Opel ampera-e
Hallo,
habe mich vor Monaten für einen ampera-e registrieren lassen und 1000 € Reservierungsgebühr bezahlt (Betrag wird bei Nichtkauf rückerstattet, insofern kein Risiko).
Vor 1 Woche erhielt ich dann die von Opel die Mitteilung, dass ich das Fahrzeug kaufen kann, nachdem es bisher nicht gekauft, sondern nur geleast werden konnte.
Dieses Angebot gilt nur 14 Tage und nur für das Exklusivmodell mit Vollausstattung und nur für insgesamt 100 Fahrzeuge, die nur für Reservierungskunden, die von Opel angeschrieben wurden.
Also Probefahrt vereinbart und anschließend Verkaufsgespräch geführt.
Dabei wurde mir erläutert, dass das Fahrzeug nach Abzug der staatl. Förderung und von Opel rund 40.500 € kostet und weitere Rabatte nicht gewährt werden.
Das brachte mich wieder auf den Boden der Realität zurück, denn diesen Preis will ich nicht ausgeben, auch wenn ich zu den 100 "Auserwählten" gehöre, die den ampera-e kaufen können - denn diese Aktion ist einmalig. Danach sind die Fahrzeuge wieder nur als Leasing-Fahrzeuge zu erwerben...
Insofern werde ich auf meinen Anspruch auf einen ampera-e verzichten.
Und für ein anderes E-Auto entscheiden, das wesentlich günstiger zu haben ist, wenn auch keine so große Reichweite wie der ampera-e hat.
Diese Preispolitik von Opel will ich nicht noch mit viel Geld unterstützen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann das ernsthaft nicht nachvollziehen. Das man innerhalb eines Konzerns auch mal Autos von einer anderen Konzernmarke produzieren lässt, muss man wohl hinnehmen.
Das es da aber scheinbar keine Konventionalstrafen gibt, wenn die in Amerika keinen Bock haben, Fahrzeuge zu produzieren; dafür habe ich absolut kein Verständnis.
Denn dass die Ampera's nicht geliefert werden können, hat ja ausschließlich damit zu tun, dass keiner die Chevies kaufen mag.
Und wenn Amiland zu doof ist, ein anderes Logo auf das Auto zu kleben und die Blinker in ner anderen Farbe zu verbauen, dann hätten sie dafür wenigstens ordentlich blechen dürfen!
So hat man ein tolles Auto zu einem sinnlosen Tod verurteilt.
132 Antworten
Zitat:
@Metallik
Mind. 400.000 Stück. Mit noch größerer Farbauswahl. Für Ende 2018 ist ein noch
etwas größerer Akku geplant mit größerer Reichweite (max. 700 km NFSZ) - real
locker > 500 km.
War natürlich ein Aprilscherz. 😉
Bei unserem Händler standen heute 7 Stück auf dem Hof und sogar einer im Verkaufsraum. 😰 Sollte jetzt tatsächlich mal die Chance bestehen, sich einen in Ruhe anzusehen?
Warst du evtl. in einem Spiegelkabinett 😉
Eher nicht. 😉
Ähnliche Themen
Zum weiteren mitreden - ich will ihn auch mal fahren !
tja, was gm so ohne opel alles elektrifiziert...
Wie sind denn hier die ersten Erfahrungen zum Ampera-e?
j.
ich bin schon mal einen gefahren. und das wars hier wohl auch schon. 😁
das forum hier ist tot. in einem anderen deutschsprachigem forum habe ich immerhin 230 Themen zum ampera-e gefunden.
zu viele oilheads hier.
wie beim i3 nebenan wohl auch.
es kristallieren sich um das große MT-für-alles allg. wohl zunehmend separate spezial-foren heraus....(?)!
Wenn noch so viel elektro kommt wie angekündigt sollte man sich hier mal was einfallen lassen.
sonst gibt's hier bald nur noch Rentner mit Dieselkutschen die gegenseitig ihre Felgen bestaunen. 😁
haha, die kombination hatte ich so noch gar nicht auf dem schirm: rentner+diesel+felgen-fetisch
Hallo Zusammen,
in meiner Firma haben wir zwei OPEL Ampera e - Fahrzeuge. Bisher keine Probleme. Fährt prima! Die damit fahrenden Mitarbeiter sind sehr zufrieden! Ich fahre den Ampera lieber als mit meinem Dienst-Tesla Model S100. Reichweite geht auch in Ordnung, aber für längere Strecken haben wir noch einen älteren Ampera (ohne e).
Ich persönlich schätze die Einfachheit der Bedienung, der klare Aufbau, die Übersichtlichkeit. Nichts gibt Rätzeln auf. Einfach einsteigen, gurten und fahren. So einfach stelle ich mir ein OPEL vor.
Negativ ist die Ladezeit, hier kann er mit Tesla überhaupt nicht mithalten. Hier spart GM und/oder PSA-OPEL. Da sieht man, dass der Ampera e ein "Verlierer" des Verkaufes geworden ist. Somit bleiben die beiden Ampera e Fahrzeuge Einzelstücke in unserer Firma.
mit dem schnellen laden ist es wie beim handy. verkürzt die Lebensdauer. ist beim a-e auch nur für Langstrecke gedacht. ansonsten gilt normale über Nacht ladung.
Siehe Antwort von slv rider, soviel Beiträge/Wissen kann man hierher gar nicht mehr übertragen. Ich selbst freue mich aber über bereits knapp 2tkm Ampi-fahren, auch mal zur belgischen Küste (300km) und durch Eifel und Rheinland.
Das Auto macht Spaß, ärgerlich ist eher, wie auch beim Astra K, die "nur zurückhaltende Unterstützung" vieler FOH/Opel bei der Software-/KeyPass-Unterstützung..
Wie weit kommt der Ampera-e denn im Winter? Hat der eine Wärmepumpe eigentlich serienmäßig?
j.