Opel Astra 1.9CDTI oder 2.0T
Eigentlich stand schon fest den 2.0T mit 200PS zu nehmen. Doch mein bester Freund meinte jetzt ich solle mir lieber den 150PS 1.9CDTI zulegen.
Für den Diesel sprechen sicherlich der Verbrauch. Was würdet ihr vorschlagen?
Von der Versicherung dürfte der Diesel billiger sein da 50PS unterschied.
Grüße
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yakuu
Ps der der große diesel dückt auch mächtig 😉
Und wenn einem 150PS zu wenig sind, gibts ja auch noch EDS mit 195PS 😁😎
Bye Peter
Ein Kollege meinte der 150PSler ist von 0-100 schneller als der 170psler. Stimmt das? Ich konnte im Internet keine Daten über den 170PSler finden.
Laut google soll der 150ps diesel 8,9sec auf 100 brauchen.
Denke aber dann auch dass der 200PSler mehr sinn macht. Hab nur Angst dass ich jedes mal heulend aus der Tankstelle fahre 😁.
Zitat:
Original geschrieben von acmilan1899
Denke aber dann auch dass der 200PSler mehr sinn macht. Hab nur Angst dass ich jedes mal heulend aus der Tankstelle fahre 😁.
Wenn du dir über den Verbrauch hinsichtlich finanziellen Mitteln sorgen machen musst, ist es definitiv das falsche Auto!
Fahre doch einfach verschiedene Motoren probe und entscheide ob es für dich nicht dennoch ausreichend ist, auch mit weniger Leistung einen höheren "Kosten- Nutzenfaktor" zu erreichen.
Hallo zusammen,
war am Anfang des Jahre auch vor dem Problem gestanden ob ich einen 2.0 Turbo oder den großen 1.9 Diesel nehmen soll.
Da ich nur auf der Lanstraße in die Arbeit und nur selten Autobahn ist mir die Maximalgeschwindigkeit relativ egal. Hauptsache beim Überholen geht was! :-)
Und da muss ich sagen geht der Diesel ganz ordentlich!
Also ich bin froh, dass ich den Diesel genommen habe!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von acmilan1899
Ein Kollege meinte der 150PSler ist von 0-100 schneller als der 170psler. Stimmt das? Ich konnte im Internet keine Daten über den 170PSler finden.Laut google soll der 150ps diesel 8,9sec auf 100 brauchen.
Denke aber dann auch dass der 200PSler mehr sinn macht. Hab nur Angst dass ich jedes mal heulend aus der Tankstelle fahre 😁.
dafür hast du aber weniger steuern und inspektionen sind wohl auch weniger und günstiger. (?) so groß ist der UNterschied auch nicht mehr und 20.000 KM musst du sicher im jahr fahren damit der diesel "wirtschaftlich" wird. dann fehlt dir aber der spaßfaktor.
den 2L bewege ich so +/- mit 10,5 liter super. es gehen aber auch 9 liter, spaß macht das aber keinen. auf der anderen seite kannst du den tank aber auch in 330 km leer fahren...
wenn du aber jetzt schon so abjammerst, würde ich mir einen normales 1,6er benziner ohne turbo holen. 😰
nene der normale 1.6 ohne T kommt nicht in Frage.
Von der Versicherung ist also der Benziner günstiger, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?
versicherung kommt darauf an. aber steuerlich sollte der benziner doch günstiger sein.
Leistung Kw 147
PS 200
max. Drehzahl 5400 U/min
Drehzahl bei max. Drehmoment 4200 U/min
max. Drehmoment 262 Nm
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8.2 sek.
Verbrauch / Schadstoff Kraftstoff Super
Maximale Reichweite ca. 732 km
Verbrauch Ortschaft 13.1 Liter
Verbrach ausserhalb von Ortschaften 7.1 Liter
Durschnittsverbrauch 9.3 Liter
Co2 Ausstoß 223 g/km
Schadstoffklasse -
Steuer und Versicherung
Steuer pro Jahr 135,-€
Haftpflicht Versicherungsklasse 18
Teilkasko Versicherungsklasse 23
Vollkasko Versicherungsklasse 25
© by Fahrberichte.de - Alle Angaben ohne Gewähr
Der z20lel (170PS) ist in der Versicherung wirklich sehr günstig (HSN: 0035, TSN: 035), hat bis auf das länger übersetzte Getriebe (ich glaub 4., 5. und 6. Gang) und eine angepaßte Software die gleiche Hardware wie der z20ler (200PS). Durch die längere Übersetzung läßt er sich relativ sparsam fahren und auf langen Strecken bzw. auf der Autobahn sorgt der lang übersetzte 6te Gang für ein angenehm niedriges Drehzahlniveau. Im Gegensatz zum z20ler erreicht der z20lel die Vmax nicht im 6ten sondern im 5ten Gang. Der 6te ist demnach ein Schongang. Bei meinem z20lel hab' ich noch die verlängerten Inspektionsintervalle, was ich sehr praktisch und zudem noch sehr kostengünstig finde.
Alles in allem finde ich den z20lel sehr ausgewogen und mit 170PS hat er auch ausreichend Power. Mit der Leistung bewegt er sich bei den Fahrleistungen zwischen 150PS Diesel und z20ler. Wenn's mehr sein soll, einfach einen der bekannten Tuner aufsuchen. Dann haste ein spaßiges und zuverlässiges Auto mit einer überraschend guten Verarbeitungsqualität.
Wenn Du noch mehr Infos brauchst, kontaktier mich per PN. Evtl. gefällt Dir ja mein z20lel? ;-)
Gruß
boeschung
Zitat:
Original geschrieben von strikemike
dafür hast du aber weniger steuern und inspektionen sind wohl auch weniger und günstiger. (?) so groß ist der UNterschied auch nicht mehr und 20.000 KM musst du sicher im jahr fahren damit der diesel "wirtschaftlich" wird. dann fehlt dir aber der spaßfaktor.
den 2L bewege ich so +/- mit 10,5 liter super. es gehen aber auch 9 liter, spaß macht das aber keinen. auf der anderen seite kannst du den tank aber auch in 330 km leer fahren...wenn du aber jetzt schon so abjammerst, würde ich mir einen normales 1,6er benziner ohne turbo holen. 😰
Bei den Steuern ist der Benziner günstiger, das ist richtig. Bei den Inspektionen weniger und er benötigt zusätzlich alle x km noch nen Satz Zündkerzen.
Die Versicherung dürfte sich auch nicht viel schenken. Das muss aber jeder selber für sich ausrechnen lassen, da einfach zuviele Faktoren (Wohneigentum, Regionalklasse also Land Stadt usw., Garage, Alter, SF-Klasse) zusammenkommen.
Beim Sprit hingegen, lässt sich das einfach rechnen: Du schreibst, das dein 2.0T sich etwa 10 Liter/100km genehmigt. Bei einem durchschnittlichen Spritpreis für Super von 1,40 sind das bei 100km 14.- Euro. Macht bei 10.000km also 1400.- bzw. bei 20.000km 2800.- nur für Sprit. Der 1.9CDTI mit 150PS braucht im Schnitt etwa 6 Liter/100km. Beim Dieselpreis von ca. 1,30 sind das bei 100km 7,80 Euro. Bei 10.000km sinds also 780.- Euro bzw. bei 20.000km 1560.-
Somit spart der Diesel bei 10.000km/Jahr 620.- und bei 20.000km/Jahr 1240.- Euro. Jetzt kommen halt noch die Faktoren wie Fahrzeugpreis usw. dazu!
Ich hab hier mal bei Motor-Talk in nem anderen Unterforum ne tolle Vergleichsrechnung gefunden, da kann sich das jeder selbst ausrechnen!
Bye Peter
Also der 1,9 diesel kostet im jahr so 309€ steuern mit Euro 4 Norm der 2l turbo wird wohl so 135 € kosten aber wenn du denn diesel wirklich gut fährst kommst du locker so um die 750 km. Ich glaub das schaffst du mit dem benziener bei weitem nicht und wenn du mal überholen willst dann schalt in den 4 und du hast bei dem diesel 320 Nm an der vorder achse . wenn dir das immer noch nicht reicht ab zu EDS-tunnig Phase 1 und du hast 200 PS und 400Nm und die drücken bei weitem mehr als der 2l Turbo 😉
Hi,
ich selbst fahre ja nur den "KLEINEN" 1.9er mit 120 PS,aber selbst der geht besser (zumindest subjektiv) als mein vorheriger Vectra B mit 2.0 L.
Insofern schließe ich mich Yakuu voll an!
Und wenns hilft schau auch mal hier: Diesel oder Benziner???
Gruß Mellow
Zitat:
Original geschrieben von yakuu
wenn dir das immer noch nicht reicht ab zu EDS-tunnig Phase 1 und du hast 200 PS und 400Nm und die drücken bei weitem mehr als der 2l Turbo 😉
Über EDS Tuning bin ich schon des öfteren im Forum hier gestosen. Ist EDS eine TUning Firma? Wenn ja wo? ^^ Mir sagt das garnichts. Was bedeutet diese Phase 1. Also 200PS beim Diesel klingen interessant. Allerdings steigt doch die Versicherung dann oder?
edit: ein tuner der um die ecke ist bietet eds chiptuning an seh ich grad auf der homepage.
kennt jemand den "laden"?
ich würde nen Diesel mit DPF nicht chippen. Da hört man des Öfteren von größeren Problemen mit dem DPF.
Gruß
Karle
Hier ist mal ein Link http://www.eds-motorsport.de/_eds_/index.htm die leute sollen wohlganz gut sein sonst benutz mal die suchen funktion
@ wieso sollte man einen diesel mit dpf nicht chippen 😕😕😕
weil sich dadurch in vielen Fällen der DPF sehr schnell zusetzt und das oft (nicht immer) Probleme macht.
Kommt ganz auf das Fahrprofil an usw.
Wenn man in den Foren danach sucht findet man das öfter. Nicht nur bei Opel. Das ist ein generelles Problem.
Gruß
Karle