Opel 1.6 8v gsi tuning erfahrung??

Hat sich schon jemand so einen Motor aufgebaut????
Wieviel leistung ist zu holen hab mir so 140ps gedacht.
Bei 7500 umdrehungen.
Kopf hab ich schon angefangen zu bearbeiten sitzringe kanäle und so.
Hat jemand erfahrung mit dem motor??

56 Antworten

nein. wenn du jetz schon einen C16NZ drinhast, dann lass ihn so. 1. ists illegal wenndes nich eintragen lässt. 2. du willst spritsparen? aha. hm. un gibst aber en haufen geld für dichtungen etc. aus? irgendwas passt da nich zusammen. erklär mir aber bitte mal deine theorie, wie du dadurch sprit sparen willst??? es muss da ja en logischen zusammenhang geben........

Was heißt hier illegal? Habe ich ja nicht vor, soll ja durch den TÜV.

Sprit lässt sich so sehr gut sparen, man erhöht ja nicht die Drehzahl sondern nutzt die zugeführte Energie bei jeder Umdrehung in einem höheren Wirkungsgrad aus - der Motor arbeitet effizienter. Selbes Spiel wie beim Turbolader - das Ding erhöht den Wirkungsgrad, wir haben sozusagen "mehr vom Sprit". Das ganze kann man in eine rasantare Fahrweise oder einen geringeren Spritverbrauch umwandeln. Jeder wie er will. 😉

Für mich gilt es nur noch rauszufinden wann die Kiste effizienter tuckert - mit 98 ROZ oder mit veränderter Elektronik und 95 ROZ. Müsste ich dann empirisch herausfinden, rechnen nutzt hier nichts - dafür ist die Technik viel zu grob und die äußeren Einflüsse viel zu stark.

P.S.: Ich fahre am Tag insgesamt 202 km (hin und zurück) zur Arbeit und habe bereits zu viel Geld in das Auto gesteckt, als das ich jetzt mir einfach einen Diesel holen würde. 😁

nen c16nz bekommste schneller auf 90 ps wie dir lieb is ^^

leicht übermaß-kolben rein, neu bohren und hohnen, anschließend den kopf leicht planen, auspuff runter und denne aufn prüfstand stg abstimmen.

c16se kopf kannste ohne nachzudenken raufhauen is der gleiche unterbau bei beiden motoren, halt i.vb mit stg, kabelbaum blabla. da haste dann "tolle" runde kanäle ^^

der auslass is unten leicht "eingedellt" also net wirklich komplett rund, kannste dir auch nen krümmer von nem nz motor z.b. einflammiges hosenrohr druntersetzen

na, da hat aber jemand die AGR öffnung zugeschweisst! ILLEGAL! ALLEEES ILLEGAL! @ opel, erklär mir einfach wie durch kleinere ventile die effizienz steigt. erklärs mir einfach. es geht nicht! wenn du sparen willst mach andere sachen, aber es geht einfach nicht! mehrleistung muss bezahlt werden! is echt quatsch, lass dir ne son scheiss einreden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von satanos


nen c16nz bekommste schneller auf 90 ps wie dir lieb is ^^

Richtig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von satanos


c16se kopf kannste ohne nachzudenken raufhauen is der gleiche unterbau bei beiden motoren, halt i.vb mit stg, kabelbaum blabla. da haste dann "tolle" runde kanäle ^^

Ist mir bekannt, aber der 13S-Kopf inklusive Nockenwelle hat sich halt angeboten und passt auch soweit. Die kleineren Ventilteller sind im Gesamt-Konzept zu vernachlässigen.

zu vernachlässigen? hm? wie jetz? nun ja. dann mach mal.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


zu vernachlässigen? hm? wie jetz? nun ja. dann mach mal.

Bei einem anderen Fahrzeug bereits passiert, wie beschrieben - verstehe auch nicht das Problem, was wohl hauptsächlich in Deinem Kopf vorherrscht!

In der Summe ist dieser Nachteil eben zu "vernachlässigen". Würde man es bei dem 13S-Zylinderkopf belassen und lediglich dessen Nockenwelle verwenden, wäre man sicherlich nicht bei min.: 74 kW, aber das habe ich ja auch niemals so gesagt! Wer das Geschriebene korrekt auswerten kann, der ist klar im Vorteil.

Die Leistungssteigerung liegt bei 10 bis 15 kW (ROZ 98) - wurde bereits alles auf dem Teststand (Engine-Dynamometer an der TU München) empirisch belegt, bei nicht nur einem C16NZ (inklusive Anpassung der Elektronik). Mit Auflösung des Katalysators und eines 4-in-1 Krümmers sind dann tatsächlich jene 74 kW drin, eher mehr.

Macht übrigens ein Kollege von mir, der ist angehender Diplom-Ingenieur für Fahrzeug-Maschinenbau, der weiß was er macht. Wäre aber nicht zwingend notwendig, wer sich mit der Materie ein wenig auseinandergesetzt hat, der kann das "auch so" machen.

Ich meine auch, was will man auch anderes machen? Einen 13S findet man eher als einen C16SE. Und noch billiger geht es wirklich nicht, ich habe meine Teile bisher für 50,- Euro bekommen - das soll erst ein mal einer nachmachen [...]

jung, es geht mir dch nich um die leistung oder sonstwie, deine aussage war SPRITSPAREN! un darum frag ich dich nochmal: was erhoffst du dir? du gibst 50€ aus für die teile, wie lange kannst davon tanken? du brauchst etliche km bis du dass geld wieder rein hast! wenns überhaupt klappt..... un dann musst du hinterher super+ tanken, dat kost nochmehr! willst nu sparen oder mehr leistung?????? musst dir mal einig werden.........

achja, fahzeug-maschinenbau hat NICHTS mit motorenbau zu tun!!!!! er kann mir erzählen wie ich die statik eines rahmens berechne und welche materialen wieviel kohlenstoff enthalten, aber er lernt nichts über motorentechnik! ein ex-kumpel hats ausgelernt un arbeitet jetz bei MAN. er weiss nix über thermodynamik oder motorentechnik, war nicht lernstoff des studiums. beides ist aber wichtig für en gescheiten motor.

Sprit sparen wenn es notwendig ist (Fahrt zur Arbeit, Tag für Tag 100 km hin und 100 km zurück) und besser heizen wenn es mir danach ist.

Ein Motor mit einem erhöhten Wirkungsgrad ist sehr wohl in der Lage Kraftstoff einzusparen, zwar nicht bei 6500 1/min - aber bei angepasster Fahrweise ganz gut.

P.S.: Ich bin Informatiker, ich habe absolut keine Vorstellung was die Jungs da machen - Du kannst aber davon ausgehen, dass er über den Lernstoff hinaus sich damit beschäftigt. Für einen 110 PS C16NZ hat es jedenfalls gereicht (Low-Budget-Tuning). Fakt ist, dass er mich mit seiner Maschine arg abzieht wenn er es will und wenn er es langsamer angehen lässt, dann säuft sein Bock sehr viel weniger als meiner (Bei 90 km/h etwa 5 Liter / 100 km) und zwar erst seitdem der C16NZ überarbeitet wurde.

so. wirkungsgrad, ok. wenns dich interessiert: du bist ein erwachsener mann. 1600ccm lungenvolumen. du rennst. deine atmung wird schneller. wo hast du mehr wirkungsgrad, wenn du frei atmen kannst (grosser mund, oder besser, ventil) oder wenn dir jemnad dein mund halb zuhält? na? um den wirgungsgrad zu erhöhen, kannst du folgendes tun: du kannst dass drehmoment erhöhen, dass bei der drehzahl anfällt, wo du bis jetz am meisten leistung hast! dazu solltest du z.b. die kanäle vergrössern, glätten und den luftfilter optimieren. du kannst auch die einlasszeit der nocke verlängern, praktisch so, dass mehr frischgas in derselben zeit angesaugt wird. mehr frischgas allerdings = mehr verbrauch! du kannst auch den auspuff optimieren, so dass es der motor leichter hat seine arbeit zu verrichten, er also nicht gegen wiederstand den rest abgas ausstossen muss > fächerkrümmer. klar soweit? (mehr hubraum lass ich mal ausser acht jetz) du kannst aber auch die drehzahl erhöhen, bei der das maximale drehmoment anliegt, auch nicht leichter: dazu kannst du die einlassventile vergrössern, damit pro hub die gleiche menge gas, aber in kürzerer zeit angesaugt werden kann. gut für hohe drehzahlen. ab einer bestimmten drehzahl muss aber wiederrum die drosselung des ansaugkanals verringert werden, grössere kanäle, strömungsoptimiert etc., weil bei einer geschwindigkeit ab ca. 110m pro sekunde dass frischgas anfängt zu schwingen und wie eine flüssigkeit um die hindernisse des einlasses strömt. es bauen sich druckwellen auf, ähnlich als würde dein hals beim schnellen atmen anschwellen. wenn du also dem 13er kopf mit den kleinen ventilen ne hubraumvergrösserung spendierst (nix anderes machst du ja wenn du ihn aufn 16er block schnallst) wirst du niemals mehr leistung haben, wenn du nicht die kanäle und die nocke anpasst. der motor wird dir obenrum "ersticken", da er nicht mehr die von ihm benötigte menge frischgas ansaugen kann. wie auch, wenn ihm jemand den hals zuhält? (kleine ventile.....) verstehst du dass soweit? du möchtest den wirkungsgrad erhöhen, schnürst ihm aber den hals zu (ventile). dass kann man NICHT ausser acht lassen! lass den serien kopf drauf, geb ihm ne nocke vom GSI corsa, plane den kopf um 1.5mm, litere ihn aus und poliere die ansaugkanäle. dazu en fächer un du bist auch bei 105ps! den wirkungsgrad erhöhen, heisst nichts anderes wie den motor entdrosseln. also mach ihm dass arbeiten (ansaugen und ausstossen) so leicht wies nur geht! DANN erhöhst du den wirkungsgrad! un nich, dass du die ventile kleiner machst und die verdichtung hochknallst dassde nur super+ tanken kannst. verdichtung hoch is ja ok, höherer mittlerer verbrennungsdruck> mehr energie auf die kolben> mehr leistung. aber die kleinen ventile sin totaler quatsch. un den 16er kopf, günstiger gehts ja nich. hast ja schon drauf.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


so. wirkungsgrad, ok. wenns dich interessiert: du bist ein erwachsener mann. 1600ccm lungenvolumen. du rennst. deine atmung wird schneller. wo hast du mehr wirkungsgrad, wenn du frei atmen kannst (grosser mund, oder besser, ventil) oder wenn dir jemnad dein mund halb zuhält? na? um den wirgungsgrad zu erhöhen, kannst du folgendes tun: du kannst dass drehmoment erhöhen, dass bei der drehzahl anfällt, wo du bis jetz am meisten leistung hast! dazu solltest du z.b. die kanäle vergrössern, glätten und den luftfilter optimieren. du kannst auch die einlasszeit der nocke verlängern, praktisch so, dass mehr frischgas in derselben zeit angesaugt wird. mehr frischgas allerdings = mehr verbrauch! du kannst auch den auspuff optimieren, so dass es der motor leichter hat seine arbeit zu verrichten, er also nicht gegen wiederstand den rest abgas ausstossen muss > fächerkrümmer. klar soweit? (mehr hubraum lass ich mal ausser acht jetz) du kannst aber auch die drehzahl erhöhen, bei der das maximale drehmoment anliegt, auch nicht leichter: dazu kannst du die einlassventile vergrössern, damit pro hub die gleiche menge gas, aber in kürzerer zeit angesaugt werden kann. gut für hohe drehzahlen. ab einer bestimmten drehzahl muss aber wiederrum die drosselung des ansaugkanals verringert werden, grössere kanäle, strömungsoptimiert etc., weil bei einer geschwindigkeit ab ca. 110m pro sekunde dass frischgas anfängt zu schwingen und wie eine flüssigkeit um die hindernisse des einlasses strömt. es bauen sich druckwellen auf, ähnlich als würde dein hals beim schnellen atmen anschwellen. wenn du also dem 13er kopf mit den kleinen ventilen ne hubraumvergrösserung spendierst (nix anderes machst du ja wenn du ihn aufn 16er block schnallst) wirst du niemals mehr leistung haben, wenn du nicht die kanäle und die nocke anpasst. der motor wird dir obenrum "ersticken", da er nicht mehr die von ihm benötigte menge frischgas ansaugen kann. wie auch, wenn ihm jemand den hals zuhält? (kleine ventile.....) verstehst du dass soweit? du möchtest den wirkungsgrad erhöhen, schnürst ihm aber den hals zu (ventile). dass kann man NICHT ausser acht lassen! lass den serien kopf drauf, geb ihm ne nocke vom GSI corsa, plane den kopf um 1.5mm, litere ihn aus und poliere die ansaugkanäle. dazu en fächer un du bist auch bei 105ps! den wirkungsgrad erhöhen, heisst nichts anderes wie den motor entdrosseln. also mach ihm dass arbeiten (ansaugen und ausstossen) so leicht wies nur geht! DANN erhöhst du den wirkungsgrad! un nich, dass du die ventile kleiner machst und die verdichtung hochknallst dassde nur super+ tanken kannst. verdichtung hoch is ja ok, höherer mittlerer verbrennungsdruck> mehr energie auf die kolben> mehr leistung. aber die kleinen ventile sin totaler quatsch. un den 16er kopf, günstiger gehts ja nich. hast ja schon drauf.

Soweit vielen Dank, wir kommen uns ja langsam näher. 🙂

Gut, was mache ich jetzt aber mit dem schönen 13S-Zylinderkopf und der C13NZ-Ansaugbrücke? Egal, für Experimente kann man das ja noch immer zur Seite legen. 😁

Also eine Nockenwelle vom CORSA GSI? Was für ein Motor wäre das denn? Der X16XE / C16XE? Das ist doch ein 16 V, passt das?

C16SEI oder C16SE. dazu fächerkrümmer 4-2-1 un du hast untenrum en tick mehr dampf, oben dann umso mehr, kannst also schaltfauler fahren, oder anders gesagt, bei gleicher gaspedalstellung kannst du im 5. fahren un hast genauso viel leistung, aber weniger drehzahl als im 4. gang.

Schlag dir diese Geschichte mit dem 13 SB Kopf mal lieber aus deinem Kopf 😉

Die Gemischaufbereitung wird wohl schon äußerst schlecht ausfallen, dazu noch durch die kleineren Ventile eine erheblich erhöhte Verlangsamung des Ansaugens/Ausblasens.
Der 13 SB hat andre Nockenwelle, etwas schärfer als der C16NZ jedoch durch die kleineren Ventile ist das = 0. Ebenso werden sich nach und nach deine Kolbenringe, Ölabstreifringe, deine Kopfdichtung etc. verabschieden.

Zum Sparen hilft nur nen C16SE Kopf der hat ordenliche Ventile. Findet man auch in letzter Zeit immer häufiger.

Was fürn AGR is da zugeschweitß ? o_O

@ satanos, sorry, nich aufmerksam gelesen. dacht dass war ein 16NZ kopf wo die kanäle rund gefräst hast. sorry. is ja der gsi kopf..................

Deine Antwort
Ähnliche Themen