Opel Astra H 2004 Klima - Gewährleistung?

Opel Astra H

Hallo liebe Community,

ich habe am Mittwoch meinen Opel Astra H 1.8 (Bj. 2004, 124.400km) abgeholt (gekauft vom Händler). Beim Kauf wurde unter anderem abgemacht, dass die Klimaanlage gemacht wird (hat zum Zeitpunkt der Probefahrt nicht gekühlt).
Zum Zeitpunkt der Abholung hat die Klimaanlage auch vernünftig gekühlt. Der Gebrauchtwagenhändler hat mir auch bestätigt das er die "Klima gemacht hat".

Nun zu meinem Problem. Mir ist heute bei einer 20 Minütigen Fahrt aufgefallen, dass die Kühlleistung ziemlich mager ist, also kaum bemerkbar. Die Außentemperatur lag bei knapp 18°C. Ich habe die Klima (Klimaautomatik) auf 16°C gestellt und es wurde nicht wirklich kühler. Im Innenraum war es um die 21°C (Auto stand tagsüber teilweise in der Sonne). Die ganze Fahrt lang war das Gebläse auch auf der höchsten Stufe (vermutlich um endlich die gewünschte Temperatur zu erreichen). Es kam nur minimal kalte Luft raus. Es war nicht wirklich kühler als die Luft draußen. Im Innenraum wurde es auch nicht wirklich kühler.

Nun stellt sich die Frage, ob es ein Fall der Gewährleistung ist. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen 🙂

LG

Dennis

58 Antworten

Ich habe das Menü zum ausschalten der Klima/AC gefunden. Ich habe es an und aus geschaltet und konnte am Kompressor keinen unterschied erkennen. Die Drehzahl hat sich auch nicht geändert (was ja eigentlich sein sollte)

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. Mai 2023 um 21:34:43 Uhr:



Zitat:

@dennis2005


Puhh, das ist schon fast zu viel Fach für mich. Gibt es vielleicht ein gutes Bild/Video was einen laufenden Klimakompressor zeigt? Und was meinst du mit "X bei AC"? Weder im Bildschirm noch am Bedieninstrument ist ein Knopf "AC" zu finden.

Du solltest mal in deiner Betriebsanleitung lesen, was unter "Klimakompressor ein- und ausschalten" steht.

Kannst du den Kompressor wenn der Motor aus ist, mit der Hand drehen?
Sonst hilft nur Druck auslesen.
Oder Stecker am Kompressor ziehen und Messgerät ran, dann Motor starten und Klima einschalten, wenn dann ca.14Volt Anliegen, dann ist genug Druck in der Anlage.

Kann ich den Druck mit OBD2 auslesen? Ich habe einen OBD2 Adapter..

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 27. Mai 2023 um 21:55:29 Uhr:


Kannst du den Kompressor wenn der Motor aus ist, mit der Hand drehen?
Sonst hilft nur Druck auslesen.
Oder Stecker am Kompressor ziehen und Messgerät ran, dann Motor starten und Klima einschalten, wenn dann ca.14Volt Anliegen, dann ist genug Druck in der Anlage.

Ja.

Ähnliche Themen

Okay, dann werde ich das mal morgen machen.

Wenn der Kompressor oder Kondensator defekt wäre, wäre das dann ein Gewährleistungs- oder Garantiefall? Kann ich mich dann einfach an den Händler wenden wo ich den Wagen gekauft habe?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. Mai 2023 um 22:27:25 Uhr:


Ja.

Wenn du eine Gebrauchtwagengarantie hast, müsstest du dich an die entsprechende Versicherung wenden.
Mit der Gewährleistung kann es auch schwierig werden, da du nachweisen musst, dass die Anlage bei Kauf schon defekt war.

Hast du das schriftlich, dass du den Wagen mit funktionierende Klima gekauft hast?
Wo wohnst du denn?

Schriftlich habe ich das leider nicht. Ich war aber mit einem Freund da, der das auch mitbekommen hat, dass es abgemacht war (falls das hilft).

Ich komme aus Bad Zwischenahn.

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 28. Mai 2023 um 00:21:36 Uhr:


Hast du das schriftlich, dass du den Wagen mit funktionierende Klima gekauft hast?
Wo wohnst du denn?

Erstmal prüfen (lassen) ob die Anlage tatsächlich nicht (richtig) geht.
Dann kannst du vielleicht auf die Kulanz den Händlers hoffen.
Ansonsten musst du halt nachweisen (lassen), dass die Anlage undicht ist.

Ich habe mir mal den Kodensator so gut es ging mal angeschaut. Es sieht so aus, als würde unten die letzte Reihe von Lamellen fehlen, da dort nur noch vereinzelt welche sind. Sieht auf jeden Fall komisch aus. Leider habe ich es nicht geschafft davon ein Foto zu machen, da meine Kamera nicht richtig fokussiert

Den Druck kann ich nicht mit OBD2 auslesen. Die App findet den passenden Sensor wohl nicht.
Mir ist aufgefallen, dass die Drehzahl bei AC ein/aus nicht schwankt. Normalerweise sollte die doch hochgehen, sobald ich AC einschalte.. oder?

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 27. Mai 2023 um 21:55:29 Uhr:


Kannst du den Kompressor wenn der Motor aus ist, mit der Hand drehen?
Sonst hilft nur Druck auslesen.
Oder Stecker am Kompressor ziehen und Messgerät ran, dann Motor starten und Klima einschalten, wenn dann ca.14Volt Anliegen, dann ist genug Druck in der Anlage.

Minimal, dann kannst du nur versuchen über ein Multimeter zu prüfen ob sie Magnetkupplung Spannung bekommt.
Stecker ziehen, Messgerät ran und Motor bzw. Klima starten.

Wenn du direkt davor stehst hört und sieht man das deutlich wenn die Kupplung anzieht.
Fahre erst mal zum Händler, was der dazu meint, dann sieht man weiter.

Ich hoffe dass du die Klimaanlage auch mal mit der Temperatur Einstellung "Min" getestet hast, alles andere ist Kaffesatz lesen.

Ansonsten erst mal mit dem Händler reden, evtl steht der ja zu seinem Wort

Grüße
Steini

Ja, ich habe natürlich die Klima auf die niedrigste Stufe gestellt.. bin dann auch ein großes stück damit gefahren.

Ich kann tatsächlich keinen Unterschied zwischen AC and und AC aus an der Magnetkupplung erkennen. Ich erkenne nicht ob diese anzieht.

Ich melde mich wieder, sobald es neues vom Händler gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen