravan einen mittelschweren Unfall. Mir ist die Vorfahrt genommen worden und ich bin mit ca 60km/h seitlich mit einem Mazda kollidiert.
Soweit keine größeren Blessuren, zum Glück.

Aber der Astra sieht sehr böse aus. Komplette Front zerstört. Ich befürchte einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Gutachter schaut sich heute den Wagen das erste mal an.
Wenn es ein Totalschaden ist muß schnell was neues her.
Da ich mit dem Astra G über Jahre hoch zufrieden war, soll es wieder ein Astra werden.
Frage: Wie ist der Astra H einzuschätzen? Reicht der 1.6 Twinport oder sollte man doch lieber zu 1.8 greifen? Wie viel durstiger ist der dann?
Welche Vorzüge hat er gegenüber dem G?
Läßt sich beim Twinport problemlos eine LPG Gasanlage nachrüsten? Ich hatte eine drin, da ich Vielfahrer bin.

Herzlichen Dank für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Moin,
hier werden grade so einige Vorurteile durch die Gegend posaunt. Das ist Schade. Es mag jeder fahren was er will, aber wer meint sich öffentlich äußern zu müssen, der sollte schon wenigstens mal einen Diesel gefahren haben und das bitte nicht nur für 20 Minuten bei einer Probefahrt und im Idealfall doch ein Fahrzeug, welches innerhalb der letzten 5 jahre gebaut wurde.

Die modernen Benziner (zu denen weder der 1.6er noch der 1.8er gehören) haben mächtig aufgeholt. Wer will, kann die TSI-Motoren wirklich sparsam bewegen - zumindest für einen Benziner - , aber wenn man die volle Leistung abruft, fangen auch diese Motoren das saufen an. Etwas, was dem Diesel grundsätzlich fremd ist.

Zum Thema Kostenersparnis:

Ich war grad mit diversen Kollegen in Stuttgart. Wir fuhren mit meinem Zafira und einem Volvo V40 Kombi, beide voll beladen. Der Volvo war ein 1.8er Benziner mit ca. 112Ps, Handschalter, dagegen stand mein deutlich schwererer Zafira mit 150 Diesel-PS und der AT6.
Spasseshalber haben wir vor der Rückfahrt gemeinsam getankt und sind in Kollone zurück nach HH gefahren. Das Tempo bewegte sich auf der AB so zwischen 120 und 140 Km/h, der Schnitt lag am Ende bei exakt 100Km/h. Ich fuhr mit einigem Abstand hinterher, musste also permanent die Geschwindigkeit nachjustieren, da mein Kollege keinen Tempomat hatte.

Der Verbrauch des Volvo belief sich auf 7.9 Liter, ich hatte 6.3 Liter zu verbuchen. Am Ende zahlte mein Kollege 70€ an der Tanke, ich 50€. Das sind allein 20€ auf eine Tankfüllung bei absolut gleicher Fahrweise mit leichten Nachteilen meinerseits. Sicher ist der Volvo deutlich älter als mein Zafira, aber der 1.8er im Astra ist von der Grundkonstruktion nun auch schon sehr betagt. Bedenkt man, dass mein Dicker locker 1700Kg LEER auf die Waage bringt und mehr Zuladung hatte, kann man sich in etwas ein Bild machen, wie viel effizienter ein Diesel - grad auf bergigen Strecken und mit Zuladung - arbeitet. Wenn man nun zwei gleichschwere Astra mit dem 1.8er und dem großen 1.9er Diesel vergleichen würde, würde das Ergebnis nochmal deutlicher ausfallen.

Noch krasser wäre es ausgegangen, wenn wir die Geschwindigkeit auf 160Km/h oder gar 180Km/h erhöht hätten. Da läuft der 1.8er weit jenseits der 10 Litermarke. Auch bei sportlichster Fahrweise und mit permanenter Beladung habe ich mit meinem Diesel nie mehr als 9.3 Liter verbraucht. Der Schnitt liegt mit viel Freude am Fahren und permanent mindestens 100Kg Zuladung bei 7.3 Litern.

Nur mal so als Denkanstoß.

Gruß, Raphi

220 weitere Antworten
220 Antworten

In diesem Preispereich als Obergrenze müstest du locker zurechtkommen.

11,5t€ unter 40tkm?
dann viel spass beim suchen:-D
aber vll findet sich dank der finanzkrise doch was passendes.
aber nen 1.8 für des geld? dann viel glück.

fahr selbst nen 1.6 (mit dem "neuen" motor) kenn aber auch nur den und so fallen mir vergleiche schwer.
wenn die klima an ist, zieht er net mehr sooo gut, wenn de vollgas auf der ab fährst, genehmigt er sich bedingt durch die hohe drehzahl (kurzes getriebe) ein wenig viel.
dafür beschleunigt er mit drehzahl schon recht flott:-D

ich hab ihn als "vernunft" auto geholt.
wenn ich im ort "spass" haben will dann nimmt er sich schon mal 8,5 liter.
wenn ichs drauf anleg und 5.gang 50 tempomat fahr dann sinds 7,1 :-D

der "neue" motor ist meines wissens auch gasfest, da hier andere ventile verbaut sind (aber bitte nochmals eruieren)

ich bereus nicht. er reicht. weniger sollte es aber nicht sein.
klar hätt ich gerne nen 1.6 turbo aber wer soll den unterhalten :-D

Naja zumindest was den normalen 1.6 und 1.8 Astra H Caravan anbelangt.
Ist den der 1.8 länger übersetzt als der 1.6 ?
Derzeit fahre ich als Leihwagen einen A3 Sportback 1.4 Turbo als 6 Gang. Bin begeistert von dem Motörchen und dem Getriebe. ich denke ich sollte auf 6 Gang wert legen.
Leider bietet Opel den Astra H nur al 1.6 Turbo an, was dann wieder ordentlich teuer wird. Ein 1.4 Turbo würde mir locker reichen.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Als Beispiel für einen 1.8 Caravan gleich bei uns um die Ecke.

Ähnliche Themen

ok,

naja, im a3 ist die neuere technik. macht aber halt auch den preis aus.
en 6.gang fänd ich schon für meinen 1.6 schön:-D

beim 1.8 ist aber auch ne bessere servo verbaut.
wenns dirs net usm sparen geht, hol dir nen 1.8er haste mehr spass bei:-D
und machst auch nix falsch im gegensatz zum 1.6 er

aber wenn dir der a3 1.4 turbo gefällt, dann hol dir doch den ;.D
dann haste es wohl wirklich richtig gemacht :;-D

Hab für den 1,8er als Edition Modell mit 50000 9600€ bezahlt.
Dank Abwrackprämie gibt es viele junge gebrauchte Autos die keiner haben wollte.

Nochmal die Frage. Wisst Ihr ob der 1.8 länger übersetzt ist als der 1.6?

Klar ist der A3 Sportback nen schickes Auto...keine Frage. Aber als Dauerfahrzeug für mich eindeutig zu klein. Schon beim Einsteigen muß man sich zusammenfalten, da man sonst mit dem Kopf die Dachkante schnell küsst. Ist halt recht flacht gebaut.

@Hecki81, da hast Du Deinen Astra H für nen guten Kurs bekommen.
Allerdings ist die Abwrackprämie durch. Und der Gebrauchwagenmarkt bei uns in der Gegend sieht bei jungen Gebrauchten nicht so toll aus.

Hi,

wenn ich mir das alles hier so durchlese stellt sich mir bei Deinem Fahrprofil die Frage, warum Du nicht evtl. auch einen Diesel mit in Betracht ziehst... Die 1,9er Diesel laufen recht kraftvoll und haben den 6. Gang - u. a. eine Wohltat auf der AB 😉.

Ich hab eben einfach mal einen max. KM-Stand von 40 tkm und einen Preis von max. 12 TEUR, sowie BJ ab 2006 bei mobile.de als Suche eingegeben, da kommt einiges, vielleicht wäre das für Dich ja auch eine Alternative...

Grüße Panther13

Um ehrlich zu sein bin ich absolut kein Dieselfan.
Das nagelnde Geräusch und der Motorlauf im Stand sind für mich immer Abschreckung.
Außerdem ist bei dem geringen preislichen Abstand an der Zapfzeule heutzutage ein Diesel nicht wirklich ne Alternative.
Zumal Steuern ja sicher auch höher sind als bei einem vergleichbaren Benziner.

Stimmt, die Steuern sind höher...rd. 200 Euro pro Jahr.

Jedoch ist der Diesel zwar "nur" ca. 20 ct./l. billiger - aber Du brauchst auch rd. (EDIT) 2 1 l/100 km weniger, d. h. rein verbrauchsseitig sparst Du rd.2,50 Euro auf 100 km, bei einem angenommenen Verbrauch von 7 l/100km beim Benziner und 6 l/100km beim Diesel. Das Beispiel ist bewußt vorteilhaft für den Benziner und negativ für den Diesel gerechnet - also whorst case. Bei einer Jahresfahrleistung von rd. 25 tkm sind das 625 Euro. In der Versicherung liegen die Diesels auch nicht mehr höher. Das ist natürlich alles nur überschlagsmäßig kurz kalkuliert, aber nach Abzug der Mehr-Steuer bleibt immer noch genug übrig, um auch die evtl. höheren Wartungkosten für den Dieselfilter locker zu kompensieren.

Aber wenn man nicht so unbedingt Dieselfan ist, ist das natürlich eine andere Sache...

Grüße Panther13

1,6 und 1,8 sind gleich übersetzt.

Gruß
navec

Je nach BJ hat der 1,8er aber mindestens 10 - 25 PS mehr. hast du nen ruhigen Fahrstil oder gibst du gern mal Pin? Die Leistungsfrage musst du jedoch mit dir selbst klären.

Hallo

Ich war auch der größte Dieselgegner den man sich vorstellen konnte, bis ich die modernen Diesel kennengelernt hab.
Leerlauf ganz ruhig kein schütteln.
Geräusch sehr gut gedämmt.
Vortrieb ? als gäbs kein halten mehr
Verbrauch ? lächerlich für das gebotene

Fahr mal einen zur Probe und überleg dirs nochmal.

Gruß Dirk

Also bei der Fahrleistung pro Jahr würde ich Dir aus wirtschaftlicher Sicht auch zum Diesel raten. Das Fahren ist zudem entspannter und der Verbrauchsvorteil ist mehr als deutlich.
Für 11,5k € bekommst Du auch was Ausgereiftes.
Schon allein die möglichen Auswirkungen einer Gas-Umrüstung auf den Motor beim 1.6 bzw. 1.8 würden mich davon abhalten.
Im Übrigen, der Diesel ist aufgrund des niedrigeren Drehzahlniveaus auf der Autobahn deutlich angehmer als der Benziner.
Und das bißchen nageln im Stand, ja mei mach halt das Radio etwas lauter ;o)

Gruß
ebe206

Habe den Astra H Caravan mit dem alten 1.7 CDTI 1700km durch Schottland gefahren. Vom Geräusch her war der angenehm, das Nageln war nur im Stand und bei sehr niedrigem Tempo deutlich zu hören. Auf der Landstraße oder Autobahn hört man vom Motor fast nichts mehr, da er sehr gut gedämmt ist --> Vorteil gegenüber den Benzinern, die umgekehrt agieren (erst leise, dann lauter).
Die neueren CDTI mit 110 oder 125PS haben das 6-Gang-Getriebe, der von mir gefahrenen nur 100PS und das alte 5-Gang. Der Verbrauch lag mit permanent 3 Personen, vollem Kofferraum und viiielen Hügeln und Bergen bei nur 5,2 Litern/100km.

Angenehm am H ist, dass er satt auf der Straße liegt. Bin dort einige Male Kurven merklich zu schnell angefahren, die verzeiht der Wagen problemlos, er neigt zum ganz leichten Unterstuern, daher gut beherrschbar und das ESP hat unauffällig eingegriffen.

Ebenfalls positiv aufgefallen: Der Wagen hatte schon gut 100.000 Meilen runter, aber der Innenraum sah noch sehr neuwertig aus. Lediglich der Volume-Regler hatte Fingernagel-Kratzspuren, und auf der Einstigsleiste haben wohl einige ihre Steine aus dem Schuhprfil gekratzt *aua, armes Auto 🙁*
Aber insgesamt sehr haltbarer Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen