Opel Astra f cc kühler funktioniert nicht
hallo zusammen
da ich jetzt etwas ratlos bin hoffe ich das einer das problem schon hatte und mir weiter helfen kann...
Nachdem meine Temperaturanzeige im Astra überhaupt nicht funktioniert hatte, habe ich auf doofen dunst einfach den tacho gewechselt.
Nun das problem:
wenn ich mit dem Auto stop und go fahre fällt mir die temperaturanzeige auf das er bis 100Grad geht. Sofort eine Möglichkeit gesucht und Auto aus gemacht.
Habe den Geber am kühler schon gewechselt und im stand laufen lassen und wieder ging er bis 100grad hoch. Wenn man das überbrückt geht der venitalotor am kühler an.
So nun hoffe ich auf einige vorschläge von euch..
mfg alexandra
99 Antworten
1 6er 75 Ps... Baujahr? C16NZ oder X16SZR?
Wenn die MKL nicht blinkt ist entweder kein Fehler drin X16SZR oder es wurde was manipuliert C16NZ
Da werde ich mich Morgen nochmal dran machen.
Die Suche nach dem Masse Fehler.
Mich wunderte es auch das Du geschrieben hast 1 Poliger Stecker.
Die beiden die ich habe sind 2 und 3 Polig.
Zu dem Relais Relais, eingebaut + am Schalter. Relais ausgebaut kein + am Schalter.
Relais ausgebaut und mit Batterie Geschaltet und dann gemessen auch so weit ok.
Wie Geschrieben es kommen ja die 12 Volt am Lüfter an. Wenn also Masse geschaltet ist muss ich mich echt auf auf die Suche machen.
War nochmal im weiten WWW.
Ich habe zwar das Buch aber die Stecker Belegung ist anders.
Laut Fehler Code ist meine Spannung Temp. Fühler zu Niedrig.
Morgen dann nochmal in Ruhe ausblicken lassen.
Du hast einpolig geschrieben. Aus der Ferne wird das nix. Muß halt mal einer ran der mit Schaltplänen was anfangen kann.
Ich denkw nicht das ein Fehler hinterlegt ist. Höchstens das Er zu heiß wurde Das Kühlsystem ansich hängt nicht am OBD. Wenn der SZR nicht blinkt ist kein Fehler drin. Die 12 blinkt Der nicht. Hat 4-stellige Codes.
Ähnliche Themen
So nu aber,
Erst mal Danke das ihr die Geduld auf bringt mir zu Helfen.
Nach langem Gesuche und Gestecke habe ich nu Daten für euch wo Ihr bestimmt was mit anfangen könnt, Hoffe ich.
Fehler Speicher gebrückt, doofes Buch ich hatte die Falschen Gebrückt 🙁
Ich habe ja den x16szr Motor mit Klima Anlage und laut Code habe ich folgende Fehler
0115 der sagt mir ja das die Spannung Kühlmittel zu hoch oder zu niedrig ist.
Welcher Stecker ist der P30 der Vorne oben am Kühler (2 Polig) oder der auf der Rückseite vom Motor, auch 2 Polig?
der Hintere Stecker am Motor hat um die 5 Volt, was so sein soll. Aber der Widerstand vom Stecker hat nur 1020 sollte aber laut liste um die 2080 haben. Hat das was mit dem Lüfter zu tun?
1530 der Sagt mir ja, Klima Abschaltrelais Spannung zu hoch.
Nur welches Relais genau ist das??
Ich hoffe das ihr mir nu weiter Helfen könnt.
Das kann nur der blaue Fühler hinten in der Ansaugbrücke sein. Nur nutzt dir das bei deinem Prob nicht. Das Motorsteuergerät hat mit dem Kühllüfter nix am Hut. Erkennt bestenfalls über den Motortempfühler das was nicht stimmt.
Grade gesehen
nicht der Stecker hat den Wiederstand sondern der Fühler im Motor.
Aha na toll,
Eben mit Frau getestet ob Klima an geht, sie drückt und ich habe im Motorraum gehört.
Komisch tat sich nix, ich war der Meinung die Funktioniert.
Na egal.
Auf verdacht das Linke von meinen beiden grünen Relais im Motorraum raus und dann mit Kabel gebrückt, und siehe da die Klima Springt an und nach 1 min ging der Motor aus nach dem er sich kräftig Schüttelte. Als wenn er kein Sprit bekommt.
Also passt da noch mehr nicht. weil das darf ja nicht sein.
Mein Problem ist das ich die Elektrik nicht so nachvollziehen kann.
Unten den 3 Poligen Stecker im Kühler was ein Schließer sein soll oder Umschalter oder Wechselschalter
(95-100 oder 100-120 oder 90-120)
Oben 2 Poliger Stecker was ein Schließer sein soll (95-100)
Regelt die ganze Schaltung das Steuergerät K57? wenn ja wo sitzt das bei meinem?
Nu nochmal ein zwischen Bericht,
Mit der Elektrik noch nicht weiter gekommen.
Dafür das nächste Problem 🙁
Fehler sagte was vom AGR da passt was nicht Fehler 1405. Na super.
habe das AGR runter gereinigt und um das Loch Holymar ein leichten film gemacht so läuft wieder. Zieht keine Nebenluft mehr.
Das was ich nu noch habe das er nicht richtig runterregelt wenn ich an der Ampel Stehe.
Motor Temp. etwas über 90 und die Leerlauf Drehzahlt so um die knapp 1000.
Und das er sich beim sich beim Hochschalten wenn man gas gibt etwas verschluckt. so kommt es mir vor.
Ist nur mal so als Info.
werde wohl doch etwas mehr Zeit in den Wagen stecken als ich dachte 🙂
Also dann schönes WE 🙂
Ich habe nu mal den Schaltplan im Anhang in der Hoffnung das es der richtige Teil ist.
Wenn ich den Plan richtig verstehe ist der Fühler S29 (2 Polig) auf Zündung + gelegt.
Also wenn ich den Stecker überbrücke muss doch der Lüfter bei Zündung ein anspringen?
Oder sehe ich das Falsch?
Also ist der Wiederstand im Lüfter hin oder ich habe das (wie Ihr schon sagt) Masse Problem.
Wie Groß ist den der Wiederstand in dem Lüfter.
Nicht das ich mich um sonst auf dem Weg zum Schroti mache.
Astra F
Bj. 1997
x16szr
mit Klima
Ich weiß ich nerve, aber das mache ich lieber als das Geld einer Werkstatt zu geben 🙂
Der Astra an dem ich den oben liegenden Schalter überbrückt habe und der Lüfter startet mit Zündungsplus, hat die gleiche Ausstattung und Bj (Siehe Signatur). Nur der Motortyp selbst ist anders. Hast Du schon mal probiert vom Lüfter eine neue provisorische Masse herzustellen ob er dann mit Zündungsplus am überbrückten Schalter Startet. Es kann ja auch ein Kabelproblem sein.
Der Schaltplan unterscheidet zwischen einstufig und zweistufigem Lüfter.
Wenn du nerven würdest, schmiert dir das entweder einer aufs Brot und gibt keine Antwort mehr. Nur wäre das Forum dann an seinem Zweck vorbei gegangen. Man kann nur zu wenig Fragen stellen und ein Bauteil will ja auch keiner grillen wegen einer unterlassenen Frage.
Aus welcher Ecke kommst du? Vielleicht ergibt sich vor Ort ein Mithilfe?
Ich habe das Thema nur kurz überflogen:
In Verbindung mit Klima ist das der falsche Plan. Sicherungen 15, 20 und 21 durchmessen, ob in Ordnung (sollte F20 nicht in Ordnung sein, hättest du noch mehr Probleme). Es liegen noch Vorsicherungen davor, aber auch da würde viel mehr nicht funktionieren. Wenn die Klimaanlage läuft, müssen beide Lüfter mit halber Drehzahl mitlaufen, egal welche Kühlwassertemperatur vorliegt oder nicht. Machen sie das?
Test für Umschaltung auf jeweils volle Leistung: jeweils an beiden Thermoschaltern am Kühler braun mit braun-weiß verbinden. Dazu reichen Büroklammern, man schaltet nur die Steuerstromkreise.
Machen sie das?
Danke,
Klima Läuft nicht an, wenn ich sie im Auto anschalte. Nicht mal ein Klack zu hören.
Nehme ich das linke Relais an der Spritzwand und mache Brücke drüber springt sie an.
Soweit bin ich erst gekommen. Mir fehlt einfach die Zeit mich da 2 oder 3 Std am stück bei zu begeben, um alles in ruhe und der reihe nach zu Messen
werde mich dann mal Morgen auf die Suche machen.
Da ich aber wieder nur so 30 min Zeit finde denke ich werde ich morgen nicht viel weiter kommen.
Ab Montag wieder Spätschicht, auch nicht so die Zeit.
Gut das es nicht so warm ist und ich keine weiten Wege fahren muss 🙂
Wie oben geschrieben habe ich ja das Buch So wird's gemacht und da sind ja die Schaltpläne drin.
Ich dachte sei der richtige.
Wohnort 32361 Preußisch Oldendorf 🙂
Moin Zusammen
Grade am Astra gemessen,
An Sicherung F15 liegt keine Spannung an egal ob Motor aus oder Motor an.
Ist ja klar, die ist ja für die Klima. Klima an und ich habe Spannung drauf.
So weit so gut 🙂
Bei Motor an, liegt an F20 und F21 Spannung an und die Sicherung ist Heile.
Thermofühler unten Gebrückt (Braun auf Braun/Weiß) und bei Zündung ein springt der Lüfter an.
Bei Zündung ein und den oberen Thermofühler auch gebrückt. Der Lüfter springt dann auf Volllast um.
Motor an und Klima auch an
Wenn ich dann den oberen Fühler Brücke und dann nicht wechselt die Leistung des Lüfters.
Motor an und die Klima einschalte Regelt der Motor Leerlauf Drehzahl auf knapp 1100 dann etwa auf 2000 und regelt wieder runter auf 1000, kann ich ja nachvollziehen wegen der Klima.
Nur warum er dann, so nach 20 sec anfängt unrund zu laufen, die Motor Kontrolllampe angeht und der Motor sogar aus geht, das verstehe ich wiederum nicht
Soweit so gut,
Also sind nur die Fühler hin??
sehe ich das richtig??
Was sagt dann der Fehlercode? Klimaanlage gefüllt?