Opel Astra F Bremsen Problem
Hi @ All
Habe mich heute mal an meine bremsen gemacht, lief ganz gut, bis auf das die befestigungsschraube der Bremsscheibe die war so ziemlich festgegammelt, aber dann doch durch sehr viel fummelei rausbekommen.
Ich bin wie folgt vorgegangen
* Auto aufgebockt, Reifen gelöst und abgenommen
* Die 2x 10er inbusschrauben samt klammer Entfernt, und Bremssattel abgenommen
* Alten Klötze Entfernt, und bremssattel greinigt
* Bremszylinder mit einer Rohrzange ganz reingedrückt
* Bremsscheibe Abgenommen, und von der radnarbe den Rost mit der Drahtbürste Sauber gemacht
zum einbau:
* Bremsklötze mit geeigneten Fett auf der Rückseite eingeschmiert, sowie aufn Bremssattel
* Bremsscheibe wieder dran gemacht, mit der beiliegenden schraube fixiert
* Bremssattel aufgesetzt, und hinten wieder die 2x 10er inbusschrauben reingeschraubt und festgezogen
* Diese klammer wieder aufn bremssattel gefummelt
*Reifen wieder drauf festgezogen
Fertig !
Das problem ist jetzt das sich irgendwie kein bremsdruck aufbaut, wieso auch immer, bin aufn Parkplatz ein stück vor und zurück gefahren. Was man merkt und auch hört ist ein schleifen, hab dann noch etwas gepumpt in der hoffnung das der bremsdruck kommt, aber nichts.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NowAG
Aber auf keinem fall die alte bremsflüssigkeit verwenden! die reagiert mit luftfeuchtigkeit und wird dadurch unbrauchbar. immer neue verwenden
Habe ich vergessen zu erwähnen, bzw. vorausgesetzt, dass neue Bremsflüssigkeit genommen wird 😉(dabei die DOT beachten)
Kann ich nur empfehlen: http://cgi.ebay.de/.../380291538988?...
Funktioniert tadellos, hab son Ding seit n paar Jahren, ultrabequem und die paar Euro tun nicht weh.
Nein, ich hab nichts mit dem Anbieter zu tun und verdiene da auch kein Geld dran, bevor wer fragt.
Halli hallo.
Also ich war heute nochmal dran hab die bremsen entlüftet, und ein gebrauchten aber halbwegs neuwertigen sattel ausprobiert, das problem bleibt das selbe, es schleift, und druck iss auch kaum da!!!!
Bremsscheiben und bremsklötze denke ich mal nicht das es die falschen sind, denn ein verkäufer sollte schon wissen was er da vertickt.
Wo ich alles wieder zusammengebaut habe, hab ich getestet ob die bremsen packen, das tun sie, auf beiden seiten, aber sobald die rädder drauf sind und das auto wieder unten ist, kein druck und schleifen.
Wieso auch immer, bin echt ratlos und hab kein plan mehr, morgen geht die karre in die werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Nein, ABS Entlüftet man so - ich hab das hier aus dem Forum, und nur so hat es bei mir geklappt - davor und auch nach der methode längster weg zu erst immer noch dick luft drinnen gehabtZitat:
Original geschrieben von Kadett-E-Cyrus
Hat Dein Auto ABS? Wenn ja, dann musst du eine andere Reihenfolge beachten als ohne!Mit ABS 2E:
Vorne rechts, vorne links, hinten rechts, hinten links!
Das verstehe ich nicht, ich dachte immer den längsten Weg zuerst (egal ob mit oder ohne ABS).
Habe nämlich an meinem 16szr mit ABS auch so entlüftet ( schon 3X wegen defektem Druckminderer,defektem Bremszylinder und nach dem Wechsel von Scheiben und Bremsen) Ich weiss,das der Wechsel nichts mit dem System zu tun hatte, jedoch konnte ich danach sporadisch das Bremspedal weiter durchtreten. Nachdem ich das System nochmal nach althergebrachter Methode entlüftet habe funktioniert alles wieder wie es sollte.
Wenn man selber entlüftet sollte man wenn möglich auch zu dritt sein, einer der den Ausgleichsbehälter überwacht und nachfüllt, einer der im Fahrzeug sitzt und das Bremspedal dann langsam aber gleichmässig durchtritt,wenn der dritte die Entlüftungsschraube am Bremszylinder aufdreht und erst dann das Pedal wieder hochlässt wenn der dritte die Entlüftungsschraube wieder zugedreht hat, damit keine Luft angezogen werden kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Kann ich nur empfehlen: http://cgi.ebay.de/.../380291538988?...Funktioniert tadellos, hab son Ding seit n paar Jahren, ultrabequem und die paar Euro tun nicht weh.
Nein, ich hab nichts mit dem Anbieter zu tun und verdiene da auch kein Geld dran, bevor wer fragt.
Das Teil gefällt mir!
Ich kann mir immer nur noch vorstellen das dein Hauptbremszylinder Fratze ist...
Sind die Bremsleitungen alt? Sehr alt? Aufgequollen? Raus damit!
Hey @ all
Das problem war die klammer, die war nicht richtig drauf, der sattel war inordnung, kleinigkeiten können manchemal eine riesen wirkung haben. Also an alle die künftig ihre bremsen am opel astra f selber wechseln wollen, es ist alles keine große sache, nur sollte man darauf achten das bei der endmontage die klammer richtig sitzt